Ich mache viel nach Bauchgefühl. Irgendwelche Theorien sind ja nett, aber nicht wenn sie so gar nicht zum eigenen Hund passen. Und natürlich nehme ich Rücksicht (z. B. nicht in den Schnee fahren, schnief), und natürlich muss Lotte auch mal zurückstecken (z. B. wenn Besuch nach ihrem Geschmack zu lange bleibt). Die Mischung macht es. Wir tricksen z. B. viel. Macht uns beiden Spaß. Wenige Minuten, aber an vielen Tagen. Das fänden deine Gassibekanntschaften bestimmt auch schlimm.
Ich finde dagegen schlimm, dass draußen manche Nachbarn nur auf ihr Smartphone glotzen und nicht mal beim Gassi richtig für ihren Hund da sind
Beiträge von Bretonlotte
-
-
Lotte muss/darf ja richtig arbeiten. Wegen ihr (tut auch mir gut) versuche ich, die besser zu dosieren. Aber bei saison- und wetterbedingter Arbeit geht das nur bedingt. Sie arbeitet sehr gerne und genießt freie Tage und die Gammelzeit im Winter. Letzte Woche war ich krank und sie hat sich über Dauerkuscheln gefreut.
Beim Gassi darf sie teilweise selbst die Routen wählen. Dann gehen wir mal nur um den Block, mal lange in den Wald, meist mittellang. Ein Junkie ist sie nicht. Was ihr aber zusetzt,ist wenn wir ein paar Tage keine netten Hunde treffen -
Musste erstmal googeln. Puh.
Alles Gute euch allen -
Um frisch und nachhaltig zu kochen, braucht man in der Regel nur ein Kochbuch und kein Küchengerät für 1200€
...
Investier das Geld lieber in gute Rezepte oder wenn du dir "Kompliziertes" nicht zutraust, in einen guten Kochkurs und spar dir die Anschaffung.
Denn erfahrungsgemäß ist das Teil auch meist wieder schnell abgemeldet und staubt in der Ecke ein, wenn der Reiz des Neuen verflogen ist.Tolle Rezepte gibt es bei Chefkoch.de. Gute Lebensmittel z. B. regional und bio auf vielen Wochenmärkten. Eine Sammlung Gewürze, gute Messer und vernünftige Pfannen und Töpfe.
Dann hast du immer noch gegenüber demThermomix gespart und musst nicht auf leckere Röstaromen verzichten -
Auf Toilette gehen können ist für die Fahrerin bestimmt schön. Die Hunde würde ich im Auto lassen (wenn warm - das mit dem Umsteigen habe ich nicht ganz verstanden). Vielleicht hat sie auch Ruhe für einen Kaffee, ich würde mit Hundi nach Hause wollen. Daher eventuell einen schönen Thermobecher kaufen, nach Wunsch befüllen und Kuchen oder Stullen mitgeben?
-
Je schneller, je besser. Am besten mit 2. Handy zum Anrufen. Oder "Such verloren", wenn der Hund das kennt
-
Wenn der Sortenschutz abgelaufen ist, ist das auch ganz legal (und i d R die einzige Möglichkeit). Die Linda-Kartoffeln aus dem Bioladen keimen gut und tragen ordentlich
-
Edit: Zu langsam
-
Das Problem ist halt, dass eure - vernünftigen - Argumente auf Krankheit und Tod hinaus laufen. Vollkommen richtig, aber das zu akzeptieren ist nicht einfach und braucht Zeit. Welpe bedeutet dagegen Hoffnung.
Um Zeit zu gewinnen, wären Argumente alten Hund nicht belasten, erst die Reha machen vlt besser -
Wir drücken weiter die Daumen. Liebe Grüße