Beiträge von Lanera

    Kommt da ein Welpe zu euch? Dann lieber keinen Rindenmulch nehmen. Welpen nehmen den leider gern auf und kaufen den. Im Welpenthread haben wir gerade darüber gesprochen, dass der wohl oft gebeizt, mit Pilzmitteln behandelt ist oder giftige Hölzer enthält. Nur als Anmerkung, damit ihr da nicht den falschen kauft. Erkundigt euch auf jeden Fall dann vorher, welcher unbedenklich ist :)

    Zum Löseplatz kann ich leider nichts sagen. Unsere darf im Garten, aber hat ein paar Quadratmeter da auch echt kaputt gepieselt (Hitze + Hundeurin, da hat man leider sofort Flecken...)

    Jetzt muss ich selber noch ergänzen: anscheinend ist der Rindenmulch manchmal auch gebeizt und mit Pilzmitteln behandelt. Ich glaube ich lass sie den einfach nicht mehr zerkauen. Sie klaut eh nur ab und zu Stücke, muss ich halt besser aufpassen, bis sie so alt ist dass sie nicht mehr ständig alles zernagen will :)
    Bisher hat es ihr wohl nicht geschadet, zum Glück. Sehr oft kam es jetzt aber auch nicht vor, dass sie richtig auf den Stücken genagt hat. Aber ab und zu schon, jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen weil ich mich nicht richtig informiert hab :( Nächstes Mal nehmen wir keinen Rindenmulch mehr, wenn wir Beete anlegen.

    Zitat

    Schau mal auf die Zusammensetzung. Die "billige" Sorte enthält oft Eibe und die ist giftig für Hunde.

    Wie häufig ist denn Eibe da mit drin, weißt du das?
    Ich hatte das nämlich auch gehört und nachgeschaut. Bei mir steht auf dem Rindenmulch-Sack leider nur drauf: 100% Nadelholzrinde. Ich hab dann extra im Baumarkt gefragt, wo wir die her hatten, ob die wissen welche Nadelhölzer das sind. Die meinten, der billige Rindenmulch (unserer :D) stammt aus der industriellen Holzverarbeitung, das wäre fast ausschließlich Kiefer und Fichte, Eibenholz wird in den großen Fabriken gar nicht verarbeitet. Stimmt das gar nicht? Ich hab das dann nicht überprüft.

    Muss ich ihr das dann doch verbieten? Oder beim Hersteller direkt mal anfragen? Hab mir da jetzt gar keine Sorgen mehr gemacht, nach der Aussage vom Baumarkt.

    Auf dem Land wohnen wär schon schön mit Hund.

    Ich hab hier den Mittelweg. Ich wohne am Stadtrand einer Kleinstadt, mit kleinem Garten. Ganz ohne Garten stell ich mir das auch schwierig vor. Aber gut, dass es für Ruby die Ausweichmöglichkeit mit dem Garten der Eltern gibt. Bei mir bringt schon der Minigarten (50 qm) sehr viel. Tes hat eine Ecke, in der sie buddeln darf (da lass ich höheres Gras für die Meerschweinchen stehen), da rupft sie auch immer mal Grasbüschel raus und zerpflückt sie dann. Oder sie jagt Insekten oder klaut Rindenmulchstücke :D
    Abends ist auch immer toll, wenn mein Mann so gegen 20 Uhr heimkommt. Er und Tes toben dann immer erstmal im Garten oder spielen Fangen, das ist so schön anzusehen. Er spielt viel wilder mit ihr als ich: mit anrempeln, schubsen, wildem zergeln, Spielknurren (von Hund und Mann - echt jetzt) und Tes springt dann auch mal hoch, da weiß sie genau dass das bei mir nicht erwünscht ist ;)

    Ich bin so froh, dass es ab morgen endlich kühler wird. Endlich können wir dann mal wieder tagsüber raus und müssen nicht alles in die frühen Morgenstunden legen! Und Tes ist jetzt so alt, dass wir länger unterwegs sein können und ich nicht immer so sehr auf sie "aufpassen" muss, weil sie bisher mit allen Hunden gut klarkommt und im Freilauf einigermaßen hört - außer wenn Hunde dabei sind, aber das üben wir gerade. Leute anspringen ist auch immer noch ein Problem und leider macht sie damit immer wieder positive Erfahrungen, vor allem bei anderen Hundehaltern.
    Aber ich freu mich auf jeden Fall schon auf die nächste Zeit!

    Ich gebe nichts vom Schwein, ist mir zu fettig und rohes Schwein möchte ich auch nicht geben.

    Rinderohren sind besser, find ich, die liebt meine (4 Monate alt). Sie frisst ein komplettes Ohr in einer Stunde auf, restlos :hust:. Aber sie ist ja auch ein recht großes Welpi :) Was sie sonst noch toll findet: Rinderkopfhaut, Ochsenziemer, die Kauknochen von Lukullus mag sie auch sehr gern, die zernagt sie allerdings auch recht fix und frisst sie komplett auf, deswegen geb ich die nicht so oft. Dann fülle ich ihr oft den Kong, da ist sie auch ewig damit beschäftigt und es hat nicht so viel Kalorien. Ganze Möhren findet sie auch super, die zerhäckselt sie in tausend winzige Fitzel, bekommt sie deshalb nur noch im Garten ;) Manche Hunde fressen die Möhren aber auch.

    Ganz neu gekauft hab ich Rindernasen (findet sie klasse) und ein Stück Hirschgeweih, an dem sie auch gern ab und zu nagt. Das hab ich beides von kauartikel.com

    Zitat


    Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass du generellen Leinzang auferlegt bekommen hast, sondern dass es nur eine "Anordnung" im Rahmen der Städtischen Hundeverordnung bekommen hast.

    Ah, ok, bin jetzt von einer generellen Leinenpflicht ausgegangen. Das wäre dann natürlich weit weniger tragisch. Vielleicht kann die TE ja nochmal sagen, wie das genau formuliert war.

    Huhu Meerschweinchenbesitzerin :D
    http://www.diebrain.de/I-futter.html
    auf der Seite sind auch Links zu einer Gemüse- und einer Obstliste.

    Gras unbedingt ganz langsam anfüttern, über mehrere Tage, wenn sie das statt Heu bekommen sollen! Vielleicht kennen sie das gar nicht!

    Du fährst aber auf jeden Fall gut mit: Immer frisches Wasser und viel Heu bereitstellen. Ca. 10 bis 20% des Gewichtes der Schweine an Frischfutter (je nachdem ob die Schweinchen eher moppelig oder dünner sind, normales Gewicht wäre so ca. 1 kg. Mein dünnstes wiegt 700g, der Chef-Brocken wiegt 1400g :hust: ). Trockenfutter brauchen sie eigentlich gar nicht, nur als Leckerli. Falls sie aber nur TroFu gewöhnt sind und das Frischfutter nicht so fressen, dann würde ich da anfangs schon was geben und dann langsam umstellen.

    Ich füttere hauptsächlich Karotten (gern auch mit Karottengrün), Gurke, Chicoree, Paprika, Zucchini (mögen nicht alle, meine schon), Fenchel, ab und zu Tomate und Kopfsalat.
    Kohl jeder Art am besten ganz weglassen. Wer weiß ob sie so viel Frischfutter überhaupt gewöhnt sind, dann lieber mit blähenden Sachen erstmal aufpassen, die Umstellung an sich ist ja schon belastend für die Verdauung.

    Ronja: Aber eine von der Gemeinde für einen speziellen Hund angeordnete Leinenpflicht ist doch etwas anderes, das würde doch heißen, dass der Hund auch in speziell ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten der Gemeinde (wo keine generelle Leinenpflicht besteht) an der Leine geführt werden muss, oder nicht?

    Sonst kann ich da leider nicht viel helfen, habe nur in der Hundeschule mitbekommen, dass der Wesentest und die darauf basierenden Empfehlungen des Prüfers wohl wirklich nur Empfehlungen sind. Die Gemeinde entscheidet dann immer noch selber, welche Auflagen erteilt werden. Aber ob die Leinenpflicht dann bundesweit gilt weiß ich leider auch nicht.

    Zitat


    Hmm. Also um ehrlich zu sein, hatten wir auch gestern einen ziemlich harten Rückschlag. Oder sagen wir so: Seit gestern. Ruby ist im Moment voll damit beschäftigt uns zu animieren, was mit ihr zu machen. Mein Mann ist schon seeehr genervt und ich mittlerweile, muss ich gestehen, auch.
    Egal wo wir sitzen. Auf dem Sofa, am Tisch,... sie kommt angesprungen, bellt und beißt uns in die Arme, Beine, Kleidung (das was sie zu fassen kriegt in dem Moment) und ihre ganze Körpersprache sagt nur eines "Beschäftige dich mit mir, los!" Ignorieren geht leider nicht mehr, ich hab es versucht, aber sie wird immer deutlicher und das tut dann nachher schon ziemlich weh, wenn sie so zubeißt. Außerdem kann ich ihr Bellen nicht so lange zulassen, wegen der Nachbarn (... :/ ). Also andere Strategie: Nein sagen, sie blocken. Bringt auch nichts, sie springt weiter an einem hoch und bellt. Ich glaube, sie hat uns einfach durchschaut. Sie springt in so Momenten auch gerne aufs Sofa, wahrscheinlich damit wir kommen und sie da runterheben. Hauptsache Aufmerksamkeit! Und diese Situationen kommen so unvorhersehbar wie keine Ahnung was.. Ich war vorher mit ihr draußen oder ich hab vorher mit ihr noch gespielt oder einfach zwischendurch. Sie möchte wahrscheinlich am liebsten den ganzen Tag bespaßt werden.

    Ich bin mal gespannt, was die anderen noch dazu sagen. Wir beide haben ja per PN auch schonmal darüber gesprochen, dass Tes gerade auch austestet, mit welchen Strategien sie durchkommt (zum Glück schnappt sie nicht, bei ihr ist es nur das kläffen und "bedrängen").
    Es ist aber schon deutlich besser geworden in den letzten Tagen, weil wir sie komplett ignorieren, sobald sie bellt oder wenn sie generell sehr unhöflich und pöbelig ist (wenn sie spielen will und "normal" fragt, also Spielzeug bringt, um mich rumhüpft oder mal KURZ ein Spielbeller kommt, geh ich jetzt fast immer darauf ein, damit sie den Unterschied merkt). Es ist natürlich schwierig Ruby zu ignorieren, wenn sie dabei mit den Zähnen an euch zerrt. Da kann vielleicht jemand anderes was dazu sagen, das musst du ja tatsächlich unterbinden und sie hat damit was sie wollte: eure Aufmerksamkeit.

    Aber bezüglich Bellen: Mach dir wegen den Nachbarn bloß keine Sorgen, wenn du sie jetzt mal 2 Minuten motzen lässt und sie merkt, dass das nichts bringt, dann ersparst du den Nachbarn zukünftig ja auch einen "Kläffer"... oder bellt Ruby dann ewig weiter oder macht das spät abends?
    Kannst du mit denen direkt neben euch vielleicht reden und sagen, dass ihr gerade übt? Ich hab links und rechts gefragt. Da kam nur: "ach, die bellt ja nur ganz selten und immer nur ganz kurz, das ist uns gar nicht aufgefallen." Dabei empfand ich das als sehr nerviges, häufiges Kläffen. Aber wenige Minuten kommen einem auch ewig vor, wenn man den Hund dabei ignoriert, einem aber halb das Ohr abfällt und man insgeheim doch genervt darauf wartet, dass sie es endlich aufgibt und man dann endlich loben kann :)

    Zitat


    Karl zahnt ja momentan und an einer Stelle hat er nun zwei Zähne, der neue kommt schon und der alte wackelt nur. Hier mal ein Photo: (das Schwarze ist Erde, weil er vorher gebuddelt hatte, wurde dann gleich mit Wasser ausgespült) Seit mindestens zwei Tagen wackelt das Ding und will einfach nicht rausfallen.

    Ohhhh, Karl ist ja auch schon so groß. Und wird echt ein hübscher Kerl! Der würde Tes gefallen glaub ich :lol:
    Wenn der Zahn schon wackelt geht er bestimmt bald von selber raus. Manchmal kann er wohl auch stehen bleiben, musst du demnächst eh mal zum Tierarzt? Sonst würde ich mal schauen lassen, ob er ein bisschen nachhelfen muss.

    Ist ja witzig, dass Karl das Hochheben so gut findet. Tes lässt sich zwar von mir hochheben, wenn es sein muss (Treppen hoch und runter tragen), aber so richtig toll findet sie das nicht. Aber engen Körperkontakt mag meine sonst schon auch. Sie klettert, wenn ich im Schneidersitz dransitze, immer gern auf meinen Schoß und kuschelt sich ran. Und versucht ins Ohr zu schlabbern :D Morgens ist es am süßesten, wenn sie sich tierisch freut, dass ich aufgewacht bin, aber selber noch ganz verschlafen ist. Dann kuscheln wir immer 5 oder 10 Minuten ganz intensiv, das ist soooo schön! Hach! Unsere Riesenbabys :lol:

    Zitat

    Haha die neuen Welpen sind ja knuffig - und das Video von Pepper mit dem Wasser!
    So aehnlich ist das mit Blitz auch. In meiner Kueche steht kein Wassernapf, da sie den nur umschmeisst. Im Bad und draussen die Schuesseln nutzt sie anders. Ok draussen in die grosse Schuessel gehoeren auch die Pfoetchen und gestern nne Kaustange.Un

    Tes hat das auch immer gemacht, dass sie mit jedem Wassernapf gespielt hat. Aber drinnen hab ich jetzt seit einigen Wochen verboten zu planschen. Erstens weil es ne Riesensauerei gibt (wir haben einen recht großen Napf) und außerdem bin ich dann nicht sicher, ob sie nicht sofort den Napf ausleert wenn ich weggehe, und dann bei der Hitze die ganze Zeit nichts zu trinken hat. Hat sie jetzt gut verstanden, drinnen schiebt sie ihn nur ab und zu noch mit der Nase rum. :) Draußen auf der Terrasse wird aber sofort mit den Pfoten reingeditscht, wenn ich ihn neu auffülle.

    Gestern, nach einem (leider viel zu kurzen) Regenguss, hab ich gemerkt dass sie das mit jedem Wasser macht. Schlammpfütze auf einem Feldweg, sofort rein und mit den Pfoten drin gebuddelt. Alles voll mit schwarzem Schlick, der Hund sah aus, vor allem an Pfoten und Bauch! Hab sie dann daheim im Garten gelassen, in der Sonne war der Schlamm in ein paar Minuten getrocknet. Dann konnte ich es einfach rausbürsten und musste nicht baden :lol: