Ich denke schon, dass man sie unter dem Fell nicht so oft erkennen kann. Außer man sucht wirklich danach, aber wer macht das schon immer?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Ich denke schon, dass man sie unter dem Fell nicht so oft erkennen kann. Außer man sucht wirklich danach, aber wer macht das schon immer?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
ZitatUnsere süße hat das auch, uns wurde gesagt das es Wanderröte ist.
Bekommen die Wauzis manchmal nach einem Zeckenbiss.
Scheint's ja ein echter Scherzkeks zu sein, Wanderröte ist eins der typischen Anzeichen einer Borrelioseerkrankung. Hier, lies mal näheres:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lyme-Borr…_Lokalinfektion
Dann sollte man mit "Blaulicht" zum Tierarzt rasen.
Nun mal zur Beruhigung, dem Bild nach ist es ganz sicher keine Wanderröte, hier ist ein typisches Bild davon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderr%C3%B6te
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
ich kann bei mir die Terrassentür aufmachen und dann kommen Fliegen.
Hab mich also mit der Klatsche auf die Lauer gelegt und die anderen Türen zu gemacht. Ruck-zuck kam die erste, ich schnell die Tür wieder zu, Bellini suchte eine Fluchtlücke oder Höhle, keine gefunden also mit dem Hintern in einen Ecke und angstvoll zugeguckt. Dann hab ich mit der Fliege gekämpft, aufgepasst dass sie nicht in seine Nähe kam und alles ein bisschen in die Länge gezogen bis zum Final Cut.
Verbales Getöse dabei und dann war Ruhe. Er guckt und guckt und dann kam er auf Aufforderung ganz langsam uns vorsichtig zu mir. Einen halben Meter Abstand zur toten Fliege hielt er ein.
Schnupperte in die Richtung, hab ihm dann ein klitzekleines Leckerchen gegeben. Ließ sich dann mit einem weitern überreden auf einen Abstand von 10 cm zu verringen. Aber es dauert halt was.
Jetzt, etwa 1 Jahr später kommt er ohne Aufforderung und riecht an der Fliege, ha, tot, Rücken gerade und Schwanz hoch und eine Runde drehen. Sieger ist der Fliegenfänger des großen Bellini's. Er verliert langsam die ganze Angst und hält es schon aus, wenn auf der Terrasse auch Bienen und Wespen rumschwirren. Letztens kam eine Hummel ganz torkelnd angeflogen, er hat den Kopf zur Seite gedreht.
Guck mal hier wo Geschichte und Bilder von der ersten Fliegenbegegnung stehen.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini der kleine Feigling
Als Bellini seinen Trichter nach der OP tragen musste, hat sich doch glatt ein dicker Brummer da hinein verirrt. Stell mir vor, dass das Geräusch in seinem Ohr sehr laut gewesen sein muss und der Brummer fand den Ausgang nicht sofort. Bellini wurde danach panisch wenn das Geräusch oder so ein dicker Brummer auftauchte.
Dann haben wir den Part der gemeinsamen Fliegenjagd eingeführt. :mod: Hallali. Jetzt ein Jahr später ruft er mich wenn so ein Brummer auftaucht, dann jagen wir gemeinsam mit viel Geräusch los und am Schluß kontrolliert er ob der Brummer auch wirklich tot ist. :indy: Dann gibt's zur Belohnung ein Minileckerchen, angepasst an die Größe der Fliege.
Bitte bitte jetzt keine Beiträge nach dem Motto, Grausamer Hundehalter tötet Fliegen
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Flecken ähneln auch ein bisschen einer Flohleiter, hat sie irgendein Abwehrmittel drauf?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
ZitatDedektiv Herbert auf Arbeit
Na entschuldige Judith, wenn ich Dein sonniges Gemüt und diesen Erlebnisreichen Thread so gestört habe.
Das ziemlich interessante rechtliche dazu :zensur:
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
ZitatWir waren ja schon ein paar Meter entfernt und der andere Hund riss sämtliche Tische auf dem Weg zu uns um. Und zwischen ihm und uns standen noch ein paar Tische und sämtliche Leute waren total schockiert. Also liess ich Guinness los, damit nicht noch mehr zu Bruch ging.
Wenn ich ganz ehrlich bin Tanja, da versteh ich was nicht. Ihr seid auf dem Weg nach draußen, schon am Hund vorbei. Dann merkt ihr, dass er mit einem Tisch an der Leine hinter euch herkommt, allerdings stehen zwischen euch und dem Hund noch ein paar Tische.
Wieso machst Du Guinness dann los?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Schön, dass es eine Unverschämtheit ist wenn man nach der Quelle fragt...
ZitatDie Futtermittel sind angeblich auch in Deutschland in den Handel gekommen!
Dann schreib doch mal bitte wo die Quelle dieses Satzes ist. Die von Dir angegebene
Quelle: http://ticker-kleintiere.animal-health-online.de enthält nämlich diesen Satz nicht.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
ZitatIch dachte Scalibor wirkt unter der Haut??
Ja unter die Haut stimmt nicht ganz:
ZitatDeltamethrin wird kontinuierlich vom Halsband in das Fell und den Haut-Fettfilm abgegeben. Von der Stelle des direkten Kontaktes breitet sich der Wirkstoff über die gesamte Hautoberfläche aus.
Die dermale Resorption von Deltamethrin ist bei intakter Haut vernachlässigbar.
Ich kann es mir nur so erklären, dass der Wirkstoff noch nicht im Haut-Fettfilm verankert ist und sich innerhalb der ersten 5 Tage beim Baden komplett rausspült. Ist dann vielleicht erst mal eine Chemiebombe die ins Wasser geht und die 7 Tage bis zum Komplettschutz beginnen erneut.
Es könnte sein, das das Antibiotika nicht mehr so wirkt. Dann kommt die Entzündung immer wieder.
Bei dem Hund einer Bekannten war es genauso, dann wurde das Antibiotika umgestellt und der Spuk war vorbei.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini