Also hier ist es so, meine Hunde sind mit Katzen aufgewachsen.
Trotzdem sobald diese nervös werden und flüchten setzen sie hinter her, bleiben sie ruhig und tun als wäre nichts, legen sie sich dazu und kuscheln.
Es hängt also finde ich hauptsächlich von den Katzen ab wie du auch schon sagst, denn wenn sie wegrennen, ist das natürlich eine Aufforderung für den Hund!:)
Beiträge von 20hexe05
-
-
Ich sehe das ähnliche Fillis!
Eventuell würde ich ihr versuchsweise eine Welpenunterlage zur Verfügung stellen, damit sie nicht auch noch auf ihren Schlafplatz pinkeln muß zum Streßabbau. -
Also frisst sie eigentlich schon!?
Aber nicht so wie ihr euch das wünschen würdet?
Bekommt sie denn dann auch jedesmal einen Anfall wenn sie nicht frisst? Oder frisst sie vor den Anfällen noch weniger? -
Wichtig ist auf jedenfall das du reagierst, bevor er sich drauf fixiert oder anfängt zu bellen, dann ist es immer schwieriger ihn abzulenken.
-
Hallo
Wie alt ist die kleine Maus denn? -
Kennen eure Katzen denn Hunde?
-
Frisst sie denn nie gerne oder ist das mehr phasenartig?
-
Durch deine eigene Körpersprache, sei selbstbewußt und selbstsicher.
Schultern zurück Kopf hoch und stolz voran laufen, Leine locker, und noch koregieren bevor er anfängt zu bellen, dafür mußt ihn genau beobachten, schon wenn er fixiert etc. koregieren.
Er muß wissen das du alles regelst und er sich nicht drum kümmern muß und das mußt du ausstrahlen. -
Ich denke auch, hab ich glaube auch schon geschrieben, das Unsicherheit ist.
Das das beim Züchter im Rudel besser klappt ist ganz klar, dort ist der Hund geboren, da weiß er wie der Hase läuft.;) -
Hallo!
Das klingt ja ziemlich schwierig. Habt ihr es mal mit Barf probiert?