Er steht da zuerst mit Breitseite, schirmt er etwas ab? Gabs bei der Wildheit einen Konflikt mit der Hündin, wo liegt sie genau?
Sie liegt hinter mir auf der Couch. Kann sein, dass er entweder mich oder sie abschirmt. Livi war ziemlich gestresst in dem Moment.
Dann hält sie ja lange den Blick beim Körbchen, da gehts um, wer darf das Körbchen haben, solange sie den Blick hält, nimmt er sich ja extrem zur Seite, ein erwachsener Hund und Welpe, der sollte den Pups gar nicht ernstnehmen müssen, tut er aber extrem. schaut hin, wenn sie dne Kopf wegdreht und als sie wieder hinkuckt, nimmt er sich wieder weg, als wäre das ein riesen Konflikt unter erwachsenen Hunden.
Ich denke der Konflikt ist in ihm selber, da er eigentlich überhaupt nicht gerne maßregelt.
Dann kommt die Vorwärtsbewegung des Welpen Richtung Ressource (ist die Kudde Neu? Vermute eher nicht) und Bämm unangemessen laut, aber er legt sich nicht rein, um seine Stellung und seine Privilegien zu demonstrieren.
Ist nicht neu, nein.
Müsste man jetzt nochmal die Züchterin nach Videos fragen, ob sie ihre Geschwister mit Blicken begrenzt hat, oder sie halt einfach offener ist was Blicke angeht, ist ja nun Hütezuchtziel ...
Ich hab ein gutes Verhältnis zur Züchterin und ihre Beschreibung war, dass die Kleine ein bisschen anstrengend sein kann. Zwischen der 6.-9. Woche hat sie sich scheinbar nochmal etwas entspannt und ist umgänglicher geworden. Ich selbst hatte dort den Eindruck, dass sie ein paar Minuten Zeit zum auftauen braucht aber dann recht forsch wird.
Also ich hätte sie gern, wirkt schon sehr klar im Kopf und robust und erfahren in Körpersprache. Also ich verstehe, warum du das weitergefilmt hast, weil tatsächlich der Rüde das unsicherere Verhalten zeigt. Sie möchte ihn gerne näher kennenlernen (Poschnuppern), er kann das nicht zulassen.
Sie ist wirklich nicht ängstlich im Allgemeinen. Nova war als Welpe deutlich schneller beeindruckt inklusive Angstpipi. Grade mit den Großen zusammen geht sie mit hoch erhobener Rute durch die Welt. Alleine ist sie etwas gehemmter.
Er hat zumindest anfangs durchaus Kontakt zu ihr zugelassen, als sie noch zurückhaltender war und kleine Brötchen gebacken hat.
.
Ich denke, er hat erwartet, dass sie nach dem Schnuppern auf ihn drauf klettert, wie sie das schon vorher ein paar mal gemacht hat und das will er nicht.
Das Nachkläffen ... Wie ist er sonst im Umgang mit anderen Hunden?
Er ist erst relativ aufgeregt am Anfang und möchte am liebsten jeden Hund abchecken, dem wir so begegnen. Einmal beschnuppert interessiert er sich herzlich wenig für besagten Hund und macht sein Ding (schnüffeln, markieren). Er spielt nicht (mehr) mit anderen Hunden und ignoriert sie dann einfach komplett, auch, wenn sie vor ihm herumhüpfen. Selbes wenn einer pöbelt, er pöbelt nicht zurück sondern geht halt weg oder zu mir. Er ist noch nie mit einem Hund von sich aus aneinander geraten aber wirkt jetzt auch nicht ängstlich wenn einer auf Ärger aus ist. Er explodiert nicht aber zeigt mal defensiv die Zähne, wenn der andere nicht locker lässt nachdem er schon weggegangen ist und mit Blick abwenden, züngeln etc. deeskaliert hat. Ich fand ihn immer sehr verträglich und konfliktscheu, es war immer einfach ihn in Gruppenspaziergängen oder Hundetreffen zu integrieren und man musste sich eigentlich keinen Kopf um ihn machen. Der ein oder andere aus dem Forum hier kennt ihn und wir wurden schon zu Sozialisierungszwecken für Junghunde oder schlecht sozialisierte Hunde eingeladen und das hat eigentlich immer gut geklappt.
Bei Hündinnen gockelt er manchmal noch aber mehr kommt meistens nicht.
Damals mit dem Welpen meiner Mutter war er netter. Da hat er sich fast alles gefallen lassen und wollte nur im Körbchen seine Ruhe, sonst hat er mit ihm gespielt. Aber das war 1. bei meinen Eltern zuhause (hab dort 2 Wochen gewohnt als Welpi einzog um zu helfen) und 2. war er deutlich jünger (3J).
Auch wenn wir seine Würfe besucht haben (6 Wochen alt) war er nie blöd zu denen obwohl das ja mehre auf einem Haufen waren. Aber halt draußen. Tendenziell konnte man aber sehen, dass er sich vor so vielen Welpen zurückgezogen hat.
Nova ist generell ein Sensibelchen und ein Mama-Kind. Er ist Viel-Kontaktlieger bei mir und Cleo ist genauso - richtig schläft sie nur auf dem Schoß oder mit Körperkontakt, am liebsten den ganzen Tag. Aber wenn sie da ist meidet er uns und sie dreht auf, aber sie jammert sofort wenn ich 2sek außer Sicht gehe oder sie durch eine Begrenzung nicht direkt mit kann. Es ist ein Spagat. Ich versuche mal meinen Freund zu überzeugen, dass er sie ab und zu nimmt und ich Zeit für die anderen 2 hab. Das kommt momentan viel zu kurz, da ich sie nicht entspannt zusammen laufen lassen kann. Leider ist ihm ihr kläffen auch schnell zu anstrengend und da ich sie ja wollte kann ich nicht wirklich drauf bestehen, dass er sich kümmert.
Ich würde einer Links, die Althunde rechts, ich bin die Mitte, die beide streichelt.
Sowas in der Art habe ich heute mal im Bett versucht. Normalerweise haben wir das Ritual, dass die beiden Großen morgens ein paar Minuten ins Bett dürfen und wir kuscheln. Als sie gemerkt haben, dass ich wach bin, kamen sie rüber ins Schlafzimmer. (Normalerweise schlafen beide im Schlafzimmer aber seit Cleo da ist verziehen sie sich ins Wohnzimmer).
Ich hab sie eingeladen wie immer, nur, dass Cleo halt auf meinem Schoß saß.
Beide kamen hoch aber mit Abstand. Cleo hat sofort aufgedreht und gezappelt um zu Nova (ja, speziell Nova) zu kommen. Ich hab sie soweit zurückgehalten, dass er etwas Abstand hat aber er hat trotzdem gebrummt als sie aufgedreht hat. Ich hab den Abstand vergrößert und Cleo hat angefangen zu nörgeln. Dann sind beide sofort aufgestanden und gegangen, dieses quietschen und bellen mögen sie einfach gar nicht.
Alltag durchforsten, wo können wir gute Gefühle reinpumpen? Welpe wird gefragt, wollen wir jetzt Futter machen? Welpe bewegt sich =großartig, jetzt gibts Futter für alle. Welpe kuckt die Keksdose an, na gut, wir schmeißen ne Runde. Welpe muss raus, draußen bekommen die Althunde extra Aufmerksamkeit.
Werde ich auf jeden fall versuchen umzusetzen, klingt für mich sehr schön. Du hast recht, ich sollte mich mehr auf die positiven Dinge konzentrieren. Ich bin wahrscheinlich zu ängstlich, bei Futter hatte ich Angst es kommt direkt zu Spannungen (dabei sind meine jetzt nicht futteraggro, aber Nova hat als Welpe von anderen Hunden so oft eins drüber gekriegt wegen Futter, dass ich wohl übervorsichtig bin) und da ich Cleo in Anwesenheit der Großen nicht runterregulieren kann, bin ich vorsichtig Aufregung zu bestärken. Aber eine bessere Stimmung wäre sicher förderlich. Muss ich mal genauer drüber nachdenken, wie ich das am besten machen kann.
. Kennst du Althunde, von denen du verbrieft weißt, dass sie Welpen total toll finden? Sie braucht auch Kontakt zu wohlwollenden erwachsenen außerdem können andere Hunde auch Erkenntnisse bringen, wieviel trägt Cleo dazu bei, wie forsch ist sie? Oder wird sie von anderen Hunden ganz normal wahrgenommen? Zeigen die etwa auch schon solches Abwenden, wie Nova?
Sie war gestern erst den dritten Tag hier, da hatte ich noch keine Gelegenheit mit anderen Hunden zu testen, da ich sie auch nicht überfordern will. Aber ich hab ein paar gut bekannte Althunde, mit denen wir uns nächste Woche treffen!
Auf den Mini Ründchen, die ich bisher mit ihr gemacht hab, wollte sie einmal hüpfend und wedelnd zu einem anderen Hund hin (Husky) wenn die Großen dabei waren, alleine bleibt sie sitzen und schaut. Ein Labbirüde hat sie recht intensiv angeschaut, da ist sie dann erst mal mit rundem Rücken hinter mich (da waren die Großen auch nicht dabei).
Gibts Dinge, die Cleo beeindruckend findet, wo Nova vorgehen kann und führen?
Was mir eben halt wichtig wäre ist, die Stimmung nicht so kippen zu lassen, dass der Fokus immer auf, trennen, rührt euch nicht, interagiert nicht ect liegt und darauf, dass man selber iene nicht zu unterschätzende Vorbildfunktion hat, mit der man einfluss nimmt auf den .. Gesprächsstil in der Gruppe. eben statt nein Schluss, weg da. Vorsichtig und in Interaktion gehen mit beiden.
Geb ich dir Recht, ich bin viel zu negativ.
Was sie beeindruckend finden könnte? Hmm... er springt gern auf Bänke oder ähnliche Erhöhungen für Kekse. Vielleicht können wir das irgendwie einbauen.
Vielleicht nochmal lesen als die Hündin dazukam, wie war das da? War sie auch ein Welpe? Und mehr Informationen sammeln, eben indem man Cleo anderen Hunden vorstellt, um sie auch außerhalb der Konstellation kennenzulernen in ihrem Sozialverhalten.
Livi kam dazu, als Nova 5 Monate alt war. Sie war zu dem Zeitpunkt 8 Monate und die beiden waren sofort ein Herz und eine Seele. Es gab gar kein Ärger in irgendeiner Hinsicht. Sofort zusammen ins Körbchen, getobt, Spielzeug geteilt, Futternapf geteilt, alles. Machen sie heute auch noch (nur, dass Nova nicht mehr so gerne spielt, aber sie liegen ständig zusammen).
Ich wünsch dir in jedem Fall, dass sich bald etwas tut in den Beziehungen in eine stressärmere Richtung und du den Zuwachs so richtig richtig genießen kannst!
Danke! Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass es einfach Zeit braucht. Ich kenne meine Hunde und weiß, dass sie eigentlich zwei sehr Nette sind. Und Cleo ist wahrscheinlich auch einfach noch zu klein, um 100%ig zu verstehen was man von ihr möchte.