kommt aufs Land an. NL und Belgien geben meist keine klasseneinteilung sondern nur die Anzahl gemeldeter Hunde. In Polen Schweiz und Ö hatte ich bisher mit Klasseneinteilung (seit 2015 zumindest).
Beiträge von Nebula
-
-
Nein keiner von beiden tränt oder hat eine tropfende Nase.
Beim fressen hab ich beides. Einen der alles inhaliert (Livi) und einen Mäkler (Nova). Die letzten Tage hat er nur seine halbe Portion gefressen weil er die Sorte nicht mehr sehen kann
hat auch schon 9 Tage Hungerstreik durchgezogen. Und dann gibt's wieder Zeiten da schmeckt es ihm und er haut richtig rein
ist letztens sogar mopsig geworden. Ist er jetzt aber nicht mehr
-
ich finde halt, dass der Ausdruck (+ohren) und das Kopfprofil 1 zu 1 wie ein glatthaar Foxterrier aussieht, die Collienase sieht ein bisschen anders aus, mehr keilförmig und der Stop ist nicht so langgezogen. Beim Körperbau fehlt mir der tiefe brustkorb und der Rutenansatz sieht egt auch eher wie Terrier aus. Dann die Größe- es gibt zwar kleine KHC aber die meisten gehen eher Richtung 60cm als 40cm.
Im Grunde weiß man eh nicht was drin steckt aber in Ländern mit Tötungsstationen gibt's teilweise keinen einzigen oder nur 1-2 Züchter landesweit. Die Chance ist verschwindend gering
-
-
der Pekinese steht relativ häufig vorne und hat super niedrige Welpenzahlen. Fiel mir grade als Gegenbeispiel ein.
Ich glaube allerdings schon dass da die persönlichen Vorlieben des Richters mit einfließen. Gibt grade im Ausland so viele KHCs die von professionellen Handlern vorgestellt werden und trotzdem reicht's selten für eine Platzierung im Ehrenring, meist werden sie kaum eines Blickes gewürdigt. Und alle können jetzt auch nicht hässlich sein
-
Also bei meinen sehe ich da schon viel WTP, zumindest mehr als bei Terriern, Bullis, usw. was man eben so auf der Straße trifft. Auch wenn Nova ganz gerne mal abwägt ob sich der Ärger lohnt macht er schon zu 98% was er soll und das freudig, er braucht nicht viel Extramotivation. Verbales Lob zieht bei ihm durchaus und er korrigiert sich auch selbst wenn kein Lob kommt viel aversiv mussten wir gar nie machen.
Deswegen hat er natürlich trotzdem seine eigene Meinung
Aber in der Regel gehen wir konform. In der Pubertät sah das etwas anders aus, da wurde viel ausprobiert und auch mal ein Bock geschossen aber mittlerweile hat es sich eingespielt.
Aber ja, sie stehen sicherlich nicht den ganzen Tag vor einem und fragen was sie für dich tun können (und das brauchen sie auch nicht). Im Zweifel suchen sie sich selbst was.
-
Machen meine überhaupt nicht. Livi kippt manchmal vom Rennspiel ins Maßregeln aber beim normalen Gassi gehen ist da überhaupt nix mit hüten
Und würde ich auch nicht zulassen, da es anderen Hunden gegenüber nicht gerade nett ist und die das in der Regel nicht besonders mögen.
-
-
Nur um auszustellen muss man nicht Mitglied sein, nein. Für die Zuchtzulassung aber schon (zumindest bei uns - evtl mal schlau machen wie das bei euch ist).
Einige Aussteller halten die Leine stramm damit der Kopf hoch getragen wird. Man kann aber auch einfach an lockerer Leine laufen lassen, das einzige was es zu beachten gibt ist, dass der Hund links geführt wird
-
egt läuft das ganze immer gleich ab:
Die Rüden werden zuerst bewertet, zuerst die Veteranenklasse, dann die jüngeren Klassen bis zur championklasse und zuletzt die offene. In jeder Klasse werden 4 Hunde platziert, sofern mit V oder SG bewertet, der erste (sofern er mit V bewertet wurde) bekommt eine Anwartschaft zum championtitel.
Dann kommen die hündinnen dran.
Zum Schluss wird dann der beste Veteran aus den Erstplatzierten der beiden Veteranenklasse (rüde und hündin) bestimmt, selbes beim besten junghund (jugendklasse).
Auf großen CACIBs wird dann pro Geschlecht noch aus der zwischen-, offenen und championklasse das CACIB vergeben, die Anwartschaft für den Internationalen Champion, dann noch das Reserve CACIB, der zweite Platz mal vereinfacht gesagt... auf nationalen und kleinen Ausstellungen fällt das weg.Zum Schluss kommt der beste Veteran, der beste Junghund, beste Hündin und bester Rüde nochmal in den Ring für die Wahl des Rassebesten (BOB -Best Of Breed). Dann wird noch BOS bestimmt - Best Of opposite Sex. Wird BOB zb eine Hündin wird aus den noch anwesenden Rüden BOS bestimmt, andersrum wenn BOB ein rüde bekommt..
Hoffe das stimmt so wie ich es erklärt hab.
Ist zuerst etwas kompliziert aber wenn du deine einlaufnummer hast musst du im Grunde nur aufpassen wann du aufgerufen wirst. Wann immer du vorne stehst kommst du in der Regel (nicht immer, wenn zb in der ganzen klasse kein V vergeben wurde) eine Runde weiter. Der BOB muss dann nachher nochmal in den Ehrenring.