Sundshine, für mich klingt das nach Frust, das hat Casanova auch oft gemacht wenn ich ihm etwas verbiete und vor allem, wenn ich ihn körperlich von etwas fernhalten möchte (zB. leicht wegschhubse, wenn er das Sofa anknabbert).
Wir haben dann kleine Impulskontrollübungen gemacht, fängt schon an mit still sitzen bis der Napf am Boden steht, still sitzen bevor es nach draußen geht, still sitzen bevor er sein Spielzeug bekommen, "nein" -Übungen mit langsam steigendem Schwierigkeitsgrad... Natürlich nicht unnötig lange hinauszögern, sonst wird der Frust schnell zu viel. Er weiß jetzt schon, dass ruhig warten ihn am schnellsten ans Ziel bringt, er hält den Frust also aus und macht das schon weitgehend von selbst. Dadurch ist es auch in anderen Situationen besser geworden.
Beiträge von Nebula
-
-
Zitat
1 Scaliborhalsband - hoffentlich hilfts, wir hatten das ganze letze Jahr nicht so viele Zecken wie wir sie bis jetzt schon hattenCasanova hatte noch keine einzige
toi toi toi!
-
Zitat
Einzug wurde auf früher verlegt. Die kleine kommt schon um 14 uhr!
Frohes Hibbeln
hehe
-
Viele KHC haben ja auch amerikanische Vorfahren. Gibt ja auch nicht sooo viele hier.
In der HuSchu wurde Casanova als schön bezeichnet, weil er nicht so dürr und drahtig war wie die anderen Collies die sie kennen. Ich finde ihn aber ziemlich dünn egt, der fällt hinter den Rippen richtig ein, frisst aber obere Grenze von der Empfehlung und kriegt jede Menge Leckerlis und auch mal nen vollen Kong - wird alles nicht abgezogen - bin mal gespannt nen richtigen britischen Typ zu sehen. Die Mutter war ja auch sehr schlank, aber durchs Amiblut eben auch sehr groß.
-
Also bei dem amerikanischen Typ werden die untereinander auch verpaart, also denke ich, gibt es da nich so die Unterschiede. Im VDH sind die Rassen getrennt und man sagt der kurzhaarige ist mehr Arbeitshund weil er nie Modehund war. Außerdem haben sie anscheinend mehr Pepp. Ich selber kanns nicht vergleichen, da ich keinen LHC näher kenne, aber das war was Rassekenner und meine Züchterin sagte
Danke euch 2
-
Klar gibts das in groß
hier unbearbeitet, Bild ist von gestern:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wenn ihr nein durch unbewusste Benutzung "ausgelutscht" ist (und das kann ich voll verstehen - ich sag das im Affekt auch zu oft, ich arbeite dran!) ist es doch nicht verkehrt, ein neues Signal aufzubauen. Kenne es auch von anderen, die beim Rückruf eben zu oft "komm" oder "hier" benutzen und es nicht mehr funktioniert - dann nimmt man eben einen Pfiff oder was anderes, was einem nicht so rausrutscht. Sehe da nix schlimmes dran, und wenn es für sie gut funktioniert, dann können wir uns doch alle mit ihr freuen
Mit Casanova ist es übrigens wesentlich entspannter geworden in den letzten Tagen. Er fährt von selbst runter und ruht mehr, wenn ich ihn zu mir nehme entspannt er auch schneller. Er hat hier einige Kartons die er zerlegen darf, das tut er auch immer mal wieder, aber er pusht sich damit nicht bis zur Ansprechlosigkeit, weshalb auch "nein" besser funktioniert, wenn er an die Sofaecke geht. Ich weiß nicht, woran genau es gelegen hat, aber ich hoffe, es bleibt so und ich freue mich nicht zu früh
-
Hier gibt es auch kaum Collies, keine Ahnung wo die alle sind
momentan sind andere Rassen 'in'
-
@ helleschatten
gute Wahl
-
Achso ich dachte es ging nur um das Geräusch
Ich hab "nein" aufgebaut, kann er auch super, bloß wenn ich keinen Klicker in der Hand hab und keinen Leckerlibeutel am Gürtel igonriert ers auch gerne mal
Man sagts aber wirklich unbewusst ganz oft, das stimmt...