Beiträge von Bellini

    Du solltest das noch einmal gründlich untersuchen lassen. Wenn es immer wieder auskugelt schleift sich dieser Ausgang praktisch ins Gelenk ein. Im Endzustand kannst Du das dann selber wieder reinschieben und es rutscht sofort wieder raus.

    Es gibt Methoden der Kapsel- und Bänderstraffungen, unter anderm Injektionsbehandlungen wodurch die verkürzten Bänder dem Gelenk mehr Halt bieten. Muskulär wird er ja wohl in Ordnung sein wenn er noch so rumtollt.

    Bedenken würde ich aber auch schon den Untergrund wo er rumtollt, glatter Boden gibt dem Hund keinen Halt und fördert die Überdehnung der Bänder und Gelenke, sprich raus ist es wieder.

    Zum Alter, Spitze werden schon mal so 16 - 18 Jahre, Spitzmischlinge manschmal auch, ich wünsch es Dir.

    Gruß
    Herbert & Bellini der Tobequirl

    Der Nachteil des eingeweichten Trockenfutters, egal warum Du es auch immer machen willst, ist das Zahnsteinproblem. Dann ist eine gute Zahnpflege angesagt, entweder manuell oder mit anderen Knabbersachen.

    Wenn ich ehrlich bin, verstehen tu ich's nicht, gibt's einen guten Grund bei Dir?

    Gruß
    Herbert

    Nur wenn ich Kinder bei meinem Hund hätte wäre mir Scalibor eben zu gefährlich, Naucke schreibt da liebevoll drüber hinweg. Er schreibt ja auch nicht, dass Scalibor beim Schwimmen abgenommen werden sollte. Wassertiere vertragen es nämlich sehr schlecht.
    Mir wäre es dann auch egal was dem Hund dann so richtig in den Organismus geht, Kinder haben Vorrang, wobei die Beschreibung so richtig in den Organismus schon ein wenig plakativ ist.

    Ich denke, wenn ich so rumlese, Nebenwirkungen haben beide, wobei ich zu Scalibor als Alternative eines Spot-On's nur Advantix sehe. Man muss halt ausprobieren was zum Hund und zur Umgebung passt.

    Gruß
    Herbert

    Du schreibst, dass es heute morgen rötlich war......

    das würde ich als Blut im Stuhl interpretieren. Spätestens jetzt kann der Umzug nichts mehr damit zu tun haben und der Tierarzt sollte was damit zu tun haben.

    Gruß
    Herbert

    Das solltest Du aber nicht so pauschal sagen...

    Zitat

    für Kinder unerreichbar aufbewahren. Es ist zu verhindern, dass Kleinkinder das Halsband anfassen, damit spielen oder es in den Mund nehmen.
    Nach Anlegen des Halsbandes sollten die Hände mit kaltem Wasser und Seife gereinigt werden.

    Quelle

    Das Halsband ist über die ganze Tragezeit ein hochkonzentrierter "Schadstoffträger", bei den Spot-On's sind es maximal nur die ersten 48 Stunden an der Auftragsstelle. Danach hat sich das Mittel in geringer Konzentration auf dem Hund verteilt.

    Der Naucke Artikel steht übrigens hier in der Hundezeitung

    Gruß
    Herbert

    schreib doch mal,

    ist Mila jemals in den Genuß einer Hundeschule gekommen?
    Hast Du dich mal mit einem sachkundigen Menschen über dieses Problem unterhalten, sprich vor Ort länger beraten lassen?

    Wie Du meinen Fragen schon entnehmen kannst, falls es noch nicht passiert ist und das ist schon schade, geh das Problem mit Hilfe an. Mit jedem Monat wo es länger dauert wird die Behebung schwieriger.

    So eine Ferndiagnose und Beratung finde ich immer viel zu theoretisch und kann in meinen Augen nur vor Ort kompetent gelöst werden.

    Tja, das Problem ältere Frau auf der Straße "anmachen" solltest du auf jeden Fall ab sofort mit Leine unterbinden, fänd ich als Betroffene auch nicht lustig.

    Auf den Erfolg

    Gruß
    Herbert

    Zu den Rechten des Ordnungsamts empfehle ich jedem, der in NRW wohnt sich mal § 18 des Landeshundegesetzes durch den Kopf gehen zu lassen.

    Zitat

    § 18 Einschränkung von Grundrechten

    Durch dieses Gesetz oder aufgrund dieses Gesetzes können eingeschränkt werden

    1. das Grundrecht der freien Berufsausübung (Artikel 12 Abs. 1 Satz 2 des Grundgesetzes),
    2. das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 Abs. 1 des Grundgesetzes),
    3. das Grundrecht auf Eigentum (Artikel 14 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes).


    Aufregen kann man sich dann immer noch, wenn man will.

    Gruß
    Herbert