ist doch schon überall abgeschafft außer Niedersachsen (da musste man jetzt das letzte mal)? So ist mein Kenntnisstand.
Beiträge von Nebula
-
-
Laura, es ist auch ätzend. Es war ne Notlösung, da wir innerhalb von 2 Wochen was haben mussten (sind 600km weit weggezogen und die Uni lässt sich schön Zeit mit Zusagen verteilen
)
Und nu isses so, man darf nur zum Semesterende kündigen. Somit konnten wir früher nicht raus
Wenn nach uns niemand das Zimmer nimmt, müssen wir sogar weiterhin Miete zahlen. Echte Sauerrei, weil man als Student im einzigen Bundesland das noch Studiengebühren hat auch aufm Geld sitzt, näIn der neuen Wohnung darf der Hund dann kommen
Da is auch genug Platz für alle.
-
wenn ich da überleg, ich teil mir momentan mit meinem Freund ne 1 Zimmerwohnung 24m² für 368€ warm im Studentenwohnheim
Bin froh wenn wir endlich ausziehen. Wird dann ne 63m² Wohnung, 3 Zimmer für 500 warm. Streichen dürf ma selber - wurscht
-
Zitat
Also, ich meine hier sowas: http://englandhollowcorgis.com/wp-content/upl…3/03/lexi1.jpeg
Edit: Hab nun auch nochmal bei diesem Züchter geschaut, er bezeichnet die Farbe eindeutig als red merle.
hm. mysteriös.
ich hab hier eine Auflistung der Farben. Für mich sieht der Hund nach sable-merle oder liver-merle aus. Vielleicht gibts da auch verschiedene Bezeichnungen für?
Keine Ahnung
http://www.cardicommentary.de/colors.htm
Edit: Ich seh grad, da wird das, was wir als sable-white verstehen als "Red/white" bezeichnet. Wahrscheinlich ist hier mit red-merle das selbe gemeint wie sable-merle.
-
Zitat
Da man hier grad beim Merle ist, ich hätte da auch noch eine Frage.
Beim Cardigan Welsh Corgi ist blue merle erlaubt.Vor einer Weile kam ich aus Zufall auf eine Züchterseite die nicht im VDH bzw. unter der FCI züchtet (Dissi). Die hatten dort red merle Corgis.
Habe dann mal geschaut, ob es dazu Infos gibt. Hab da nur was englisches gefunden, da wird die Farbe red merle erwähnt, aber das diese nicht anerkannt ist (mein Englisch ist grottig. Könnte also auch falsch übersetzt sein sein von mir). Auf keiner deutsprachigen Seite habe ich etwas dazu gefunden, also das auch red merle fallen könnte.
Könnte, da ja generell Merle beim Corgi vorkommt, das red Merle also wirklich "einfach so" vorkommen? Oder muss da etwas anderes mitgemischt haben, damit auch red vorkommt?
Und falls red Merle nicht durch reinzüchten durch andere Rassen vorkommt frag ich mich, warum das dann nicht im Standart erlaubt ist. Blue ist ja erlaubtMeinst du vielleicht sable-merle? Red merle beim corgi hab ich noch nie gehört, muss aber nix heißen.
Wenn du sable-merle meinst, dann ist es nicht anerkannt, da man das merle beim sable unter Umständen übersehen kann. Auch bei Shelties darf man deshalb sable nicht mit merle kreuzen. Denn wenn ein unerkannter sable-merle mit blue merle verpaart wird, können kranke Hunde entstehen.
Beim Sheltie ist auch nur blue-merle anerkannt. -
Rohasche sind doch nur Mineralien, wieso sollten die den Kot hart machen
Harter Kot kommt (unter anderem) von wenigen Balaststoffen und wenig Flüssigkeit. Vielleicht schauen, dass mehr getrunken wird und was zum Balast dazugeben (Volkorngetreide, falls vertragen wird), oder auf entsprechende Futtersorte umstellen, wurde ich sagen
-
Schau auch mal im Fressnapf online shop, die haben teilweise auch schöne Rabatte
-
Ich hab beim ersten Besuch 2 Rinderhautknochen mitgebracht.
Allerdings weiß ich nicht, ob sie die auch den Hunden gegeben hat
Sie wollte nämlich nicht, dass Besuch mit Futter verknüpft wird. -
Grinsekatze1, das sagst du irgendwie immer wieder, aber woher hast du das? Hast du da Zahlen/Statistiken oder irgendwas, wie oft man das merle anscheinend nicht sieht oder ist das dein Gefühl?
-
Zitat
Die Gören machen scheinbar nicht die Augen auf :motz: ich brauch mal langsam Info-Nachschub
Auf der HP gabs heute morgen dann doch noch Updates :jump: Sie könnten jetzt jeden Tag kommen 8O