Beiträge von Bellini

    Wenn Du mit Deinem Hund den Freilauf trainieren willst oder das "Jagdverhalten" in den Griff bekommen möchtest geht das nur mit der Schleppleine. Damit lernt er auch seinen "erlaubten" Bewegungsraum und zur Not kannst Du halt eingreifen.

    Für mich ist Flexileine eigentlich ein Dauerinstrument wenn Du einen schwierigen Hund hast, in fremden Gebiet oder unübersichtlichem Gebiet läufst und ihm trotzdem mehr als die 1,5m Normalleine geben willst. Sauberer ist sie schon, aber es gibt ja auch Handschuhe.

    Man kann ja nicht immer üben.

    Gruß
    Herbert

    Wenn Du das so in der Art eines Quark-Öl Teigs herstellst?
    Ein bisschen Öl als Bindemittel, fein zermahlenes Hundefutter und aufgelöstes OLEWO.
    Ich weiß ja nicht genau was dein Hund nicht fressen soll oder besser was er fressen darf.
    Erzähl mal dann kann man ja noch mal überlegen.

    Gruß
    Herbert

    Je nach Menge der Kekse die du benötigst kannst du irgend etwas Hitze unempfindliches mit backen. Griffseite eines Teelöffel an der Seite reinstecken, Alupapier mehrfach falten, so dass ein von der Seite füllbarer Tablettenhohlraum entsteht. Nach Tablettenfüllung kann man das ja mit Frischkäse leicht verschmieren

    Gruß
    Herbert

    Oh,
    dass finde ich aber traurig dass ich dich da belehren konnte. Ich dachte Du hättest dich vertan...

    Ansonsten weise ich gerne auf den großen Unterschied meines Berufsstands zu Tierphysiotherapeuten oder Hunde-Krankengymnasten und den gesetzlichen Schutz der Berufsbezeichnung hin. :D

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    ich selbst bin Physiotherapeutin und Akupunkteurin für Hunde und Pferde und kann dir da auch nur raten, eine gute Physiotherpeutin zu suchen, die dir dann sagt und erklärt, was du selbst machen kannst... bzw. ihre Therapie unterstützen kannst.


    Du hast in Deinem Vorstellungsbeitrag geschrieben, dass Du eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin machst. Bleib doch bitte bei diesem Begriff, der Begriff Physiotherapeutin oder Physiotherapeut als eigenständiges Wort ist ein gesetzlich geschützter Begriff.

    Gruß
    Herbert

    Wir hatten in meiner Jugend einen sehr großen Garten, 2000 m² und 70% davon waren Nutzgarten. Dann hab ich mir eine Schildkröte gewünscht und auch eine griechische Landschildkröte bekommen, später eine zweite die aber gestohlen wurde. Damals gab's die noch so in jedem Tierladen. Als Kind konnte ich sie mit einer Hand hochheben, heute hat sie fast die Größe eines Suppentellers. Die ist da überall rumgewuselt, nachdem ich den kompletten Gartenzaun mit Steinen nicht mehr unterwühlbar gemacht hatte (besser geschrieben musste).

    Gefressen hat sie Regenwürmer, zum Leidwesen meiner Mutter die Salatherzen, Bananen, Gurken, Äpfel, Birnen, alles in kleinen Stückchen. Was sie sonst noch an essbaren"Unkräuter" gefunden hat weiß ich natürlich nicht

    Zu der Zeit hatten wir auch einen Schäferhund der ab und zu im Garten auch seinen Hunde-Biskuit von Nagut bekam. Dann "erwischten" wir die Schildkröte wie sie den Boden nach den Biskuitkrümelchen absuche. Von da ab bekam sie immer von mir einen Biskuit mit dem Hammer klein geklopft und nach einiger Zeit kam sie schon "angerast" wenn ich klopfte.

    Das Überwintern war eigentlich einfach. Man musste im Herbst nur aufpassen wenn sie sich verkriechen wollte, dann kam sie mit in die Wohnung. Dort gab es Rotlicht, ab und zu ein warmes Bad in der Wanne damit sie sich entleerte und irgendwann ab in die mit Laub und Erde gefüllte Kiste im sehr kühlen Keller. Keine Minustemperaturen!! im Frühjahr musste ich täglich Kistenkontrolle machen und wenn sie dann irgendwann wieder sichtbar war und auf dem Lauberdegemisch saß kam sie wieder mit in die Wohnung. Zur Eingewöhnung, wieder etwas Rotlicht und warmes baden, danach wurde sie dann immer aktiv. Je nach Außentemperatur ging es dann wieder in den Garten.

    Wenn man den Platz hat eigentlich ein Superhaustier für Kinder, man hat nur rund 3/4 Jahr was davon und dann mal eine Pause. Man konnte ihn auch am Hals kraulen, dann steckte er seinen Kopf sehr weit raus. Franz hieß und heißt er, lebt heute noch, nur nicht mehr bei mir. Eine Ratte hat ihm mal im Winterschlaf seine Bein stark angefressen, ist aber wieder mit Hilfe des Aquazoo Experten völlig nachgewachsen.

    Werd mal nach Fotos suchen....

    Gruß
    Herbert