Beiträge von Nebula

    Beim KHC ist es ähnlich. Verpaart man 2 Langhaarträger und es fallen langhaarige Welpen, dann kriegen die ironischer Weise kurzhaar Papiere, da die Rassen ja getrennt sind. Für die Zucht sind diese Hunde jedoch logischer Weise verloren, da sie den Standard nicht erfüllen aber auch nicht mit LHC gekreuzt werden dürfen. :headbash:

    Zitat

    Quelle
    Da lief ja schon viel früher offensichtlich was falsch?


    Früher konnte man halt nicht darauf testen geschweige wusste man irgendwas davon. Da verbreitet sich sowas halt relativ schnell. Und die alternativ Medis gabs auch noch nicht.

    Heute weiß man welche Medis bei MDR-1 Hunden nicht verwendet werden dürfen und was man stattdessen geben kann.

    Aber jetzt mal rein logisch, die Verteilung ist Zufall. Die Chance, einen zu 99,9% schwarzen Collie zu haben ist genauso gering wie einen zu fast 100% blauen. Klar kommt das vor, aber sicher nicht in jedem Wurf. Dann muss genau dieser Hund in die Zucht kommen und auch noch mit einem merle verpaart werden und dann muss auch noch die 25% Chance einen double Merle zu kriegen greifen - bisschen kann ichs schon verstehen, denn die Chance ist nahe zu 0.

    Jedoch würde ich auch möglichst keine merle Zuchthündin nehmen. Einfach, weil ich da weder einen zobel noch nen anderen merle drauflassen darf, also geht nur trico. Und der muss dann noch MRD-1 kompatibel sein und darf evtl. kein Langhaarträger sein und was weiß ich noch alles muss passen. Nicht so toll.

    Ehrlich gesagt finde ich die MDR-1 Problematik aber auch Panikmache. Es gibt mittlerweile so viele alternativ Medis, die betroffene Hunde vertragen, dass man da kaum Einschränkungen hat. Man muss es halt wissen.

    Ich bin da der Meinung, dem Genpool zu liebe sollte man das nicht so eng sehen. Da es wie gesagt genug alternativen gibt. Gibt schöne und sinnvolle Verpaarungen, die wegen der Chance auf -/- nicht vorgenommen werden dürfen.... Und gibt ja noch andere Sachen die beachtet werden müssen.

    ja die anderen 50% sind dann eben tricos. Worauf genau möchtest du hinaus Steffi?

    Es gibt keine Statistiken zu cryptic merles aber ich hab jetzt schon bevor ich einen Hund bekam mit Hütis geliebäugelt und viele viele Zühterseiten besucht, da ich mich schon lange auf einen Hund vorbereitet hab. Dabei bin ich auf gerade mal 2 cryptic merles gestoßen und die sahen dann so aus:

    http://essfc.com/ssfcpics/colours/DSCN1743.JPG

    oder vllt noch so:

    http://divanamaex.beepworld.de/files/B-Wurf/17.8.2013bella7.jpg

    und selbst da sollte man erkennen, dass das kein normaler trico ist. Ein Züchter erkennt das allemal, sonst Zweifel ich ernsthaft an der Kompetenz :???:

    Anders ist das eben bei Rassen die viel Weiß haben (Chi) da passiert das viel eher, dass die Marmorierung vom Weiß verdeckt wird und ausgerechnet die farbigen Stellen die Grundfarbe beibehalten.

    Was anders ist es auch wieder, wenn die Hunde kupiert werden und die Marmorierung nur die Rute betraf. Aber wenn man mal von einer in der regel 50:50 Verteilung von Blau und Schwarz ausgeht (die Verteilung ist nämlich Zufall) kann man sich ja denken, wie gering diese Chance ist (und wie gering, überhaupt so wenig vom merle zu sehen).

    Trotzdem kann (und sollte) man unter Umständen alle Hunde, die aus Merleverpaarungen stammen, vor der ZZL auf das Merle-Gen testen lassen, sollte es nicht schon offensichtlich zu sehen sein. So zumindest meine Meinung.