Ich schreibe mal etwas aus dem Buch:
Sieht unser Hund nun zum Auslöser markieren wir genau dieses Verhalten mit dem Markersignal und belohnen ihn.
Wir trainieren auch mit Distanz und immer wenn Amy ruhig den anderen Hund anguckt belohnen wir sie.
Ich schreibe mal etwas aus dem Buch:
Sieht unser Hund nun zum Auslöser markieren wir genau dieses Verhalten mit dem Markersignal und belohnen ihn.
Wir trainieren auch mit Distanz und immer wenn Amy ruhig den anderen Hund anguckt belohnen wir sie.
@Brizo
Man benennt den Hund doch.
Man sagt auch Wo ist der Hund alles.
Vllt gebe ich das nicht so gut wieder wie im Buch.
Ich clicker immer wenn Amy den Hund anguckt egal ob kurz oder lang.
Also im Buch steht
Das mann jeden Blick clickern soll ,wenn der Hund den anderen Hund paar Sekunden angucken kann ruhig ,kann man mit Z und B anfangen danach arbeitet man an einem Alterantivverhalten.
Am Ende ist das dann so:
Man sagt Hund clickert gibt den Hund ein Alterantivverhalten und belohnt den
Hund dann.
Warum glauben manche das es gestellt ist mit den Katzen?
Das wird ja meistens zusammgeschnitte,n deswegen kommt das bestimmt komisch vor aber ich denke schon das es echt ist.
@Liv
Genau ich will erstmal das sie schafft Hunde überhaupt ruhig anzugucken.
Mein Endziel ist das Amy normal an Hunde vorbei gehen soll ohne in die Leine zu springen und zu bellen.
@Liv
Ich belohne sie nur für ruhiges Verhalten ,also wenn sie den Hund ruhig anguckt, ich möchte ja das sie nicht mehr bellend in die Leine geht.
Sie darf ja ruhig gucken.
Sie soll ja erstmal lernen das bei Hunde was gutes passiert.
Sobald sie den Hund sieht clicker ich ja.
Bei Z und B macht man das doch auch so man clickert wenn der Hund den anderen Hund anguckt.
Ok ;).
War jetzt auch nicht böse gemeint gegenüber dir ich bin für Tipps immer dankbar.
@Liv
Achso weil in einen Buch was ich habe ,steht das der Hund paar Sekunden den anderen Hund ruhig, anschauen soll damit der Hund nicht mit aufregung ,verknüpft wird.
Aber Amy ist ja schon was ruhiger ,geworden also könnte ich langsam mit den Bennenen anfangen.
An Alterantivverhalten arbeiten wir auch .
Ich hatte auch mal so eine komischen Situation .
Ich war mit Amy normal am Feldweg ,gelaufen wo fast nie ein Auto ist auf einmal kommt ein Auto macht die Scheibe runter guckt Amy an, und fragt ob ich einen weissen und schwarzen Hund kenne.
Ich habe mit Nein geantwortet ,und er fragte mich aus ob viele Hunde hier wohnen ob viele kleine oder grosse.
Als ich dann sagte das ein Schäferhund in der nähe wohnt wurde er panisch und sagte äh ja ok ich muss dann weiter.
War echt komisch.
Hört sich doch super an ;).
vllt schafft ihr es ja beim nächsten mal im Wald zu gehen ohne Regen ;).