Beiträge von Nebula

    Hier quatscht immer der "Schwiegervater"...Selbst 2 echt dicke Hunde haben, Labbi Hündin mit fast 40kg (und die ist von der Größe her egt total klein) und nen Terriermix den sie mit 3kg bekommen haben, jetzt wiegt er 9.... Er meint wir würden ihn ja gar nicht lieb haben, weils nix vom Tisch gibt. Naja, dem Hund Jahre zu rauben nur weil man ihn "sooo lieb" hat zeugt jetzt auch nicht grade von Tierliebe...Die Große hat schon schwere HD und der Kleine ist herzkrank.

    Von daher geb ich da nix drauf. Mein Hund ist gesund und dem gehts prächtig, TA sagt er ist genau richtig so und das ist die einzige Meinung auf die ich irgendwo Wert lege.

    Kurzhaar Collie könnte passen. Sind bewegungsfreudig, Fremden gegenüber aufgeschlossen bis hin zu reserviert. Reserviert bedeutet aber nur, dass sie ignorant Fremden gegenüber sein können, nicht ängstlich oder wachend.

    Größe und Gewicht kommt hin.

    Bellen ist allerdings so ne Sache. Wir haben hier einen, der so gut wie gar nicht bellt, und dann eine Hündin, die gern mal im Spiel bei hohem Erregungslevel bellt oder wenn sie etwas so gar nicht einordnen kann. Aber das ist händelbar. Sollte man aber beim Welpe darauf achten, das nicht unbewusst zu fördern, die hören sich nämlich gerne reden :D Es soll auch echt schlimme Kläffer unter den Collies geben.

    Jagdtrieb ist machbar. Auf Bewegungsreize wird erst mal schon reagiert, verhindert man da anfangs aber Erfolgserlebnisse dann kriegt man das gebacken.

    Die Rasse ist sehr langlebig für die Größe und sehr gesund. Es gibt zB. kaum HD/ED Probleme, was sie für Sport attraktiv macht.

    Gefalle wollen, also Will-to-please haben sie im Grunde. Aber es gibt da auch Unterschiede, manche sind schon etwas eigenwilliger, wenn er etwas nicht will, dann will er nicht, Zwang führt nur zur kompletten Blockade. Aber alles im Rahmen.

    schwerer erziehbar heißt ja nicht gleich hoffnungslos. Aber ein Hund, der für die Jagd gezüchtet wurde, hat nunmal Jagdtrieb, den man nicht unterschätzen sollte. Und nun ist der Beagle soweit ich weiß nicht nur Sichtjäger, sondern spürt Wild mit der Nase auf - wenns dumm läuft gehst du also mit dem Hund raus, seine Nase klebt am Boden und er ist weg. Dafür wurde er gemacht. Und das soll er auch noch möglichst selbstständig tun - die Kooperationsbereitschaft mit dir ist also weniger ausgeprägt als bei anderen Rassen, die dazugezüchtet wurden, mit dem Menschen Hand in Hand zu arbeiten wie zB. Hütehunde. Und das macht es einfach ein Stück weit schwerer.

    Deswegen sind es ja nicht gleich schlechte Hunde. Man muss eben wissen worauf man sich einlässt, wenn man das mag, wieso nicht?

    Zitat

    Da habe ich auch noch nie von gehört, also vom finnischen Lapphund.

    Ich finde es so wahnsinn, dass ihr jetzt zwei Jungspunde habe, total abgefahren!

    Hab ihn auch nicht als solcher erkannt, es gibt so viele spitzähnliche Hunde, dass ich mich da nicht traue zu raten :lol:

    Ohja, ein wenig verrückt ist das schon :headbash: Aber ich habs mir schwerer vorgestellt. Aber warten wir erst mal die Pupertät und Läufigkeit ab...

    Nova kriegt auch total schnell ne Bürste. Sobald ihn irgendwas erschreckt/er sich reinsteigert/mit jmd aneinander gerät (da passiert gar nix, aber er stellt ne Bürste hinterher) und im Spiel auch gern mal.

    Ganz ehrlich, ich würde dir von einem Welpen abraten. Du wirst es in 3 Wochen vermutlich nicht schaffen, dass er so lange problemlos alleine bleibt. Und was, wenn es dann nicht klappt? Hast du einen Plan B? Selbes gillt auch für einen erwachsenen Hund.

    Fahrradfahren halte ich auch für keine gute Beschäftigungsmöglichkeit für einen Welpen. Kennst du die 5min Regel? Die besagt, 5min pro Lebensmonat laufen. Und Welpen laufen wirklich nicht schnell :p Da kommst du nicht weit.

    Für einen Welpen gibt es erst mal Wichtigeres als reine Beschäftigung. Er muss die Welt kennenlernen und sozialisiert/erzogen werden. Da mit hat man (und Welpe) im Grunde schon genug zu tun.

    Ich würde dir wenn dann zu einem älteren Tier raten, das evtl. Alleinbleiben schon kennt. Aber selbst dann bedeutet das nicht, dass das in der neuen Umgebung auch funktioniert! Das muss dir klar sein. Aber ein Welpe kann nicht mal so lange sein Wasser halten, das würde schief gehen.

    Wir haben hier grade den direkten Vergleich, der zweite Hund der dazukam hatte zuerst 4 Haufen pro Tag, und nach der Umstellung hat es sich auf 2 reduziert wie beim Ersthund.

    Allerdings wurden hier auch nicht alle Sorten gleich gut vertragen. Rage Lamb zB. hat Blähungen verursacht, bei Wild Duck war der Kot etwas breiig und kam geschmacklich nicht so gut an. Grey Peak dagegen ist hier super.