Beiträge von Bellini

    Ich denke, dass sind die Publikumszeiten, die Gassigänger haben bestimmt andere. Hunde müssen schließlich auch zu anderen Zeiten und tagen raus.

    Öffnungszeiten des Tierheims
    Di. - Sa. 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, So.+ Mo . geschlossen
    Anschrift
    Heidenberg 1 in 54294 Trier
    Telefon der Geschäftsstelle
    0651 / 99 83 338 von Mo. bis Fr. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Telefon des Tierheims
    0651 / 86 156 von Di. bis Sa. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Email [email='info@tierheim-trier.de'][/email]
    Fax 0651 / 99 80 759

    http://www.tierheim-trier.de/

    Gruß
    Herbert

    Zitat


    Das glaube ich, aber es ist ein Unterschied, ob die von dir aufgezählten Erziehungsmethoden gesellschaftlich akzeptabel sind, oder nicht.

    Schäferhundvereine, die meinen, heute tierschutzrelevante Erziehungsmethoden an den Tag legen zu müssen, haben Anzeigen am Hals. Reizstromgeräte sind heutzutage verboten. Es gibt auch heute noch Leute, die Stachelhalsbänder benutzen...

    Wenn Du mit gesellschaftlich akzeptabel anfängst musst du auch die Wertigkeit des Hundes zu früheren Zeiten berücksichtigen. Der Hund, eine Sache im Sinn des Gesetzes ja heute noch, war etwas zweckmäßiges, funktionelles und nicht dieses Schoßtier (nicht negativ gesehen) von heute.
    Wenn Sie nun damals akzeptabel waren, was ich glücklicherweise auf Grund meiner Erziehung damals schon nicht nach vollziehen konnte, warum werden die ganzen Sachen die ich aufgezählt habe in meinem letzten Beitrag immer noch gemacht?
    Ich sag dir die Lösung:

    Verbote zählen halt nur wenn man erwischt wird, das ist doch die gesellschaftliche Akzeptanz von heute.

    Das Autoren es nicht mehr in Büchern schreiben, ganz klar, wer wäre noch Autor wenn er so massiv Unklug wäre.


    Zitat

    Das hat niemand gesagt!
    Natürlich machen das Leute jeden Alters. Schlimm genug. Ich aber habe die Erfahrung gemacht, dass gerade ältere Leute freigiebig davon erzählen, dass sie derartige Erziehungsmethoden an den Tag legen, wahrscheinlich, weil sie es früher eben so gelernt haben. Das ist mein subjektiver Eindruck, den ich durch Gespräche auf der Straße erhalten habe.


    Natürlich hast Du das nicht gesagt, aber der ganze Rote Faden dieses Threads steuert doch auf dieses Thema. Kommen einige vernünftige Stimmen, ruck-zuck werden wieder Beispiele dagegen aus der Hand gezaubert.
    Aber was anderes, wenn dir dann die Leute so freigiebig ihre erlernten Erziehungsmethode weitergeben, hast Du doch eine Super Startrampe für ein ruhiges klärendes Gespräch.

    Nur so nebenbei mal, was glaubst du von welchen Erfahrungen du im Alter erzählen wirst, anderen als in Deiner Jugend gemachten?

    Zitat

    Dennoch denke ich, dass sich die Zeiten massiv geändert haben. Hoffentlich.

    Na, da hab ich ja oben schon 3 Worte zur gesellschaftlichen Akzeptanz verloren,
    mal ungläubig gesagt... Dein Wort in Gottes Ohr

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Was aber stimmt ist, dass früher die Erziehungsmethoden anders waren und manche ältere Menschen glauben heute noch, dass diese Methoden richtig sind.


    Ich finde dass die Erziehungsmethoden früher genauso bunt gemischt waren wie heute.

      Frühere "Schäferhundvereine" oder andere in diesem Stil, gibt's in gleichem :zensur: Erziehungsstil heute noch.
      Früher wurde geschlagen, heute wird per "Fernzündung getakt" und dass immer noch obwohl es verboten ist.
      Früher gab es Stachelhalsbänder, heute immer noch, heißen nur ein bisschen humaner...
      Früher gab's die Wäschekordel um den Hals des Hundes, heute gibt's die wunderschönen Büffellederleinen, deren Schlingenfunktion bei natürlich :roll: falscher Benutzung den gleichen Effekt hat.
      Schlagen, stupsen, Knie in die Brust des anspringenden Hundes bohren, heute noch immer ein Repertoire von einigen Hundeschulen, Trainerinnen und Trainern

    ... und jetzt sag einer, dass machen nur ältere Leute heutzutage :???:

    Ich finde einfach dass es wichtig ist diesen Vorfällen egal welche Altersgruppe sie erzeugt entgegen zu treten und gar nicht erst anzufangen sie in Altersgruppen zu verteilen, was einer einfachen Plakatierung entspräche, kein bisschen mehr.
    In meiner Jugend, mittlerweile bin ich schon 61, haben wir schon Schäferhunde in der Art erzogen, die heute noch bei Animal Learn praktiziert wird.

    so, das mal, aber noch etwas anderes.

    Zitat

    Ich pauschaliere hier nichts und ich habe auch nichts gegen ältere Menschen (die meisten sind toll, lustig, niedlich usw.)


    Ich geh einfach davon aus, dass Du es bestimmt nicht so meintest. Aber lass es dir doch bitte noch einmal auf der Zunge zergehen was da so in der Klammer steht, so hätte ich unter anderem meine Haustiere beschrieben und nicht ältere Mitmenschen...

    Danke und schönen Gruß

    Herbert :kaffee2: