Beiträge von Nebula

    Danke, hatte es schnell auch in der Suchfunktion gefunden.
    Im Threadzeitraum wurde keine Lösung gefunden.

    Vielleicht hat @Nebula ja doch noch was gefunden was hilft.
    Bis dahin versuchen wir erst mal mit Kürbiskernöl.

    leider nicht, wir haben uns arrangiert :/ Nach dem Gassi geht sie schnurstracks in ihr Körbchen und macht sich erst mal für einige Minuten sauber, das wird regelmäßig gereinigt und gut ist.
    Was uns hilft ist darauf zu achten, dass sie auch regelmäßig pinkelt. Das ist bei ihr nämlich ein Problem. Wenn es nass/kalt ist stellt sie sich sehr an, bei gutem Wetter tobt sie lieber durch die Gegend, manchmal hockt sie sich hin, steht dann gleich wieder auf, scharrt und vergisst es dann :hust: . Deshalb haben wir ein Kommando eingeführt. Manchmal steht man trotzdem mit ihr 10min auf der Stelle, aber wenn man ungeduldig wird macht sie gleich gar nix mehr.

    Man denkt ja echt, dass ein Hund mit genügend Gelegenheiten zum pinkeln dieses auch tun würde, weil, das normalste der Welt und so. Aber nö :roll:

    Ich hab das Gefühl wenn sie lange einhält läuft es quasi über und dann tropft es zumindest mehr nach. Vielleicht hilft es euch ja.

    Bolero sticht momentan der Hafer, wenn nicht sogar schlimmeres.
    Weidezäune werden nur noch als vage Empfehlung interpretiert, über Begrenzungsgräben darf man fröhlich hinüberhüpfen und dann durch die Riesenpfützen auf der Weide toben :skeptisch:
    Ist das die Midlifecrisis???

    War hier heute genau so. Nova ist mir heute 2x auf einer kleinen Runde an der kurzen Leine total in die Füße gelaufen, weil er auf der anderen Seite markieren wollte, dass ich fast hingefallen bin. Dabei gilt hier seit 5 Jahren Schnupper- und Markierverbot an der kurzen Leine (am Feld angekommen darf er dann natürlich wie er lustig ist).
    Als ein Fahrrad kam hab ich ihn 3x ansprechen müssen, damit überhaupt eine Reaktion kam und dann war Stehenbleiben statt Rückruf auch das höchste der Gefühle. Sonst super zuverlässig, hat er mich heute echt frustriert :roll: Hab ihn dann erst mal gefragt ob er eigentlich Ohren hat. Weiß nicht, welche Antwort ich erwartet hab :ugly:

    Nein, ich würde nicht unterschreiben, dass der Jagdtrieb mit spätestens 2 Jahren wegerzogen Ist (sah das mal meiner Livi, die ist jetzt 5 :D und glotzt immer noch gern Kaninchen), das weckt absolut falsche Erwartungen.

    KHCs sind wie Windhunde wenn überhaupt Sichtjäger, aber als ursprünglicher Hütehund (hüten ist nix anderes als anschleichen, hetzen) ist das auch definitiv noch vorhanden. Beim einen mehr beim anderen weniger.
    Der Unterschied zum Windhund Ist, dass die aber immer in ihrem Hütetrieb kontrollierbar sein MUSSTEN denn kein Schäfer will sein Vieh geschreddert oder bis zum Herzkasper gehetzt haben.
    Deshalb sind Collies in ihrem Jagdtrieb kompromis- und koopetationsbereiter = trainierbarer. Training bedeutet das natürlich trotzdem am Anfang, aber nach meiner Einschätzung laufen 90% der KHCs im erwachsenen Alter überwiegend frei.

    Interesse an schnell bewegenden Objekten sollte man dafür aber frühzeitig in richtige Bahnen lenken.

    KHC passt auf die Anforderungen absolut, bis auf der Rahmen des Gewichts und der Bellfreude. Collies sind tendenziell laut bis sehr laut, die kläffen nicht unbedingt den ganzen Tag aber die teilen sich schon gerne mit (durch bummeln, quietschen, meckern etc.), das muss man mögen (ich liebe das :D ).
    Selbst unser zartes Mädchen hat über 20kg, das heißt die sind egt schwerer als gewünscht, die Größe passt etwa.

    Ich mach beides und es kommt auf die Tagesform und den Hund an. Wenn der Hund nicht so geübt ist und sich gern von den anderen Hunden ablenken lässt, gehe ich auch in die Hocke, einfach, weil es mehr Sicherheit bietet und ich besser die Aufmerksamkeit halten kann.

    Nova hab ich lange frei gestellt, bis mir irgendwann aufgefallen ist, dass das bei ihm nicht so günstig ist, da er recht weiche Kippohren hat, die dann beim Hochschauen zum Stehohr hochklappen und ich dann immer am Ohr rumfummel. Dann geh ich halt gleich in die Hocke und alles ist gut.

    Ich halte aber auch nicht fest, geht nur um die Kopfhaltung dann.

    Einfach gucken welche Nummern grade so dran sind, dann weiß man auch, wann man ca. dran ist. Und wenn man später nochmal rein muss einfach am Eingang stehen mit lesbarer Nummer und Augenkontakt halten, dann winken sie dich direkt rein.

    Ich war schon 2x in Polen ausstellen ohne Polnisch zu können, und die können meist auch nur schlecht Englisch. Ging alles irgendwie also keine Sorge.

    Ich glaub der TE hat auch nicht verstanden, dass nur, weil Züchter ihre Hunde im Zwinger halten, das nicht bedeutet, dass sie keinen Familienanschluss haben.
    Meistens sind die nachts im Zwinger und haben tagsüber Kontakt bzw. werden beschäftigt. Einen Hund tagsüber in den Zwinger zu stecken und nachts - wenn kein Mensch da ist - rauszulassen ist einfach nicht artgerecht für einen Hund, egal welche Rasse. Der hat von seinem Leben nämlich überhaupt nix.