Beiträge von pimpfi

    Zitat

    ABER wenn ich Kleinkinder im Haus habe, darf ich mir mir gerade als Anfänger, keine oder nur nach sorgfälstigstem Abwägen einen Hund aus dem Tierheim ins Haus holen!!!


    Silke, da geb ich Dir uneingeschränkt recht, ich bin zwar Single, aber ich hab auch abgewägt, ob Tierheimhund oder Welpe, ich hab mich augrund einiger Faktoren in meinem Umfeld für den Welpen entschieden, weil ich einfach denke, bei einem Tierheimhund weiß man halt nie so richtig seine Vergangenheit.


    Aber ich denk halt es bringt jetzt nix drauf rumzutrampeln, dass Sie ihn aus dem Tierheim geholt hat, weil das Kind ist nun einmal schon in den Brunnen gefallen. Ich denke vielmehr sollte man jetzt an die Umstände denken, damit mein ich nicht nur die Kinder, sondern auch den Hund, denn ich glaub einfach dass es für den Hund unter den jetzigen Umständen auch zuviel Streß ist, in der Familie zu bleiben.

    Also ehrlich gesagt finde ich es unmöglich, dass hier einige richtig auf luthien drauf rumtrampeln. Ich kann Ihre Situation durchaus nachvollziehen. Wenn ich ein Kleinkind hätte und sehe, dass es da mit dem Hund doch massive Probleme gibt, die nicht so schnell zu lösen sind, wüsste ich auch nicht, was ich machen würde. Klar kann man sicherlich das Problem in den Griff bekommen, aber nicht von heut auf morgen und mir wäre ehrlich gesagt das Risiko einfach zu groß, dass in der Zeit der kleinen was passiert. So hart wie es klingt, aber überlegt euch auch mal, dass der Hund ständig unter Stress steht, wenn er nur auf eine Bezugsperson fixiert ist und somit immer drauf achten muß, dass gerade in einer Familie kein anderer an diese Person ran kommt. Ich denke so ein Hund wäre dann wirklich in einem Single Haushalt besser aufgehoben. Vor allem könnte man da ohne Stress und Zeitdruck an dem Problem arbeiten.


    Was ich jedoch wirklich unmöglich vom Tierheim finde, ist die Tauschgeschichte, alten Hund her, neuen Welpen mitnehmen.

    Also bei Karlchen find ich ja gerade seine Mischung aus Sturheit und unwahrscheinlicher Anhänglichkeit super schön.


    Allerdings wünschte ich mir schon gern, dass ich Ihn irgendwann mal ohne Leine laufen lassen könnte, ohne dass ich im nächsten Augenblick Angst haben müsste, dass er irgendwas hinterher jagd. Allerdings wird das glaub ich aufgrund seines immer mehr auftretenden Jagdtriebes eher ein Wunsch bleiben :irre:

    Also, da ich diese Woche erstmals selber bei Karli mit Durchfall zu kämpfen hatte, kann ich ja mal das Merkblatt meiner TA abtippen, was man da machen kann:


    Diät bei Erbrechen und Durchfall:


    1. Tag: - Wasser, verdünnten schwarzen Tee, Kamille- oder Fencheltee


    kein Futter, bei leichtem durchfall evtl. ein wenig zwieback


    2.-4. Tag:


    sehr weich gekochten Rundkornreis, Teigwaren, mit Wasser gekochten Kartoffel- oder Grießbrei bzw. Haferschleimsuppe ( mit einer Prise Salz) und dieses im Verhältnis 2:1 mit Hüttenkäse oder auch Babynahrung ohne Fleisch vermischen.


    5.-8. Tag:


    ab jetzt können kleinere Mengen mageres Fleisch oder zunehmend Anteile des normalen Futters untergemischt werden.




    Karlchen hat von mir in der zeit kartoffelbrei mit Hüttenkäse bekommen und er hat es geliebt :D

    Also ich hab mit Karlchen gerade ein ähnliches Problem, wenn ich Freunde von mir treffe, auf einem spaziergang, die karli noch nicht so kennt bzw. für ihn völlig fremde Leute. Er entwickelt zur Zeit einen relativ hohen Beschützerinstinkt. Ich handhabe es so, treffe ich besagte Leute, sage ich diesen, sie sollen keine angst haben und einfach mitlaufen. Karli beruhigt sich dann eigentlich innerhalb von ein paar sekunden, wenn er sozusagen merkt, dass es ganz normal is, dass neben mir noch jemand läuft. Also ich komm bisher mit dem ignorieren des Verhaltens am besten hin.

    Zitat

    ch finde es sehr Schade, da diese Famile eigentlich sehr Verantwortungsbewust ist-sie viele Kleintiere zuhause haben und aktive Reiter sind.-Ich hätte solch ein Verhalten gegenüber einem Hund nie erwartet, da ich gesehen habe wie liebevoll sie mit meinen Hunden in den letzten Jahren umgegangen sind.


    Hmmm für mich klingt das irgendwie so, als ob die Familie total überfordert mit dem Hund sind. Kann es sein, dass sie sich eine Hundehaltung total anders bzw. einfacher vorgestellt haben? Ich mein, wenn sie bei deinen immer total lieb waren, das ist, denk ich mal schon ein Unterschied, da deine Hunde ja schon erzogen sind. Ich glaub sie haben sich gar keine Gedanken darüber gemacht, dass es Zeit und Konsequenz erfordert, einen Hund zu erziehen und jetzt, wo sie nicht mehr so recht weiterwissen, dies aufgrund der Überforderung in der Art des schreiens oder grob seins versuchen hinzubekommen?


    Wie hat die Familie reagiert, als Du Ihnen die Nummer deiner Trainerin gegeben hast?

    Hmm wir haben heut nicht viel gemacht, weil ich ja so ein kleines krankes scheißerlein da hab.


    also 8:45 Uhr Pippirunde


    9:30 Uhr noch mal Pippirunde, weil Karlchen noch nicht gekäckert hat


    10 Uhr: Fahrt zum TA


    Um zwölf Diaätpampe für Karli anrühren, er fands lecker


    um eins 1/2h raus mit ihm


    danach hat er gepennt..... um sechs noch mal 1/2h draußen mit ihm gewesen.


    Zwischenzeitlich ein bissle gespielt und seit gut ner stunde versuch ich meinem Scheißer Nasentropfen einzuflösen und werd dabei fast noch verrückt :kopfwand:

    das Problem is ja, dass es hier in Dresden zwei zentrale nummern gibt, eine für die altstadtseite (die wo ich angerufen hab) leider hat die gute dame mir nicht gesagt, wo ihre praxis is..... die nummer für die Neustädter Seite hab ich mehrmals versucht anzurufen, da geht nie jemand ran.


    Karlchen hat jetzt seit gut ner halben-stunde kein Nasenbluten mehr, hat gerade wieder gemeint die Hasen anbellen zu müssen und ist so eigentlich relativ fit.... aber ich beobachte ihn weiterhin sehr gut, morgen geh ich def. zu meinem TA, auch wenn es ihm besser geht, ich will wissen, was das heut war. Hab ihm jetzt erst mal seinen Möhrenpansch gemacht, muß nur noch ein bissle abkühlen, weil Hunger hat er.


    Edit: So, war heut morgen gleich mit Karlchen beim TA, das Nasenbluten is zwar weg, aber Durchfall hat er immer noch ein wenig und n bissle platt is er auch noch.


    Eine Vergiftung schließt die Tierärztin aus. Für den Durchfall hat Karli erst mal Diät verordnet bekommen.


    Karlchen bekommt durch das eine Nasenloch schlecht Luft (das was geblutet hat) dafür hab ich jetzt erst mal Tropfen bekommen. Sollten die bis Freitag nicht anschlagen, müssen wir in die Tierklinik und er müsste in Vollnarkose gelegt werden, damit man in die Nase schauen kann, ob da nicht ein evtl. Fremdkörper drinne is.

    Na sie hat gemeint, Nasenbluten könnte für vergiftung stehen, aber dazu müsste er fast platter sein und was halt auch möglich ist, was sie denkt, dass er durch das nießen vielleicht seine nasenschleimhäute gereizt hat, klingt logisch, nur die konstellation durchfall und das nasenbluten gefällt mir nicht so wirklich.

    also ich hab jetzt noch mal beim bereitschaftsdienst angerufen, da karli bisher sonst fit ist, frisst und trinkt, soll ich vorerst nicht vorbei kommen... nur wenn es schlimmer wird, soll ich noch mal anrufen.... shit... warum muß heut feiertag sein?