@kamikazeherz
Nur weil ich mit positive Verstärkung nicht weiter kommen, heisst das nicht gleich das Strafe das Problem löst aber das denken ja einige hier.
Beiträge von Angilucky2201
-
-
Wielange man lust hat an ein Problem zu arbeiten muss jeder ja selbst wissen.
Ich verlange einfach nicht viel von meinen Hund, ich weiss auch das ich zu spät angefangen habe mit ihr zu trainieren und genau deswegen verlange ich einfach nicht viel von ihr.Man muss einfach auch mal verstehen ,wenn man gegen Strafe ist ,bei Leute die sagen ich mag keine positive Verstärkung fragt auch keiner dauernd nach.
Jeder soll wissen was er macht nur man soll entlich mal akzeptieren, wenn jemand sagt ich halte von Strafe nichts.
Ich muss halt nicht drauf warten das mein Hund ein Verhalten zeigt was ich nicht möchte .http://markertraining.de/die-vergessene…ung-der-strafe/
Da kann man gerne nachlesen warum Strafe nicht so toll ist.Und wenn Strafe nicht schlimm ist warum raten dann viele davon ab?
-
@Labradora
Naja also ein wenig Stress muss ein Hund schon aushalten, egal mit welcher Methode man auch arbeiteitet ein wenig Stress gehört dazu.
Mein Hund entspannt sich nicht ,wenn sie andere Hunde und Menschen sieht das wird wohl noch dauern.
Aber wie gesagt mir reichen auch paar kleine Fortschritte.
Ich ziehe deswegen aber auch nicht in die Stadt mit meinen Hund.
Ich versuche ihr auch den Stress zu nehmen ,indem ich am We nur kurz gehe und wenn mal viel los ist gehe ich Wege wo ich fast keinen Treffe. -
@pardalisa
Ich brauche bei meinen Hund auch nicht über Strafe arbeiten, sie bellt andere Hunde und Menschen ja an weil sie Angst hat ,deswegen ist mir bei ihr wichtig ,das sie weiss das Hunde und andere Menschen ihr nichts tun deswegen arbeite ich mit ihr auch über positive Verstärkung.Das Problem bei positive Strafe ist ja auch das es schnell zu Nebenwirkungen kommen kann.
Viele Strafen auch einfach zu spät.
Ausserdem unterbreche ich das Verhalten ja nur. -
@Labradora
Ja das stimmt.Ich finde halt nur ,das man auch akzeptieren muss wenn jemand sagt ich gehe nur diesen Weg.
Manche reichen kleine Erfolge andere nicht ist ja auch ok man kann ja nicht immer eine Meinung sein. -
@Labradora
Und was ist wenn man den Hund nicht ändern kann?
Heisst doch nicht ,das wenn ich über positive Verstärkung arbeiten und es klappt nicht das ich dann mit Strafe Erfolg habe.
Wenn ein Hund ein Verhalten lange gezeigt hat, wird er das nicht von jetzt auf gleich nicht mehr zeigen.
Bei manchen Hunde braucht man einfach Geduld egal mit welcher Methode man arbeitet. -
@pardalisa
Man muss doch nicht alles an seinen Hund anwenden ,um zu wissen ob es jetzt hilft oder nicht.
Was ist daran schlimm, wenn jemand sagt ich möchte nicht über positive Strafe arbeiten weil es mir zu riskant ist?
Tut mir leid wenn ich dich falsch verstehe ,aber für mich kommt es so rüber das du nicht versteht ,warum man nicht über positive Strafe arbeiten möchte. -
@pardalisa
Man muss eine Methode nicht angewendet haben um zu wissen das sie für einen selber und den nichts ist.
Mir wäre es auch zu riskant über positive Strafe zu arbeiten. -
@pardalisa
Weil sie sehr ängstlich ist sie muss mir Vertrauen ich muss ihr Sicherheit geben.Ausserdem ist für uns positive Verstärkung am besten.
Sie macht Fortschritte mir reichen auch kleine.Klar kann ich nicht alles umgehen aber ich versuche es wenn sie wirklich zu gestresst ist.
-
@Labradora
Nach 3 Monaten?
Es gibt Hunde die brauchen einfach ihre Zeit.
Man kann doch nicht sagen eine Methode ist schlecht ,weil man nach paar Monaten keinen grossen Schritt sieht.
Das Problem ist auch das viele kleine Fortschritte nicht wahr nehmen.