ein Hobbyzüchter KANN nicht das selbe Wissen haben wie ein Züchter der im Verein züchtet
Dafür hat er überhaupt nicht die Grundlagen. Es fehlt die Dokumentation der Ahnen, wenn man das nicht hat kann es zB. passieren, dass man da nen hohen Inzuchtgrad hat.
Man weiß nicht, ob die Ahnen zB. HD hatten. Die Eltern können frei sein, aber das überspringt manchmal einfach ein paar Genrationen.
Außerdem muss man im Verein nicht umsonst auf Seminare, bevor man züchten darf, man muss dafür ein gewissen Wissen haben.
Diese privaten Züchter haben keinerlei Regelungen, denen sie unterliegen. Sie können ihre Hündin schon bei der 1. Läufigkeit theoretisch decken lassen, oder direkt nach jedem Wurf nochmal, das kontrolliert niemand und erzählen kann er dir ja auch viel. Ein Verein schützt seine Zuchthunde dagegen durch bestimmte Regelungen. Da werden auch gewisse gesundheitliche Tests vorgeschrieben, ein privater Züchter kann egt machen was er will.