Beiträge von Bellini

    Also, ich würde dem Zusatzteil immer ein vernüftiges TÜV-geprüftes Geschirr vorziehen und da persönlich auch immer nur einen Hersteller.

    Wenn mir die festgemachte Kiste im Auto abgeht und danach "Beulen" hat, gut, ist halt eine Sache oder Ding das man ersetzen kann.

    Wenn mein Hund im Auto abgeht, gut , ist laut Gesetz auch nur eine Sache, darum muss ich sie ja sichern.

    Aber für mich ist mein Hund nicht ersetzbar, deswegen dürfen die Sicherungsmaßnahmen auch was kosten..

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :outofthebox:

    Also wenn Du mich fragst, sag ich kein Bandagieren.
    Dein Hund hat eine Goldakupunktur bekommen und keine Denervation oder andere Behandlungsmethoden der [wiki]Hüftdysplasie_des_Hundes[/wiki]. Nervlich ist da also nichts geschnippelt worden oder wird auch nicht beeinträchtigt durch irgendwelche Wund- und Narbengebiete.

    Ich denke, Dein Hund hat Körpergefühl, kann es aber nicht so gut steuern. Wir würden selber daran arbeiten, aber ein Hund will nur vorwärts, egal wie es aussieht.

    Was Du nicht machen darfst, sie an der Leine ziehen lassen, dann wird sie nämlich 100% ins massive Wackeln kommen. Ich weiß es ist schwierig, aber Wackeln ist nicht gleich Schmerz, das musst Du dir einfach einhämmern.

    Ich würde wirklich viel mit einem Schaukelbrett versuchen, guck mal den Link was ich als Schaukelbrettmeine. Du setzt dich davor, legst Unterschenkel aufs Brett und bestimmst damit den Neigungsgrad nach rechts und links. Hund zwischen deine Beine im Stand oder auch erst einmal im Sitz oder Liegen. Er muss auf jeden Fall Muskulatur anspannen bei Gewichtsverlagerung durch Neigung.

    Es ist schwierig das so zu beschreiben alles..... weil, ich bin der Typ der macht, Anleitung von Praktikanten war nie mein Ding, mal so zur Entschuldigung.

    Aber erst einmal schönes "bubu"

    Gruß
    Herbert :kaffee2:

    Ja FeeBee,
    ausschließlich behinderte Kinder mit Störungen aller Art. War bis ich aufhören musste, der Rücken und die Knie wollen nicht mehr so gerne auf Kinderhöhe, meine schönste Arbeit.

    Aber mal zum Bandagieren, wenn ihr das Bandagieren im Sinn eines Korsetts oder einer besseren Stützung meint, lehne ich das grundsätzlich ab. Jede Stützhilfe, jedes Korsett führt zu verminderter Muskeltätigkeit. Das ist ja nun in diesem Fall unerwünscht.

    Ein Bandagieren im Sinn eines besseren Körpergefühls wird aber nur mit schmalen Bändern gemacht. In Verbindung mit TTouch soll es dem Hund über die Druckrezeptoren eine eindeutigere Rückmeldung seines Körpers geben. Bei ängstlichen, gestressten oder kranken Hunden eine gute Lösung.

    Hier finde ich ist es aber einfach wichtig den Hund passiv zu verlangsamen, da der langsame Gang den stärksten Einsatz des Gleichgewichts verlangt. Entweder über die Verringerung der Basis, das besagte Brett oder der Baumstamm, oder Veränderung der Basis, ein Wackelbrett oder Laufen in ganz weichem Sand. Für den allgemeinen Muskelaufbau wäre auch noch das Unterwasserlaufband sehr positiv.

    Aber das Wichtigste wieder, l a s s t - i h m - Z e i t....

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    plane jetzt aber eine professionellere.

    Bist Du zufrieden mit den Baukästen die Anbieter mitliefern, die zwangsläufig dadurch eine Begrenzung der Seitenzahlen bestimmen, dann kommst Du mit einfachem Platz aus.
    Ansonsten ist es bei einer professionelleren Seite immer die Frage welche Möglichkeiten, wie Java, php, Mysql, etc. vom Anbieter unterstützt oder angeboten werden. Brauchst Du vielleicht einen ftp-Zugang weil Du die Homepage selber per "Hand" erstellen willst...
    Sollte man sich alles vorher überlegen, da die Baukästen meistens nicht zu anderen Anbietern übernommen werden können. Wär dann schade um die Arbeit.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Das macht doch Hoffnung! FeeBees Physiotherapeutin hat mir das Gleiche vorgeschlagen mit den Baumstümpfen.

    Vielleicht weil sie es als Beruf für 4beiner macht und ich für kleine 2beiner :D

    Zitat

    Doch habe ich es nach den ersten Versuchen aufgegeben, weil sie partout da nicht rauf wollte. Sie hat mir mehrere Gleichgewichtsübungen gezeigt, die FeeBee absolut nicht mag und daher habe ich abgebrochen.

    Du musst einfach den Schwierigkeitsgrad verringern, wenn der Baumstumpf nicht geht, dann eben erst einmal nur ein schmales auf dem Boden liegendes Brett. Es geht um Basisverringerung so dass sie kontrollierter gehen muss.

    Zitat

    Ich fürchte, ich muss mich - ihrer Gesúndheit zuliebe - einfach besser durchsetzen.
    Danke für die Infos! Ich werde es morgen gleich nochmal versuchen!
    Das motiviert!

    Aber nicht zu dominant, sondern liebevoll konsequent. Forderungen klitzeklein anfangen und steigern.

    Gruß
    Herbert