Beiträge von pimpfi

    Ich muss mich jetzt mal hier einklinken. Derzeit bekommen meine beiden hauptsächlich Wildborn als Trockenfutter. Nun wurde mir seitens Freunden Köbers empfohlen. Würde meinem Geldbeutel natürlich entgegen kommen. Nur wenn ich mir die Sorten von Köbers anschaue, kommt die Qual der Wahl. Also was könntet Ihr mir empfehlen? Es soll Flockenmischfutter werden.

    Zu den Hunden:

    Karli, Labrador-Beagle Mix 28 kg, keine Allergien, 12,5 Jahre alt 28,5 kg schwer, neigt zum Übergewicht, hat aber optimalgewicht (man muss halt aufpassen), Aktivität erstreckt sich in dem Alter auf etwa 3 km laufen am Tag, am Wochenende vielleicht auch ein mü mehr, aber halt nicht mehr zu aktiv.

    Hutch, Schäferhund 34 kg, 8 Jahre alt. Keine Unverträglichkeiten, neigt zum Untergewicht, derzeit auch optimales Gewicht. Aktivität ähnlich Karli, plus 3x die Woche Hundeplatz (alles in allem also schon aktiver wie Karli, schafft auch gut noch 10km laufen).

    Gibt es von Köbers ein Futter, was ich beiden füttern könnte? Mir wurde der Supermix empfohlen.

    Och je ... viel Wirbel um nix? ... Weiß jetzt nicht mehr, auf welcher Sorte das stand ... (schäm) ...
    Also beim aktuellen Yarrah ... "10 - 25 kg: 180 - 300 Gramm" ... (ich bin sicher, dass beim anderen weniger stand ...) bei einem 12 kg-Hund wären das ja dann doch 200 g ... aber ich bin bei fast dem Doppelten ...

    Habe sie damals gewogen und entsprechend etwas großzügiger gedacht, da sie ein wenig schlank war (inzwischen hat sie 1 Pfund abgenommen).

    Ach, ich stell jetzt einfach langsam auf "all you can eat" um ... und schaue mal, was passiert ...
    Wahrscheinlich wird das Pupsen dann auch besser, weil nicht mehr so viel auf einmal gegessen wird.

    Ach, ich stell jetzt einfach langsam auf "all you can eat" um ... und schaue mal, was passiert ...

    auf all you can eat bei nem Beagle umstellen? .... armer Hund... der Schuß könnte nach hinten los gehen, wenn es ein waschechter Beagle ist ;)

    In Leipzig war ja dieses Wochenende Messe, es gab einige Beratungen und auch einige Proben. Das neue Belcando stand im Raum, trotz des angeblich hohen Fleischanteils fand ich es aber sehr "chemisch" riechend. Letztenendlich haben wir uns jetzt erst mal für Wildborn die soft Variante entschieden. Zu schmecken scheint es schon mal gut, über die Verträglichkeit kann ich noch nichts 100% iges sagen

    Hallo Ihr lieben,

    nach jahrelanger Abstinenz von Trockenfutter (viele Jahre gebarft, danach noch 1 Jahr Dose) bin ich aus diversen Gründen wieder dabei, meine beiden auf Trockenfutter als Hauptmahlzeit umzustellen. Über die Gründe, die hier her führten möchte ich mich jetzt weniger auslassen.

    Nun aber mein etwas größeres Problem, ich kenn mich absolut nicht mehr mit den neumodischen Trockenfuttersorten aus . Brauchte mich ja auch lange nicht damit beschäftigen und bin überfordert.

    Beide Hunde sind bereits auf Trockenfutter umgestellt, aber ich habe noch nicht das Gefühl, dass ich da angekommen bin, wo ich hin will, oder aber ich bin zu verwöhnt, gerade was Kotmenge ausmacht.

    Getestet haben wir bereits: Josera und Bosch (Kotmenge noch am besten von den bisher getesteten, aber zufrieden bin ich noch nicht).
    Real Nature (Kotmenge ist mir eindeutig zu hoch bei beiden Hunden).

    Vertragen haben sie bisher all diese Sorten, aber wie gesagt, mir ist persönlich die Kotmenge noch zu hoch (was ja auch etwas über die Verwertbarkeit aussagt).

    Nun noch etwas zu den Hunden: Karli - 12 jähriger Labrador-Beagle Mix, Arthrose und leichte HD, SDU, neigt eher zu Übergewicht - kastriert und Hutch - 7 jähriger Deutscher Schäferhund, operierte ED, neigt eher zu Untergewicht - ebenfalls kastriert.

    Ich habe kein Problem, getrennte Futtersorten für beide zu kaufen, ich brauche eher Input was an Futtersorten gut oder nicht so gut geeignet wäre, Allergien bestehen bei beiden nicht. Preislich sollten beide zusammen so bei max. 100 euro raus kommen, drunter wäre schön :-).

    Bitte gebt mir Input bzgl. gutem und günstigem Trockenfutter.

    Du darfst einfach die Hoffnung nicht aufgeben, Hilde braucht dich mental. Frisst sie noch? Vergiftung war für mich so: man ließt es immer mal, aber dass es dann deinen eigenen Hund erwischt, der Gedanke war weit weg. Ich wurde eines besseren belehrt, leider. Habt ihr eine Vermutung, wo sie es aufgenommen haben kann? Ich glaube ich darf nie zu 100% raus bekommen, wer karli das angetan hat ( wobei wir uns sogar zu 99% sicher sind, aber nichts beweisen können), sonst würde ich glaub meine gute Kinderstube vergessen...

    Ich mach Dir mal Hoffnungen, mein 11 1/2 Jahre alter Opi hat vor 2 Monaten einen schweren Giftanschlag überlebt. Selbst die Tierärzte glaubten nicht mehr richtig drann, dass er es packt. Er war dem Himmel wesentlich näher als der Erde, aber er hat gekämpft und es geschafft. Ich hab mich in der Zeit über die kleinen Fortschritte von Tag zu Tag mehr erfreut, das fing von nicht mehr schwankend laufen an und hörte bei wieder das Beinchen heben auf. Morbus Addisson Stand auch kurz im Raum, hat sich aber Gott sei dank nicht bestätigt. Was zurück geblieben ist, ist ein sensibler Magen, was er früher alles fressen konnte, verträgt er jetzt nicht mehr, aber damit kann man leben. Was ich dir wirklich raten kann, wenn Hilde alles überstanden hat, die Leber zu stärken, dass hat bei karli noch mal richtig was gebracht. Ich drück dich mal virtuell, ich weiß wie nervenzehrend diese Zeit jetzt für dich ist, aber du musst immer dran glauben, sie packt das!