Beiträge von pimpfi

    um mal die Frage nach Züchtern zu beantworten: Ich selber hatte einen Schäferhund vom Kaditzer Land (Züchterin in Dresden), dieser wäre für Eure Ansprüche absolut passend gewesen, weil er ein Lämmchen war. Eins muß euch bewußt sein, gerade im Hochzuchtbereich in Sachsen werden Ihr auf viele Großzüchter treffen, die romantische Vorstellung von Aufzucht im Haus könnt Ihr tatsächlich vergessen. Welche Zuchten ich mir angeschaut habe, bzw. wo ich tatsächlich nette Hochzuchthunde in Sachsen kenne sind:

    vom Team Hauswalder Bach

    Kaditzer Land oder Kaditzer Hof

    von der Lars-Aue

    vom Nickberger Land

    vom Weltkulturerbe

    vom Belgeraner Land

    vom Stieglerhof

    Ich bin mit der Barmenia sehr zufrieden. Archie ist ein Dauergast beim Tierarzt, da er Allergiker ist. Im ersten Jahr kam zudem öfter mal Zwangskotzen dazu, weil er Socken zum Fressen gern hat, zudem noch eine Schnittverletzung und die gesamte Diagnostik rund um die Allergie. Jetzt im zweiten Jahr hatten wir "nur" einen Darmverschluss und die Allergiegeschichte. Also er produziert wirklich Kosten. Die Barmenia hat bisher wirklich immer bezahlt. Murphy hatte jetzt in seinem ersten Jahr eher kleinere Sachen, 2 Milchzähne mussten gezogen werden und er hatte einen Pilz auf der Nase. Alles ohne Probleme übernommen, selbst den Test, ob er MDR1 positiv ist. Das einzige, was bei der Barmenia manchmal ein bisschen nervig ist, dass die Erstattung auch mal 3-4 Wochen dauern kann, da meine Tierärztin aber direkt mit der Barmenia abrechnet stört mich das nicht so sehr

    Ist halt die Frage, warum Ihr ausgeschöpft habt. Wenn es Vorerkrankungen sind, würden die sicherlich bei einem Wechsel von der Barmenia ausgeschlossen werden, da würde ich auf jeden Fall erstmal bei der Barmenia nachfragen.

    Ich hab heute übrigens von der Barmenia eine Erhöhung der Versicherungsprämie ab kommenden Jahr erhalten (hab ja noch einen Altvertrag). 9 Euro monatlich mehr bei Archie.... zahl ich gern und hab ich auch schon damit gerechnet, dass da noch etwas kommt. Also bisher fast 2 Jahre versichert und Kosten jenseits von Gut und Böse für diesen Hund gehabt und weiterhin voll zufrieden. Für Murphy hab ich noch keine Erhöhung, kommt aber sicher auch noch.

    Die Barmenia war für uns raus weil sie auf viele Erkrankungen wie HD, ED etc. 18 Monate Wartezeit hat.

    D.h. wenn das vorher entweder zufällig diagnostiziert wird weil der Hund lahmt o.ä. wird das und alle Folgen später komplett ausgeschlossen und nicht übernommen.

    Soviel ich weiß, hat die Barmenia mittlerweile einen neuen Tarif, wo die Wartezeit diesbezüglich deutlich verkürzt wurde.

    Ich habe meine beiden Hunde bei der Barmenia Vollkrankenversichert ohne Leistungsbegrenzung. Der große ist jetzt 2 Jahre alt und seit fast 2 Jahren versichert. Er hat in den 2 Jahren bereits mindestens 4000 Euro verschlungen (Darmverschluss und Allergiker, der hyposensibilisiert wird), die Barmenia hat alles anstandslos bisher übernommen. Manchmal dauern die Erstattungen 3-4 Wochen, aber meine Tierärztin rechnet direkt mit der Barmenia ab, weshalb das kein Problem ist. Der kleine ist jetzt ein Jahr alt und auch seit einem halben Jahr versichert und hatte in den ersten Monaten Probleme mit den Milchzähnen und einmal eine allergische Reaktion, mit Hautpilz und Bakterien, auch hier alles anstandslos übernommen. Auch die Barmenia erhöht die Beiträge gestaffelt nach Hundealter.

    Ich habe meine beiden Hunde bei der Barmenia. Archie ( 1 3/4) Jahr alt, hat im ersten Jahr schon weit mehr Kosten verursacht, als die Barmenia an Versicherungsbeträgen von mir erhalten hat. Er musste diverse Male zum "Zwangsbrechen", da er gern Sachen frisst, die nicht gut fürs Hundetier sind. Hatte eine Pfotenverletzung und ist Allergiker und wird Hyposensibilisiert. Zudem hat er vor 2 Wochen einen Darmverschluss gehabt. Also dieser Hund verursacht tatsächlich hohe Kosten und bisher wurde von der Barmenia alles anstandslos gezahlt. Meine Tierärztin rechnet auch mit der Barmenia direkt ab und auch hier gibt es keine Probleme.

    Zu dem Thema Blutuntersuchung: mein zweiter Hund ist ein Border-Collie Mix. Hier haben wir auf MDR1 testen lassen, da er zu den gefährdeten Rassen gehört, auch dies wurde anstandslos von der Barmenia bezahlt.

    Ich habe 2 Hunde bei der Barmenia Vollkrankenversichert. Hund 1 hat im ersten Jahr schon wesentlich mehr Ausgaben gehabt, als die Barmenia Versicherungsbeiträge von mir bekommen hat (er ist Allergiker und frisst leider gern Mal etwas, was nicht für den Hundekörper gedacht ist). Jetzt das 2. Jahr sieht es nicht besser aus (vor 2 Wochen Not OP wegen Darmverschluss). Bisher habe ich bzw. mein Tierarzt alles anstandslos ersetzt bekommen. Sie brauchen manchmal zwischen 2 und 4 Wochen mit der Erstattung, aber da meine Tierärztin direkt mit ihnen abrechnet ist das bisher kein Problem.

    So, ein paar Tage sind vergangen und die emotionale Welt wieder im Normalzustand. Anni ist seit Montag im Tierheim. Ich selbst bin am Montag, nachdem ich die Frau wieder heim gebracht habe, nochmal zum Tierheim. Bin dann erstmal eine Runde mit ihr gelaufen und hatte danach noch ein langes Gespräch mit der Tierheimchefin. Wenn ich auf Teufel komm raus gewollt hätte, dass anni bei mir ein Zuhause findet, hätte ich sogar auf der Interessentenliste ganz oben gestanden. Wir haben aber nach allem für und wieder entschieden, dass es wahrscheinlich weder für Archie, noch für Anni gut wäre, wenn sie hier einziehen würde. Anni ist einfach eine Hündin, die 0 Grenzen bekommen hat, sie ist im Grunde genommen eine ganz liebe und gelehrige Hündin, aber benötigt erstmal einen Grundschliff, dass heißt, sie benötigt erstmal einen Halter, der 100% auf sie konzentriert ist und die erstmal Ruhe lernen muss. In Kombination mit Archie kann ich ihr dies einfach derzeit nicht bieten, eben weil Archie dann diese fehlende Konzentration wahrscheinlich für sich ausnutzen würde. Es wäre also nichts halbes und nichts ganzes. Wir haben dann beschlossen, dass ich dennoch mit ihr Gassi gehe und mit Ihr arbeite, bis sie feste Interessenten hat. Anni leidet schon arg im Tierheim, da sie noch nie von ihrer Halterin getrennt war. Mittwoch war ich nochmal 1h mit ihr spazieren, derzeit ist derjenige, der hinten an der Leine ist für sie tatsächlich nur der Leinenhalter. Sie freut sich über jeden, der sich mit ihr beschäftigt, aber ist von ihrer Umwelt und den Reizen so fasziniert, dass sie kopfmäßig eher dort ist, als bei dem Leinenhalter. Wenn man sie mal erreicht hat, will sie einem gefallen, dabei steht ihr aber ihre übermütige Energie gerade noch ein wenig im Weg. Ich habe aber gesagt, wer ein kleines bisschen Verstand hat, bekommt sie innerhalb kurzer Zeit wirklich zu einem tollen Hund, davon bin ich überzeugt.

    Heute wäre ich auch nochmal mit ihr gegangen, habe heute morgen aber die Absage vom Tierheim bekommen, weil sich heute erste Interessenten angemeldet haben. Morgen kommen auch noch mal Interessenten und sowohl meine Hundetrainer, als auch ich hoffen, dass ganz schnell die richtigen Menschen für Anni gefunden werden 🥰.

    Für mich selbst hat sich das ganze natürlich insofern ausgewirkt, dass der Wunsch nach einem Zweithund wieder ziemlich getriggert wurde, aber auch da bin ich mittlerweile wieder auf ein normal vernünftiges Level angekommen. Entweder läuft der richtige Hund durch Zufall über den Weg, oder es wird zu gegebener Zeit, wenn ich den Zeitpunkt für richtig erachte wieder ein Welpe. Derzeit genieße ich das Leben erstmal mit meinem kleinen großen Chaoten alleine 🙂