was für eine seltene Rasse war das? Hab nur halb zugehört
Beiträge von Lanera
-
-
Unsere Kauwurzeln sind auch total weich. Sind ganz normale (Torgas) vom Fressnapf. Sogar bei dem Kleinen mit seinem Minigebiss sieht man sofort Zahnabdrücke.
Meine Hunde nehmen sie gerne und kauen immer wieder mal für ein paar Minuten. Das einzige was dauerhaft immer bei uns herumliegt.
-
@Lanera: Ist denn ein Hundehalter das Aushängeschild der Rasse? Das Aushängeschild ist für mich das Verhalten des Hundes.
In dem Fall bist du einem A****loch mit nettem Hund begegnet und nicht in erster Linie einem Schäferhund. Dass der Schäfi so brav war, hätte ich da eher als positiv empfunden und nicht "Ach immer diese blöden Schäferhunde mit ihren blöden Haltern".Ob ein Halter das Aushängeschild für die Rasse ist? Doch ja, irgendwie schon, für mich. Ich denke tatsächlich, ich würde die Rasse anders sehen, wenn ich auch mal sympathischen Hund-Halter-Teams begegnen würde.
-
Nachdem ich öfter mal hier im Thread mitgelesen habe, wollte ich wirklich versuchen, mit weniger Vorurteilen auf Schäferhunde zuzugehen.
Aber war wohl nichts. Hier holen sich "normale" Leute wohl andere Rassen...Gerade eben im Wald auf einem Weg kam mir ein alter Mann mit Schäferhund entgegen. Mein Kleiner war mal ein Leinenpöbler. Jetzt geht es ganz gut, wenn der Abstand nicht zu klein ist. Der Weg war aber sehr eng. Ich also meine 2 zur Seite genommen, er seinen auch. Kurz vor Höhe des Schäferhundes hat Pico versucht um mein Bein herum einmal zu schnauzen. Als ich stehen geblieben bin und ihn wieder neben mich geschickt hab, hat er es aber gleich wieder gelassen. Bin eigentlich zufrieden mit ihm
Schäferhundhalter guckt mich irgendwie komisch an.
Ich nicke ihm zu und sage freundlich "Guten Tag", während ich an ihm vorbei laufe.
Er: Wird Zeit dass der kleine Köter mal richtig gebissen wird.Und bevor jemand sich angegriffen fühlt: Mir ist klar, das hat natürlich nichts mit der Rasse zu tun. Der Hund war ruhig und lief total entspannt vorbei. Aber die Frage war ja: "Kommen Schäferhunde wirklich so negativ an". Und solche Typen wie der machen natürlich nicht gerade Werbung für ihre Rasse.
-
Papageien sind so tolle Tiere.
Aber wenn man dann hört: Wildfänge. Haben im Schwarm gelebt.
Da musste ich schon schlucken. Da kommt einem selbst die tolle Riesenhalle dort auf einmal klein vor. Geschweige denn Wohnungshaltung. -
Also wenn ich das richtig erkenne, hat das Tier doch Beinchen? Dann ist das ein Myriapode, als einer der Hunderfüßer. Eigentlich leben die in der Erde, offenbar habt ihr irgendwo ein Nest. Die tun aber nix und dürften bestimmt bald weg sein.
Das glaube ich auch. Könnte ein Erdläufer sein. Die sind sehr lang und dünn mit vielen Beinpaaren und verirren sich ab und zu in Häuser. Aber die Bilder sind zu unscharf, um es sicher zu sagen.
-
Diese Spot-Ons gehen ins Blut und verteilen sich dadurch im gesamten Hund.Sie dürfen die erste Zeit nicht in starken Regen oder Wasser, da das Mittel eine Weile benötigt, um komplett einzuziehen. Wenn es nach 1-2 Tagen eingezogen ist, spielt es keine Rolle mehr, ob der Hund schwimmen geht, gebadet wird oder was auch immer.
Danke dir. Lese mich jetzt gerade erst ein. Es gibt ja wirklich Spot-Ons, die über die Haut wirken und welche die systemisch (über das Blut) verteilt werden. Ich dachte echt immer, die bleiben alle auf der Haut
Aber wir sparen uns das wohl und suchen andere Möglichkeiten. Ist mir zu heikel, da wir Nieren und Leber schonen müssen.
-
Ah ok, ich dachte immer, dass die Hunde bei Scalibor und den diversen Spot-Ons zwar ins Wasser dürfen, aber nicht mit Shampoo gewaschen werden dürfen (weil das den Fettfilm + Wirkstoff löst). Aber ist dann wohl unterschiedlich, je nach Wirkstoff.
Hat mich nur interessiert, weil wir gerade überlegen, ob Zeckenschutz oder erstmal keine Chemie und wägen alles ab, was es zu bedenken gibt... Ist etwas kompliziert bei uns, weil beide letztes Jahr eine Vergiftung hatte und Leber- und Nierenwerte gerade erst wieder halbwegs normal geworden sind. Da will ich alle Belastungen vermeiden. Wohne aber in einer Zeckenhochburg. Hach ja.
Na ja, genug Off-Topic
Die Bade-Frage hat hier nur gerade so gut zum Thema gepasst. -
Nachdem hier einige je nach Rasse die Hunde regelmäßig mit Shampoo baden, benutzt ihr dann kein Spot-On oder Zeckenhalsband? Das würde ja nicht mehr wirken dann, oder?
-
Interessante Frage, weil ich selber auch bei Schäferunden immer vorsichtig bin. Aber bei uns in der Gegend hat man es als Schäferhund-Halter generell nicht leicht. Was vor allem an 2 strunzdummen (Sorry) Haltern liegt.
Ein Mann hat vor einigen Monaten im Wohngebiet (!) unserer Kleinstadt seinen DSH frei laufen lassen. Der hat sich auf einen kleinen angeleinten Wuschelhund gestürzt und ihn so gebissen, dass der kurz danach verstorben ist. Den Wuschel (so hieß der Hund auch) kannten und mochten hier alle Nachbarn. Die Halterin ist bei dem Angriff gestürzt und hat sich auch verletzt. Der Schäfi-Halter lief einfach weiter und ließ die Halterin und den sterbenden Hund einfach so liegen. Und hat laut Zeugen wohl sogar noch abfällige Bemerkungen gerufen beim Weglaufen. Nachdem der Mann über Plakate und Aufrufe in der Zeitung gesucht wurde, wird hier seitdem jeder Schäferhund-Halter sehr skeptisch angeschaut - könnte ja derjenige welche sein.
Und dann gibts noch einen älteren Herrn, der mit seiner unverträglichen Schäferhündin hier immer mitten im beliebtesten Auslaufgebiet läuft. Was auch ok wäre, er hat sie immer an der Leine. Nur macht er immer Sprüche... total unnötig und dumm... Sowas wie, wenn ein Kleinhund bellt: "Lassen sie den ruhig näher, dann macht meine kurzen Prozess". Oder bei mir. Meine Große ist unsicher, wenn Hunde sie fixieren und will dann große Bogen laufen. Das ging aber nicht, Weg war eng. Also bin ich ganz an die Seite und hab sie abliegen lassen. Sie hatte aber sichtlich Angst vor der Schäferhündin (die droht und fixiert sehr deutlich).
Da kam dann: "Haha, ihr Hund merkt schon, dass meine ihn in Stücke reißen würde. Aber ich lasse sie ja nicht. Aber sie könnte!"... usw. Voller Stolz
Er geht auch extrem ruppig mit dem Hund um. Alle Klischees des Schäfihalters der "alten Schule" quasi erfüllt.Mir tun dann immer die ganz normalen Halter leid, die Schäferhunde haben. Auf die fällt das dann doch immer zurück. Aber es ist schon so, dass ich selber inzwischen auch Schäferhunden ausweiche. Nur damit ich nicht nochmal so einem komischen Halter über den Weg laufe.