Beiträge von Lanera

    Bei uns auch. Unser Gefrierschrank hat 3 Schubfächer. Wenn gerade die Lieferung ankam, sind 2 komplett für die Hunde belegt, was sich dann nach und nach wieder leert :D

    Gekauft haben wir den natürlich nicht extra für die Hunde, sondern eigentlich mal für uns... :lol:

    Oh je, mit den Transporten immer, bei uns kam ein Hund ja auch mal erst nach Mitternacht statt 18 Uhr an, weil der Zoll die Hunde nicht durchließ trotz allen Papieren...

    Und einmal kamen sie zu früh und waren dann nachts um 4.30 Uhr schon da :D

    Na ja, Hauptsache sie ist jetzt da! Und klingt ja alles super. Die Hunde, die das Geschirr erstmal unheimlich finden, aber nicht panisch werden, die liefen bei uns immer ganz schnell super an der Leine. Weil sie den Zug am Geschirr immer vermeiden und sich dadurch die Leinenführigkeit immer super positiv aufbauen lässt :gut:

    Biiiilder!! :applaus:

    @Bodoline
    Wenn man es so sieht, hast du auf jeden Fall recht.

    Ich gehe wohl immer zu sehr von mir aus. Mir fällt sowas leicht. Ich habe natürlich gerechnet und Pläne erstellt, hatte es nach ein paar Wochen dann aber schon im Gefühl wo wieviel Calcium drin ist usw. Vielleicht auch weil ich beruflich da schon prädisponiert bin (Biologin) und solche Rechnungen gewohnt bin und mir das gut merken kann.

    Nach einem zweiten Nachdenken ist es vielleicht doch ganz gut, wenn das nicht als zu einfach dargestellt wird... :smile: Nachdem ich letzens jemanden getroffen habe, der sich bei den Angaben auf dem TroFu (so und so viel g pro kg Hund) heftig verrechnet hat und total sauer war, dass das nicht für jedes Kilo dransteht. Da steht nur für 10 und 15 kg, aber seiner wiegt 12! xD

    @Xerophile Tageule
    Ohne etwas größeren Gefrierschrank ist es mit mehreren und / oder großen Hunden wirklich sehr aufwändig. Ich bestelle einmal monatlich und da ist unser Gefrierschrank immer randvoll. Aber vorbereiten muss man dann eigentlich nicht mehr viel. Einfach abends soviel rausholen und über Nacht auftauen lassen, wieviel man am nächsten Tag braucht.

    Ich hab mich auch aufgeregt.
    Wer stellt sich ernsthaft hin und schnippelt stundenlang mit der Schere frischen, gewaschenen Pansen in kleine Stücke, wenn es den tollen, von den Hunden heißgeliebten, grünen Pansen überall gewolft oder gewürfelt gibt? :applaus:

    Mein Mann sagte auch ganz verwundert: So lang wie die da für einen Napf brauchen, brauchst du doch nur einmal im Monat um die Gemüsepampe auf Vorrat zu machen :lachtot:

    Und auch diese Panik-Mache: Nur mit Handschuhen, Vorsicht Salmonellen usw... Wer kein Vegetarier ist handhabt daheim doch auch rohes Fleisch.

    Und komisch auch, wie sie andeuteten, das sei so eine Art Spinnerei von Leuten, die Hunde wie Wölfe ernähren wollen. In Barf ist doch auch nichts anderes als in guten Fertigfuttern. Nur frisch selbstgemacht eben :ka: Klar gibts da auch Extremisten, wie immer beim Futter. Aber normales Barfen ist doch wirklich nichts Esoterisches xD
    Ich frage mich immer, wieso die gleichen Leute, die Barf so schlimm finden, dann oft für sich selber frisch kochen und Fertiggerichte nicht gut finden.

    Ich habe schon die Hose voll, morgen um die Zeit ist sie schon längst hier :shocked:

    Uuuuund??
    Wie war der Start?

    Ich war dieses mal so nervös vorher. Und kaum sah ich sie, dachte ich: warum mach ich mir vorher nur so einen Kopf. Es sind doch immer nur Hunde und wir suchen uns ja auch nicht die Problemfälle aus.
    Hoffe du konntest schlafen und es ist alles gut gegangen mit dem Transport und Abholung usw. :gut:

    ich fände es wirklich toll, wenn sich hier noch jemand meldet, der einen (externen) Job mit Pflegis verbindet. Fände ich sehr spannend, wie andere das managen!

    Ich habe letztens eine Frau mit Tierschutzhund getroffen, deren Pflegestelle (der Name des Vereins sagte mir nichts) hat den Pflegehund in einem separaten Zimmer gehalten, also wie im Zwinger, mit ab und zu Streichelzeiten und Gassi. Der eigene Hund bewegte sich frei im Haus. Das wäre ja nichts für mich. :ka:

    Was mir noch einfällt, wenn man arbeitet...
    Die Hunde untereinander - selbst wenn alle verträglich und unkompliziert sind. Wir hatten einige ganz blöde Missverständnisse. Bin froh dass ich immer da war, bis alle einschätzen konnten, wie der andere tickt. Wir hatten schon öfter mal Fast-Beißereien, einfach weil einer der Hunde Situationen / Körpersprache falsch eingeschätzt hat. Oder weil der Pflegi anfangs noch sehr verwirrt ist und sich "komisch" verhält. Mit viel positiver Bestätigung für beide Seiten (bzw. alle 3 Seiten bei uns) haben wir das aber immer sehr schnell hinbekommen.

    Ich hätte kein gutes Gefühl, die Hunde allein zu lassen,wenn sie sich noch nicht gut kennen. Man weiß nie, was für Situationen da auftreten könnten.

    @Costabravagirl
    Danke für den Thread!
    Wir haben seit 2 Wochen unseren aktuellen Pflegi und es war so viel los, dass ich gar nicht zum Fragen im Forum gekommen bin xD

    Mir würde es trotz aller Vernunft sehr schwer fallen den Pflegi wieder herzugeben.Auch wenn mir von vorne herein klar wäre,das es eben nur auf Zeit ist,ich würde sicher anfangen zu heulen,wenn er weg ist :ops:
    Fällt euch das eigentlich auch schwer?Denkt man nicht darüber nach ihn doch zu behalten?Wenn alles so gut passt?

    Mir ging es einmal so, dass ich den Hund kaum gehen lassen konnte.
    Aber mein Mann ist da ganz klar: 2 Hunde reichen, bei dauerhaft 3 ist das Risiko finanziell zu groß und er würde mich dann auch nicht vertreten können, wenn ich mal ausfalle (mit 3 Hunden an der Leine läuft er nicht, ist ihm zu viel). Von daher geht es einfach nicht und in den allermeisten Fällen bin ich sogar ganz froh, wenn Pflegi ausgezogen ist und Normalität einkehrt. Ist schon anders, wenn ein Hund dabei ist, der noch rein gar nicht kann und kennt!
    Da kommen meine 2 auch etwas kurz, muss ich ehrlich sagen. Daher machen wir lange Pausen dazwischen.

    Wie macht ihr das mit Pflegis?
    Seit ihr die ganze Zeit zu Hause?

    Ich würde in ferner Zukunft gerne eine Nothilfe als PS unterstützen, aber man muss ja auch arbeiten gehen, also ich jedenfalls =)

    ich bin selbständig und arbeite von daheim aus. Gerade in den ersten Tagen schaue ich wirklich durchgehend nach den Pflegis. Einige sind noch nicht stubenrein. Anderen muss man zeigen, worauf sie kauen dürfen und worauf nicht. Und allein schon das Vertrauen aufbauen, einfach dabei sein, das ist so wichtig anfangs.

    Wir sind jetzt nach knapp 2 Wochen so weit, dass Pfllegi mit meinene beiden Hunden zusammen problemlos allein bleibt (2 Stunden war ich schon weg). Nachmittags gehe ich getrennt, da ist Pflegi jetzt ganz allein. Sie bekommt einen Kauknochen und wenn ich 30 Minuten später zurück bin ist sie immer noch ganz vertieft in die heißgeliebte Rinderkopfhaut. :D
    Es gibt auch Pflegestellen, die arbeiten. Wie die das machen: Würde ich auch gern wissen!

    Wir hatten einen American Border Collie Rüden.Optisch ein normaler Border, allerdings Schulterhöhe 64cm und ein Gewicht von 42 - 44kg.
    Mir dem konnte ich nahezu in jeder Fussgängerzone geradeauslaufen...

    Wieder was gelernt. In so groß kenne ich die nicht. Würde ich ja gerne mal live sehen =)