Beiträge von pimpfi

    ich muss jetzt mal speziell an die, die köbers light füttern , eine echt blöde Frage stellen. ich füttere es jetzt gut einen Monat und bin bei beiden Hunden ansich auch zufrieden. Fast zeitgleich mit der Futterumstellung trat aber bei Karli das Phänomen ein, dass sein kot fest ist, aber quasi die Außenhülle richtig schwarz ist, innen ist es nicht so. Ich muss dazu sagen, karli hatte vor gut 1 1/2 Jahren eine Vergiftung, von daher weiß ich, wie der Stuhl bei verdautem Blut aussieht und man könnte beim derzeitigen Kot wirklich wieder Angst bekommen, aber eben nur außenrum. Daher meine sehr blöde Frage, macht das light futter im allgemeinen den Kot sehr dunkel?

    Als ich damals wo ich nach einem DSH gesucht habe, war ich tatsächlich bei einem Züchter, der in seinem Wurf einen zwerg hatte. Dieser Zwerg war mit knapp 7 Wochen etwa die Hälfte der anderen Welpen. Von der Entwicklung her hat er sich aber mächtig gegen die anderen Welpen durchgesetzt, da war nichts mit schwanken o. ä., er war einfach nur viel kleiner. Der Züchter hat im SV gezüchtet und hat mir von Anfang an gesagt, dass dieser Rüde nicht vermittelt wird, sondern dort bleiben wird. Ein seriöser Züchter verkauft nicht einfach mal mit der Vermutung, es könnte sich um Zwergenwuchs handeln, sondern weiß es!

    Klingt jetzt vielleicht blöd, aber dann wäre der durchschnittliche HZ-DSH ja eigentlich der passende "Mittelweg" für uns...
    Wir wollen den Hund nicht einfach nur als Familienhund halten. Ich würde regelmäßig Hundesport machen, aber eben wegen der Freude an der gemeinsamen Aufgabe und der Beschäftigung des Hundes. Ich bin keine ambitionierte Hundesportlerin, die Erfolge erzielen will.

    Ich hab ja weiter vorne was zur Hochzucht geschrieben. So, wie Du es vor hast, halte ich meinen Hochzuchtrüden und es passt einfach. Man muss sich aber natürlich im klaren sein, dass auch bei der Hochzucht manchmal ein Ausreißer dabei ist, der eben mehr beschäftigt werden möchte.

    Ja, genau das ist es, pimpfi. Eben deshalb gibt es ja, nicht nur beim DSH, die 2 verschiedenen Linien..... Die HZ können, aber die LZ haben da natürlich mehr drauf, klar, sonst wären 2 Linien ja auch Unsinn ;) .

    Ich glaub Du hast mich hier falsch verstanden, mir ist durchaus bewusst, was die Unterschiede zwischen LZ und HZ sind . Was mir aber in den letzten Jahren vermehrt auffällt, ist dass die Hochzuchthunde immer mehr , wie soll ich es ausdrücken, verweichlicht werden. Vor Jahren kannte ich durchaus noch einige Hochzuchthunde, welche definitiv ernsthafter waren. Heutzutage sind es irgendwie alles quatschköpfe, was zwar für Otto Normalverbraucher nicht so schlecht ist, was aber dann bei diesen Hunden auch irgendwie eine gewisse Unsicherheit mit sich bringt, ich sag's mal so, wir haben im Verein derzeit 7 Hochzuchthunde, wenn man es ganz genau betrachtet, richtig Wesensfest, wie man es vielleicht von einem DSH erwartet, ist davon keiner mehr.

    mal noch mal zu dem Thema HZ oder LZ. Ich habe mich damals mit Absicht für einen HZ Hund entschieden, zum einen, weil ein vorhandener Hund bereits da war und mir einige gesagt haben, dass die HZ evtl doch eher verträglich ist, zum anderen aber auch, weil ich mir einen Rüden aus der LZ nicht zugetraut habe. Heute nach 8 Jahren kann ich sagen, es war die absolut richtige Entscheidung. Jetzt kommt das große Aber, mein HZ Rüde ist genau das, was ein richtiger Sportler nicht gebrauchen könnte, denn er ist eher Familienhund, als Gebrauchshund. Generell beobachte ich es in den letzten Jahren bei uns auf dem Platz, dass die HZ Hunde eher ein sanftes Wesen mitbringen, das sind mittlerweile mehr quatschköpfe, als Gebrauchshunde. Alle HZ Hunde sind über den SV gezogen. Mit allen Hunden wird man im OG Bereich Prüfungen schaffen, höher kann ich mir schlecht vorstellen. Nicht falsch verstehen, sie bringen alle Trieb mit, der auch ausgelebt wird, wenn man ihn fördert, aber ernsthaft ist davon kein einziger. Hutch z.b. ist in einigen Dingen nicht gerade nervenstark und auch die anderen HZ Hunde bringen in einigen Bereichen Unsicherheit mit. Für mich und die Halter der anderen Hunde ist das vollkommen ok, da die Hunde in den Famielenalltag passen müssen und der Sport nur als zusätzliche Auslastung für die Hunde dient, aber ein richtiger Sportler würde mit diesen Hunden der Hochzucht einfach nicht zufrieden sein.

    Ne Hündin mit 40kg :shocked:


    Speedy hat 69cm und aktuell 38kg (leider zu dünn zur Zeit, sind daran am arbeiten).

    Ich fand das beim lesen auch krass, Hutch hat die gleiche Höhe wie die Hündin, 65 cm und ist seit der Kastration mal endlich nicht zu dünn, sondern genau richtig und wiegt 35 kg

    vom Altenburger Land züchtet soweit ich weiß nicht im SV.


    Hier in Sachsen könnte ich Dir "von der Lars-Aue", " vom Team Hauswalder Bach (aber wirklich nur vom "Team", nicht direkt Hauswalder Bach), vom Kaditzer Hof (da ist meiner her) oder "vom Weltkulturerbe " empfehlen.