Beiträge von pimpfi

    Zitat


    Das man für seinen Hund weitaus mehr ausgeben muß, wenn er ständig krank ist, Allergien hat, verhaltensauffällig ist und man teure Einzelstunden bei einem Hundetrainer nehmen muß oder einen Listenhund hat, dass leuchtet mir noch ein, wie man aber für einen kerngesunden Hund über 1000 Euro im Jahr ausgeben kann ist mir ehrlich gesagt schleierhaft!


    die Frage kann ich Dir ganz einfach beantworten, wie ich schon in dem anderen Thread angeführt habe, macht bei uns ein großer Posten die Hundeschule aus. Wir gehen da nicht hin, weil wir teure Einzelstunden brauchen oder mein Hund verhaltensgestört ist, sondern weil es mir und Karli Spaß macht, in der Gruppe mit anderen Hunden zu lernen.

    Also Karlchen hat ja erst zweimal Gewitter erlebt, dass erste vor gut einer Woche... als es angefangen hat zu donnern, hat er ganz interessiert am angekippten Fenster geschaut. Als dann aber so ein richtiger Schlag kam, is er ganz schnell mit eingezogenen schwanz zu mir, hat sich neben mich auf die couch gelegt und gezittert, ich hab ihn mehr oder weniger ignoriert, also nicht anders behandelt, wie sonst auch.


    Diese Woche das Gewitter war vom Donnern her nicht ganz so stark, er hat wieder am Fenster geguckt und dann irgendwann war es ihm egal. Was n bissle blöd is, wenn man dann abends noch mal raus muß und es grollt noch am Himmel, dann kann ich es mit Karlchen vergessen, zweimal pippi machen und sofort wieder rein, von der Leine lassen könnt ich ihn da gar nicht

    Sleipnir: du, wenn du meine Auflistung siehst, ist da grundausstattung mit drinne, die wird im nächsten jahr denk ich mal nicht so hoch sein, aber was auch einen enormen Kostenpunkt ausmacht is die Hundeschule... ich hab jetzt halt wirklich alles mit aufgerechnet, nicht nur das Futter.


    Stop: Spielzeug und n paar Halsbänder wurden vergessen... also denk mal mit Leckerlis kann man da locker noch mal 200 Euro im Jahr drauf rechnen :shocked:

    Ich muß auch sagen, dass bei uns zur Zeit gerade Mittags die Runden sich eigentlich nur aufs piseln beschränken. Karlchen is zur Zeit genauso wie ich auch total fertig bei dem schwülen wetter, selbst wenn ich Mittags nur 20 min mit ihm laufe, legt er sich hinterher erst mal auf den kalten laminatboden und is total fertig.

    Zitat

    Du liegst echt noch gut mit dem o.g. Betrag..


    Ja, wobei ich echt sagen muß, dass Karlchen bisher noch keine größeren Krankheiten hatte, wenn dann immer nur mal so Kleinigkeiten.

    So, damit wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen, stelle ich auch mal meine Kosten rein, muß dazu sagen, dass ich karlchen noch kein ganzes Jahr habe:


    Also Grundzeugs (Leine, Körbchen, Näpfe usw.) bisher: 250 Euro


    Futter (ohne Leckerlis): jährlich rund 300 Euro


    Hundeschule jährlich rund: 500 Euro


    Steuer: 107 Euro


    Tierarzt: reines impfen inkl. Borreliose und Wurmkur: 150


    Tierarzt außerplanmäßig : (Bisswunde, entfernung Wolfskralle, Erkältung und Nasenproblem: 105 Euro


    Zeckenprophylaxe: 64 Euro


    Haftpflicht: 70 Euro


    so, hoffe ich hab jetzt nix vergessen. Macht summa summarum: 1546 Euro.


    Und dabei denk ich, lieg ich noch relativ gut.

    So, ich hab mich entschieden, der Hasi heißt jetzt Lotte, voll cool, nach anfänglicher Schüchternheit, spielt sie jetzt mit Rambo und die beiden schmusen wie verrückt

    Ich hatte die Ferplast auch wo Karli Welpe war, dass sie ausfranste hab ich nicht beobachtet, aber karli hat sie dann mal selber durchgebissen. Danach hab ich mir ne Flexi geholt, die allerdings jetzt auch in der Ecke liegt, weil ich keine Schnipps-Leinen mehr mag. Aber ich finde die Flexi war wesentlich besser von der Handhabung, da unterscheidet sich die Ferplast nämlich doch ein wenig von der Flexi, außerdem war die jetzt auch nicht so viel teurer als die Ferplast. Worauf ich an Deiner Stelle auf jeden Fall achten würde, egal ob Ferplast oder Flexi, dass Sie aus Gurtband besteht, von den Seilen halt ich nicht so viel, da hätt ich immer angst, dass sie gleich reissen.

    Hmm also ich denk, wenn Ihr es eurer kleinen zutraut, spricht da nix dagegen, allerdings müsst ihr euch natürlich auch klar sein, dass es schon mal passieren kann, dass kinder schnell mal das interesse an sowas verlieren und ihr dann doch die arbeit habt.


    Nun aber noch eine Anmerkung zur Tierauswahl. Bedenkt bitte, dass Kaninchen, wie auch Meeris Gesellschaftstiere sind, bitte immer mind. zu zweit halten!!!


    Bei nem Kaninchen solltet ihr euch auch noch überlegen, dass die gern mal beim hochnehmen strampeln können und so doch kratzer entstehen, könnte vielleicht einer 4 jährigen dann schon angst machen.