Auto ist hier ja auch ein Thema. Anfangs hat er immer ganz laut gefiept und gejault, ist hin und her gesprungen, wollte von der Rückbank in den Kofferraum, und als er dann im Koferraum mitfuhr auf die Rückbank, hat sich gestreckt zum rausguggen, ganz selten gespuckt, gesabbert hat er aber nicht.
Wir haben ihn dann ein paar mal zum Einkaufen mitgenommen (Freund einkaufen, ich mit ihm bei offenen Kofferraum auf dem Parkplatz), es ging ne Weile, dann hat er sich entspannt und sogar geschlafen. Von mal zu mal schneller.
Nach ein paar mal ist er wesentlich ruhiger während der Fahrt geworden, er gibt kaum noch ein Ton von sich und sitzt/liegt. Allerdings sabbert er nun ohne Ende und spuckt eher mal, weil er wahrscheinlich nicht mehr rausschaut (seekrank?). Keine Ahnung ob man das als Besserung ansehen kann, für den Fahrer ist es zumindest etwas entspannter so... Zum Auto will er auch nicht gern, da muss schon die Leberwurst her, damit er ein Schritt drauf zu macht, aber wir arbeiten dran. Bisher hat jeder (TA, Trainer,..) gesagt, das legt sich mit der Zeit. Er ist nach dem Aussteigen aber fast augenblicklich wieder normal und hört auf zu sabbern.
Vllt hilft es ja, wenn ihr mal so lange im (stehenden) Auto seid bis er entspannen kann oder eben erst ausgestiegen wird, wenn alles wieder soweit ok ist?