Beiträge von Nebula

    Zitat

    Gerade was den Merlefaktor betrifft, ist man zu der Erkenntnis gekommen, dass aus einer Verpaarung Merle x Normalfarbe durchaus Welpen heraus fallen können, die den Merlefaktor augenscheinlich nicht tragen, jedoch in der DNA nachgewiesen wird, dass sie Merleträger sind.

    Gerade das macht die Merlezucht sehr schwierig, weil für eine Verpaarung auf jedem Fall Hunde DNA überprüft werden müssen, damit nicht augenscheinlich 2 nach Aussehen unauffällige Hunde zufällig beide Merleträger sind. Das wäre fatal und würde unter Umständen kranke Welpen hervor bringen.

    Zucht mit merlefarbenen Genen gehört in züchterische verantwortungsvolle Hände.

    Aber leider werden diese Farben in völliger Unkenntnis von "Vermehrern" verpaart (seltene Farben finden Absatz) und die Folge ist die Diffamierung eines kompletten Farbschlages/Rasse.

    Du sprichst von so genannten "cryptic-merles" schätz ich, ja? Also Hunde, die nur einen kleinen Fleck merle haben, man also äußerlich fast nichts von der Verdünnung sehen kann.
    Dazu muss man sagen, sowas kommt nur ganz ganz selten vor. Die Verteilung der Scheckung ist Zufall, dass das genau in die weißen Abzeichen fällt und (fast) nicht in die restliche Färbung ist eher der Sonderfall als der Normalfall. Natürlich gibt es das aber, und im Zweifel ist ein Gentest sicherer, das stimmt.

    Zitat

    Australian working kelpies werden nicht vom vdh anerkannt! Es sind rein auf hüteleistung gezogene Hunde!
    Australian kelpie sind vom vdh anerkannt und werden vor allem in Europa eher aufs Aussehen hin gezüchtet!
    Praktisch zwei Rassen! Wobei es auch Australian kelpies gibt, die ganz gut hüten können!

    Lg

    danke :)

    ich bin auch eher der stille Typ :roll: Ich will immer nicht aufdringlich sein, und dann bin ich auffallend "reserviert", wie das einige so schön sagen.

    Ich war froh, dass mein Freund das Eis mit Geschichten seiner Familienhunde brechen konnte. Hat das ganze doch etwas aufgelockert. Dass die ältere Hündin ihn geliebt hat ohne Ende war sicher auch sehr positiv :lol: Die wär ihm am liebsten aufn Schoß geklettert :headbash:

    Bei der Züchterin wo wir waren hat sies anders gehandhabt

    Sie hatte zuerst etwas bedenken weil wir Studenten sind, ihr Sohn würde auch studieren, dem würde sie nie nen Hund geben. Nachdem wir ihr unsere Umstände erklärt haben und bisschen was über uns erzählt haben, meinte sie, wir kämen ihr zuverlässig vor, und sie würde uns theoretisch auf die Liste setzen, aber wir sollen nochmal ein paar Nächte drüber schlafen, das sage sie aber allen. und so war es dann auch :)

    Ich denke nicht, dass sie bei euch da Zweifel hätte =)

    Also ich hab da andere Informationen... grade nochmal nachgeschaut. Vom Fleischanteil sollen 70% fleischige Knochen sein, 30% reines Fleisch. Aber ist an der Stelle jetzt nicht so wichtig ;) gibt ja auhc unterschiedliche Auffassungen


    Bezüglich Clacium: Da ich nicht barfe hab ich da natürlich nicht so den plan, hab mich noch nicht so sehr damit beschäftigt, daher kenn ich die genauen %-Angaben nicht auswendig. Aber wenns zu viel ist, dann ist es sicher nicht gesund.