Goldenboy, ich hab 2 bestellt 2x g2, eine 1,2m und eine verstellbare. Ich hatte bisher noch keine gekauft weil ich mir wegen der Halsbandfarbe noch nicht sicher war ob rot oder blau. Jetzt hab ich einfach beides bestellt
Beiträge von Nebula
-
-
Mira deine Wahl ist eh schon gefallen, oder? Ich hab vohin auch schon erklärt wieso ein Züchterwelpe so teuer ist und dass damit kein Geld verdient wird. Du antwortest nur auf die Befürworter der Hobbyvermehrer, hat es dann überhaupt noch Sinn Mühe in Antworten reinzustecken?
-
Sorry, aber wenn man sich etwas mit Genetik befasst, weiß man, dass die Nachkommen nicht das Produkt der Eltern sind sondern das der ganzen Vorfahren. Nur weil 2 Hunde augenscheinlich gesund sind, heißt das nicht, dass die Welpen gesund werden. Das kann man nur möglichst sicher stellen, wenn über Generationen Tests durchgeführt wurden. ICH würde es nicht verantworten wollen, wenn auch nur 1 Welpe erblich erkrankt, und es vermeidbar gewesen wäre, nur weil ich gerne mal ein paar Welpen großziehen möchte.... Und wer will so einen Hund?
Ich gestehe den Hobbyvermehrern gern zu, dass sie sich zumindest was die Aufzucht angeht von den "Puppymills" abheben und ganz so übel werden die Eltern meistens nicht gehalten. Aber es ist immernoch sinnloses vermehren aus egoistischen Gründen und verursacht einen Haufen Hundeleid, da sie nicht in der Lage sind richtig zu reagieren wenns doch mal Probleme gibt... Und wenn sie erst mal raus haben, wie viel Geld man da verdienen kann (siehe mein Beitrag weiter oben) wiederholt sich das ganze immer weiter.
-
Zitat
Es hat aber nicht jeder mal so locker € 1000 und mehr und möchte dennoch einen Hund. Was spricht also dagegen, einen in der Familie aufgezogenen, gut sozialisierten Welpen vom Hobbyzüchter zu kaufen.
Gesendet von meinem GT-P5210 mit Tapatalk
Ich bin Studentin und hab auch kein Geld. Ist wohl eine Frage der Prioritäten. Außerdem gibts noch Tierheim.
Was dagegenspricht, wurde nun oft genug erläutert, lesen hilft.
-
hmmm wäre es eine Option, ihn mit Geschirr und Leine bisschen rauszulassen? Es kann leider sehr schwer werden, wenn Katzen mal Frischluft geschnuppert haben, es ihnen zu verbieten.
Wenns nicht geht, muss es da halt mehr oder weniger durch... Verhindert bloß Erfolgserlebnisse, sonst kriegt ihr das nie hin!
-
Ich finde es sehr traurig, wenn man bei einem Lebewesen nach Preis schaut. Die Papiere sind nämlich nicht nur ein blödes Stück Papier, welches man als Tapete benutzen kann. Und ganz nebenbei macht es nicht das Papier aus, dass der Hund vom Züchter so viel kostet, sondern der ganze Aufwand hinten dran.
Ein Züchter muss seine Hunde untersuchen lassen, sie werden begutachtet, es wird darauf geachtet, möglichst passende Verpaarungen vozunehmen - dafür fährt man auch mal ein ganzes Stück - die Untersuchungen werden von Spezielisten gemacht, was einen großen Unterschied zum normalen Tierarzt ausmacht, sie sind sehr viel zuverlässiger. Er darf die Hündin erst ab einem gewissen Alter belegen und auch nur mit gewissen Abständen und mit 6 oder 7 Jahren ist dann auch schon Schluss.
Von den vllt 1000€ pro Welpe bleibt dem Züchter fast nichts mehr übrig, er steckt da im Grunde viel mehr rein. Und was erreicht er? Er erhält die Rasse, übernimmt ein lebenlang für seine Welpen Verantwortung und nutzt seine Tiere nicht aus. Und welche "dritte" kriegen da Geld? Die Tierärzte, die ihren Job machen, der Verein, der einen Zuchtward (mehrmals) hinschickt um die Welpen zu begutachten (das verhindert zB. dass man Polenwelpen drunter schmuggelt!), der Ausstellungen veranstaltet, um die Hunde anschauen zu lassen, ob sie denn dem Rassestandard entsprechen, die Richter, die das tun und und und. Und was daran ist schlecht?
Nehmen wir mal einen Hobbyvermehrer, der hat so gut wie gar keine Kosten um die Welpen großzuziehen außer evtl. bisschen Futter und Tierarzt. Da kommt man vllt auf 200€ pro Welpe. Und der wird dann für 600€ verkauft, ist doch n netter Gewinn, nicht? Und plötzlich ist der Welpe egt. absolut teuer für den "Aufwand"...
-
Zitat
Hi
nein ich kaufe natürlich nicht aus Gewohnheit, Gott, ich hätte ja die Bude voll, wenn an dem so wäre!
Die Frage mit dem Tierschutz, sollen, die Leutchen für sich klären, die damit mehr oder weniger zu tun haben! Tierschutz ist nicht gleich Tierschutz! Im Tierschutz wird auch viel gelogen, viel phantasiert, viel einfach mal so aus Lust und Laune deklariert!
Meine Hunde von Ebay, konnte ich in der Welpenzeit besuchen, die bekamen BARf u.a. durfen rumtoben, waren weder verdreckt noch sonst irgendwas...
Viele Geschichten! Meine Meinung!
Kannst du bei einem Vereinszüchter auch
Wo ist da jetzt das Argument?
-
Naja, ich finde, wenn es diese Hobbyvermehrer nicht gäbe, würden mehr Leute mein Tierschutz kaufen....Wäre mir persönlich lieber.
-
Lime, also kaufst du aus Gewohnheit und weil du meinst die haben eher ein zu Hause verdient?
Aber wieso dann nicht vom Tierschutz? Sind doch beinahe die selben Hunde, mal gesundheitlich oder von der Sozialisierung her, bloß kriegt der Tierschutz das Geld und nicht einer, der meint absichtlich Mischlinge in die Welt zu setzen, ob nun weil sie ja sooo süß sind oder um Geld damit zu verdienen und es, wenns die Welpen super weggingen, nochmal macht und das ganze immer weiter und weiter geht...Zur Lasten der Hündin.
Und wenn die Kleinen doch zu anstrengend werden, wer nimmt sie dann? In den wenigsten fällen der "Züchter", die landen dann im Tierheim, wenn man reinschaut sieht mans doch welche Hunde da überwiegen sitzen...
-
Würde mich auch mal interessieren, was man gegen kontrollierte und seriöse Zucht haben kann
"Überzüchtet" ist auch son seltsamer Begriff. Was heißt das jetzt? Extremzuchten? Trifft das jetzt auf alle Rassen zu? Dann darf man auch keine Mischlinge nehmen, denn die stammen immerhin von denen ab. Jeder Mix hatte mal Rassehunde als Ahnen...