Beiträge von Bellini
-
-
Tests auf jeden Fall in guter Qualität unter http://www.digitalkamera.de/Test.aspx
Gruß
Herbert -
Es kann viel passiert sein in den letzten 6 Jahren. Auch beim Menschen halten Hüftprothesen keine Ewigkeit.
Mach dir nicht so viele Gedanken und such nach eventuellen Lösungen, sondern lass es einfach gründlich untersuchen.Gruß
Herbert -
Wenn der Speedport an einer LAN Verbindung hängt würde ich als letztes das LAN Kabel probeweise austauschen.
Wenn das Einstellungs-Menü dann immer noch noch nicht über die IP-Adresse erreichbar ist hat er wohl eine Macke, ==> bei der T-Com Stress machen und Umtausch verlangen.Gruß
Herbert -
Zum Anfang ein paar Fragen, lass uns das mal systematisch angehen...
- Mit welchem Betriebssystem arbeitest Du?
- Ist der Speedport 24 Stunden an?
- Wenn nein, machst Du zuerst den Speedport an und dann den Computer?
- Ist der Computer über LAN oder WLAN angeschlossen?
- Wenn WLAN, lässt Du das Betriebsystem die WLAN-Einstellungen vornehmen oder eine mit dem Stick mitgelieferte Software?
- Kannst Du trotz der Fehlermeldung das Einstellungsmenü des Speedport erreichen?
Gruß
Herbert -
Stockernder Puls,
beim Menschen ist es wichtig, dass Schlag auf Schlag immer im gleichen Rhythmus kommen. Natürlich jeweils angepasst an die Belastungssituation.Bei Hunden darf das ruhig ein bisschen ungleichmäßiger sein ohne dass sie krank sind.
Dass meinte ich...
Gruß
Herbert -
Hmmm,
Niani hat es ja schon welche geschrieben, Kaiserberg ist meine 1te Wahl als Ausweichklinik, ansonsten gehe ich immer nach Hochdahl, Tierklinik Neandertal. Ist praktisch bei mir um die Ecke, eine größere TA Praxis mit 24Stunden Dienst, da ist Bellini ja auch operiert worden.Da die Tabletten ja nun aufgenommen wurden ist in meinen Augen die einzige Gefahr nur noch die Herzschlagbeschleunigung. Da könnte der TA einen Beta-Blocker gegen setzen, aber auch nur wenn sie eintritt, nicht vorbeugend. Also genau beobachten... aber denkt dran, Hundepulse sind nicht so gleichmäßig wie unsere, sondern stockern.
OT. Habt ihr euren auch vom Verein?
Gruß
Herbert & Bellini wir drücken ein Däumchen.... -
Zitat
2-3 Tablettchen kamen in aufgelöstem Zustand mit der Packung wieder raus.
Wo kamen sie wieder raus, hinten oder hat er doch erbrochen? Wenn, mit dem "Häufchen", dann musst Du ihn nicht mehr erbrechen lassen. Die Tabletten sind ja dann schon nicht mehr im Magen.
Ansonsten achte auf diese Wirkungen:
ZitatBei einer Überdosierung von Levothyroxin und Kaliumjodid kann es zu den typischen Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion wie Händezittern, Herzschlagbeschleunigung, vermehrtes Schwitzen, Durchfall, Gewichtsabnahme oder innerer Unruhe kommen
Das Ganze in der für sein Gewicht massiven Überdosierung, wobei der Punkt der Herzschlagbeschleunigung der gefährliche ist. Ab und zu also mal den "Puls" fühlen und wenn er nur noch rast ab in die Tierklinik.
Wobei, eigentlich wäre die Tieklinik für mich jetzt schon die beste Lösung.
Gruß
Herbert -
Scalibor
ZitatIndikationen
Zieltierart: Hund
- zur Verhinderung von Infestationen mit Flöhen (Ctenocephalides felis) während 4 Monaten
- zur Verhinderung von Infestationen mit Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) während 6 Monaten
- zur Verhinderung des Blutsaugens durch die sogenannte "Sandfliege" (syn. Schmetterlingsmücke = Phlebotomus perniciosus) für die Dauer von 5 bis 6 Monaten. Schmetterlingsmücken übertragen beim Blutsaugen die Erreger der Leishmaniose.
- zur Verhinderung von Stichen durch Culex-Stechmücken (Culex pipiens pipiens) während 6 MonatenGruß
Herbert -
Wenn es der gleiche Wirkstoff ist gibt es bei Halsband oder Spot-On keinen Unterschied. Beide sorgen dafür dass sich der Wirkstoff in der Haut verbreitet, das eine von der Spot-On Stelle, dass andere vom Band um den Hals.
Gruß
Herbert