Beiträge von Nebula

    So, wir haben uns heute mit Finna und Frauchen zum Spaziergang getroffen =)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    War gar nicht so einfach die 2 zu fotografieren :lol:

    War super, sie ist eine ganz süße kleine Maus =) Total lieb und brav!

    Die beiden haben sich auch soweit verstanden, Nova wiegt halt mal eben etwa das 6-fache, weshalb wilde Spielaufforderungen nicht zu seinen besten Ideen heute gehörten ;) Aber wir haben aufgepasst, dann ging das schon. Er versuchte es zwar immer wieder mal, konnte es einfach nicht glauben, denn Hunde sind doch zum Spielen da! Tja, muss er durch :lol:

    Ich bedanke mich für den schönen Tag!

    Ich denke, jeder Hund ist immer irgendwo ein Kompromiss. Halte dir zu jeder Rasse die möglichen Probleme vor, worst case Szenarien und überlege, ob du damit im Notfall klar kommst. Hier wäre es zB. nie ein Schäferhund geworden, nicht weil ich sie mir nicht gefallen, sondern weil auch gewisse negative Tendenzen da sind, welche ich mir nicht zugetraut habe. Ich bin auch ein totaler Fan von Windhunden, aber wir wohnen hier in einer sehr wildreichen Gegend, ich hatte keine Erfahrung mit Jagdtrieb und ewigen Schleppleinentraining wäre mir wohl zu viel gewesen. So wurde die Liste immer kleiner, ich bin dann letztendlich beim worst case nervenschwacher, rumkläffender Collie gelandet, womit ich ich mich noch am ehesten hab anfreunden können. Das mag aber jeder für sich anders entscheiden.

    Ich wusste, es soll ein Hüti werden :D Lange sollte es ein Sheltie werden, sehr lange, aber die waren meinem Freund dann zu "zappelig" und da wir wider Erwarten eine Erdgeschosswohnung bekommen haben, stand dem großen Hund nix im Weg :p

    Jetzt mal gezielt an die Leute, die meinen, es ist normal un ok, wenn deren Schäfer stark unterwürfigen Hund "platt macht":

    Ich hab so einen Hund. Er ist noch sehr jung, biedert sich aber absolut nicht an, aber wenn da was großes auf ihn zu kommt, dann macht er sich schon mal ganz klein. Wie das eine mal, was ich paar Seiten vorher erzählte, als ein DSH zu uns kam, ihn abschnüffelte, und er sich dann langsam aus dem Sitz nach hinten hat fallen ließ um sich beschnuppern zu lassen. Das war schon extrem unterwürfig, so extrem, wie er es bei anderen Hunden auch nicht macht, aber die direkte Art des Schäfis hat ihn schon sehr eingeschüchtert. Und dieser DSH wollte ihn sich dann schnappen. Nen Welpen von 16 Wochen, der da auf dem Rücken lag und den Blick abwendete. Sorry aber da dachte ich auch der Hund hat bisschen nen Schaden...
    Ist ja nicht so, dass ich ihn von meinem jungen Hund hab nerven lassen. Was war denn nun die Motivation dahinter? Und recht es da zu sagen "ja der mag halt keine unterwürfigen Hunde"?

    Es ist so, meist sind die Collies vom "Land" dann plötzlich sehr schreckhaft und fühlen sich unwohl, wenns auf einmal in die Stadt geht ;) Weil die Halter das zu wenig in den wichtigen Phasen geübt haben.

    Grundsätzlich kann auch ein Collie mit dem städtischen Trubel zurecht kommen, wenn er es von Welpe an kennt, sowieso. Ein Buch kann ich dir leider nicht empfehlen, aber du steigerst im Grunde die Reize ganz langsam und sorgst dafür, dass es positive oder zumindest neutrale Erlebnisse sind. Dabei ist es wichtig, nicht zu viel auf einmal zu verlangen, also einen Welpen gleich an den Bahnhof oder an die Autobahnraststätte mitzunehmen kommt nicht so gut :D Du gehst erst mal an eine ruhigere Straße und beobachtest gemeinsam mit deinem Welpen was da geschieht, denn jedes Auto ist erst mal neu. Menschen mit Tüten sind neu. Cityroller, Rollstühle, alles neu. Später ging es bei mir dann an schnellere Straßen, in ein (leeres) Kaufhaus, dann in ein Kaufhaus mit einigen Leuten, dann mal Bahnhof, dann mal Kaufhaus bei Hochbetrieb, hier mal Aufzug gefahren, da die Treppe genommen, Parkhaus etc. Je nach dem, wie viel du ihm zutrauen kannst. Schön werden die Erlebnisse, wenn du soweit gehst, dass er noch offen in der Situation ist, sprich, versteckt er sich hinter dir dann ist es zu viel. Nimmt er kein Leckerli mehr an ist es (viel) zu viel. Du kannst dann eben mit Futter arbeiten oder zB. ein bisschen spielen. Aber vor allem soll er beobachten. Beginnt dein Welpe zu entspannen, legt sich hin, legt den Kopf ab, etc. dann kannst du nach Hause gehen. Ist bei mir aber anfangs an die 45min gegangen, ging mit jedem mal dann schneller. Jetzt mit 5 Monaten waren wir schon auf einem richtigen Shoppingausflug, er hat sich toll benommen, war nicht überfordert sondern ganz offen und wenn wir wo länger standen hat er sich hingelegt.

    Züchter kriegst gleich per PM ;)

    Ansonsten ist am 23.08 in Leipzig eine Ausstellung vom Club für britische Hütehunde, dort kannst du dir die Hunde auch mal live ansehen und andere Halter ausfragen, oder du besuchst eben einen Züchter.

    Da der KHC ja genannt wurde:

    Es gibt durchaus Hunde, die melden. So richtig wachen, nein, aber wenn sie etwas verdächtiges hören dann schlagen sie schon an. Macht meiner (noch) nicht, aber das gibt es ;)

    Will-to-please - eher ja. Soll auch sehr eigensinnige Collies geben aber die meisten wollen schon gefallen. Sie hängen dir jetzt aber auch nicht ständig am Rockzipfel und geiern dich an "was kann ich für dich tun?".

    Jagdtrieb - ist händelbar. Sie reagieren durchaus auf Bewegungsreize, entscheiden sich jedoch meistens dafür lieber bei dir zu bleiben, wenn du sie ansprichst. Wenn man in der Jugend Erfolgserlebnisse verhindert, so dass er nie den Spaß am Hetzen kennenlernt, ist das gut kontrollierbar.

    KHC nehmen jede Beschäftigung dankend an, fordern sie aber nicht ein. Das muss ich zur Zeit meinem Zwerg noch erklären, dass es rausgeht wenn ich es sage und nicht wenn er meint es sei Zeit :D Aber grundsätzlich sind sie da schon genügsam. Schade, denn so wird oft das Potential des Hundes nicht ausgeschöpft.

    Für Hundesport sind sie im Grunde sehr gut zu begeistern. Wie gesagt freuen sie sich über jede Beschäftigung, die man ihnen anbietet.

    Beim Gewicht könnte es allerdings etwas über deine Vorstelllungen schlagen. Eine Hündin hat etwa 18-25kg, ein Rüde kann bis fast 30kg schwer werden. Wenn Futterkosten dabei deine einzige Sorge ist, dann bist du da mit deinem Budget schon drin ;) Die fressen dir nun auch nicht die Haare vom Kopf.

    Allerdings kommst du an einen KHC selten über den Tierschutz oder über Privat. Dazu sind sie einfach zu selten, heißt für dich, du musst den Welpenpreis bezahlen. Bei mir waren das 1000€ und absolut jeden Cent wert ;) Dazu kommt, dass die Wartelisten oft lang sind, also schau dich frühzeitig nach einem geplanten Wurf um (wenn es erst nächsten Sommer sein soll hast du ja auch genug Zeit). 6 Monate Warten ist normal bei dieser Rasse.

    Als sonstige Info, die Rasse ist sehr gesund und langlebig für ihre Größe. Sie sind etwas sportlicher als die langhaarigen Vertreter und dadurch besser für Hundesport geeignet. Sie sind sehr mitteilsam, was manchmal zu übertriebenen Bellen ausartet. Allerdings ist meiner hier ein vergleichsweise stummer Collie, daher kann ich das nicht bestätigen, aber man hört es immer wieder.
    Wie alle kurzhaarigen Hunde haaren sie schon mal ordentlich.
    Sind vom Grundtyp her sehr verträgliche Hunde. Wenn sie kein Bock auf andere Hunde haben, strafen sie denjenigen eher mit Ignoranz und gehen aus dem Weg, also sich auf einen direkten Konflikt einzulassen oder gar eine Prügellei zu starten. Finde ich eine sehr angenehme Eigenschaft, aber das kann jeder sehen wie er mag.
    Bei der Erziehung brauchst du viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Bei zu viel Druck macht ein Collie zu und sträubt sich einfach, da kommst du nicht weit. Schaffst du es aber ihn positiv zu begeistern und zu zeigen, dass es sich lohnt das oder das zu tun dann ist es egt ganz einfach.
    Typisch Hütehund sind sie gern etwas reizempfindlich, also viel Trubel/laute Geräusche (Menschenmengen, umherrennende Kinder, ein Roller der nahe vorbeifährt...)lassen sie erschrecken oder überfordern sie. Deine Aufgabe ist es, dem entgegenzusteuern und mit einem guten Gespür viel Wert auf die Umweltsozialisierung zu legen, um einen sicheren und selbstbewussten Hund heranzuziehen.

    Tja, mehr fällt mir grade nicht ein. Sollten sie dir gefallen und du möchtest noch was wissen, frag gern. Vllt kann ich dir auch einen Züchter empfehlen, je nach dem, wo du herkommst.

    Wie gesagt war es hier ja auch ein DSH, der negativ aufgefallen ist :sad2: Dabei mochte ich sie bis dahin wirklich.

    Waren am See und haben dort geparkt. Da lief der DSH Rüde von 2 jungen Männern frei rum und ich wollte die noch fragen ob ich meinen Welpen (damals so 15-16 Wochen) aus dem Auto holen kann. Da waren die plötzlich weg und ich hab Ausschau gehalten, hab also leider nicht mehr so aufmerksam nach dem Hund geguggt, welcher dann an mir vorbei an die offene Autotür ist und die Nase reingestreckt hat. Ich wollte nich gleich panisch reagieren und hatte auch nichts böses im Kopf, deshalb hab ich ihn halt gelassen. Nova hat sich auf den Rücken gelegt und sich abschnüffeln lassen, hat sich also gut verhalten. Dann machte sich der DSH steif, knurrte tief und machte einen Satz nach vorne, meiner am queitschen. Hab ihn weggedrückt und am Halsband weggezogen. Nichts passiert, nur etwas Sabber am Hals, aber mein Zwerg total Angst gekriegt. Da kam der Besitzer und hat ihn weggerufen, keine Entschuldigung oder so...

    Jetzt bin ich halt auch etwas vorsichtiger.

    Naja so viel Wahl hat man da in der BuS nicht..

    Sorry aber wenn man nen Hund hat, der so zum Überreagieren neigt, dann hat man da halt nix zu suchen... Da hat der doch eh nich wirklich was von. Meiner Meinung nach...