Danke euch allen für die Antworten.
Ich denke, dann gebe ich ihr die Fische. Konnte mir das echt nicht vorstellen, aber wenn das gar nicht so abwegig ist.
Dann geb ich ihr Pflanzen dazu. Und sie sagt, sie füllt im Sommer ab und zu Wasser aus dem Brunnen nach, dann kommt dabei auch Sauerstoff ins Wasser und es kühlt etwas ab.
Dann müssen die Fische sich nur noch fangen lassen. Anfangs sind alle (inklusive der Teichmolche) innerhalb von Minuten in meine Reuse geschwommen. Jetzt haben sie irgendwie dazugelernt (oder sich am Köder schon satt gefressen). Heute ging den ganzen Tag nur ein einziger Winzfisch in meine Falle
Bestand reduzieren funktioniert am besten über weniger Füttern. Bei mir pendelt sich so immer ein funktionierendes Gleichgewicht ein. allerdings mit Kardinalfischen und Guppies. die Goldies waren mir auf dauer zu groß.
Unser Haus stand mehr als 1 Jahr leer, bevor wir es Anfang des Jahres bezogen haben. Die Fische wurden also nicht gefüttert, haben sich aber trotzdem stark vermehrt. In einem Teich von so ca. 4000 L waren um die 50 Goldis. Ein paar habe ich schon verschenkt.
Der Teich war aber auch sehr zugeschlammt und massig tote Pflanzen drin. Ich hab jetzt langsam auf einer Seite angefangen das Gröbste zu reinigen und schon einen Berg neben dem Teich liegen, der fast 1 Meter hoch ist 
Ich hätte gerne nur 5-6 Große und einen Schwarm Jungfische behalten. Falls ich so viele rausgeholt bekomme. Habe Angst dass mir der Teich im Sommer sonst umkippt (Naturteich ohne Filter und in der prallen Sonne). Aber den letzten heißen Sommer hat er ja auch "ohne alles" überstanden.
Füttern tue ich bis jetzt gar nicht. Außer in den letzten paar Tagen, da ich die Fischis ja ködern muss zum einfangen.
PS: Mein Teich ist toll
Ich habe viele, fast schon handzahme Molche
Die kommen immer zugucken, wenn ich rumräume. Und massig Libellenlarven, Grasfrösche und verschiedene Wasserschnecken.