Beiträge von Bellini

    Zitat

    Ich finde schon,
    dass so eine Roll-Leine immer einen gewissen Zug
    ausübt und je länger diese Leine ist, desto stärker
    wird dieser Zug.


    Da hast Du schon Recht, da der Aufrollmechanismus natürlich auch ausgezogen werden muss. Ich habe gestern im Shop gesehen, dass es die Leinen mittlerweile in verschiedenen Leistungsstufen gibt. Z.B. die 8m Leine in 3 verschiedenen Ausführungen für kleine, mittlere und große Hunde. Ich wollte fragen, hatte aber keine Zeit. Vielleicht ist da bei kleinen Hunden der Zug noch weniger.

    Halsband, na so was tragen meine Hunde erst wenn sie 100%ige Freiläufer sind, sieht halt manchmal besser aus. Aber dran ziehen.. NEIN.

    Ich weiß jetzt nicht wie alt Emma ist, aber Bellini weiß mittlerweile ganz genau welche Leine ich nehme und wieweit sie reicht, da wo es nicht ums Schnuppern geht läuft er immer an der Normalen Leine.... fast beifuß.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Na, ich kann dir höchstens die von mir persönlich erzählen.

    Aber Pepe wird sich selbst nicht so viel bewegen wenn es weh tut. Was Du vermeiden musst sind sämtliche Anregungen von Deiner Seite, vielleicht mehr zum Schmusen übergehen wenn er es zulässt.

    Zu 3. da hat sie Recht, kein Springen mehr, aus oder in's Auto. Keine ruckartigen Drehbewegungen. Wenn's geht kein Treppensteigen mehr und viel Schwimmen. Gibt's bei Euch vielleicht eine Tierphysiotherapie mit einem Bewegungsbad, das könntet ihr jetzt schon im warmen Wasser machen. Im Prinzip auf dem Trockenen nur noch Bewegungen in der horizontalen.

    Wenn die Beschwerden weg sind oder nicht mehr so schlimm, langsam mit gleichmäßigem langsamen Laufen am Fahrrad anfangen.
    Wenn's wieder kalt werden sollte :lachtot: oder ihr in den Regen kommt, Rücken bedecken und warm halten, da sonst die verkrampfte Muskulatur wieder Beschwerden erzeugt.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :keks:

    Für alle, die so negative Einstellungen gegenüber einer Flexileine haben, entweder durch "eigene" Erfahrungen, durch Mundpropaganda oder den Satz "die Flexi ist uncool" gibt's eine Möglichkeit Ihre Kenntnisse aufzubessern.
    Vielleicht ist ja wenigstens der Name CumCane ein Begriff und wenn noch nicht, da gibt's einen sehr guten Vortrag:

      Dr. Ute Blaschke Berthold
      Spektakel an der Leine


    und wen wunderts, das Thema Flexi wird auch erwähnt. Wie sich jeder jetzt denken kann, kein bisschen negativ.

    Es gibt halt Gegenden, z.B. Naturschutzgebiete, wo man einen Hund, egal wie gut er hört nicht frei laufen lässt, oder laufen lassen kann. Dann gibt's noch Gegenden, z.B. von Joggern und Mountainbikern bevölkerte, wo man nicht jeden Hund frei laufen lassen kann.

    Halt mal ein bisschen Verständnis und nicht direkt die große Angebe mit eurem "gut" erzogenen Hund.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    Bibo hat vorhin eine Akupunktur bekommen und eine Ladung Lidocain, jetzt bin ich allerdings überfragt, wogegen das Lidocain hilft
    Im Moment versucht mein TA alles, um ihr zu helfen, aber immer nur Schmerzmittel oder andere Mittel in sie reinpumpen, bringt das denn was??
    Jetzt hat sie Cortison und Lidocain im Blut, aber das Humpeln ist immer noch zu sehen!

    Schmerzbekämpfung ist kollosal wichtig, auch wenn man im Augenblick nicht so richtig weiß wo die Schmerzen ihren Ursprung haben.

    So richtig sehe ich aber auch keine Mengen an Schmerzmitteln. Lidocain, na, ich stell mal einen Auszug aus der Schweizer Datenbank ein:

    Zitat

    Lidocain ist ein Lokalanästhetikum vom Säureamid-Typ, dessen Wirkungseintritt infolge seiner hohen Diffusionsfähigkeit sehr schnell erfolgt. Es besitzt gleichzeitig eine anhaltende Wirkung mit sehr tiefer Anästhesie. Die Wirkung von Lidocain ist um ein vielfaches stärker als diejenige von Procain und setzt bereits innerhalb von 1 - 5 Minuten bei Leitungs- und Infiltrationsanästhesien ein. Die Anästhesie hält für ca. 60 - 90 Minuten an. Lidocain ist infolge seiner geringen Toxizität lokal und allgemein gut verträglich.

    Ich sehe das eher für eine kurzzeitige Nervblockade geeignet wobei ich aber auch den roten Faden der Behandlung durch Deinen TA nicht so richtig erkennen kann.

    Irgendwann anfangs hast Du mal von Metacam geschrieben, frag ihn doch noch mal danach, wenn es gewirkt hat, oder nach etwas anderem. Scheu dich auch nicht eine Zeitlang eine ziemlich hohe Dosis zu verabreichen, dabei ist allerdings immer wichtig dass der Magen zur Vermeidung der Nebenwirkungen gut gefüllt ist.

    Ansonsten, ärgere dich nicht dass es keine Borreliose ist, die Erscheinungen die Du beschreibst wären die sekundären Erscheinungen. Die kann man auch nur noch symptomatisch behandeln, die eigentliche Borreliose hat sich dann schon verfestigt.

    Was auch noch wichtig ist, du bist die starke Person an der sich Dein Hund momentan orientieren muss. Wenn Du vor Mitleid zergehst und den Alltag zu sehr auf das Leiden anstellst wird er das auch merken und wird ihn zusätzlich belasten.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Zitat

    Früher hat bei ihr schon eine halbe Rimadyl geholfen und jetzt versagt sogar das Cortison, daß ist für mich auch eine ganz neue Situation. Eins weiß ich, ich kann ihr nicht den Rest ihres Lebens die Hammerschmerzmittel geben, weil sie dann einfach nicht mehr sie selbst ist, wenn sie die ganze Zeit unter Drogen steht!


    Du musst vielleicht ein bisschen umdenken. Cortison ist kein Schmerzmittel, sondern ein entzündunghemmendes Mittel. Wenn nun die Schmerzen durch die Entzündung entstanden sind, dann hilft's. Wenn die Schmerzen vielleicht direkt durch die Reizung eines Nerven entstehen, kannst Du Cortison als direkten Schmerzstiller vergessen.
    Es gibt aber doch noch andere Schmerzmittel als Rimadyl und Novalgin, die vielleicht direkt am Ort der Schmerzentstehung angreifen. Ich finde Novalgin bei Einnahme über längere Zeit überhaupt ziemlich problematisch.
    Mein letzter Hund hat 1 Jahr lang Arthrisel (Phenylbutazon) eingenommen, hat ihm gegen seine Schmerzen hervorragend geholfen und super vertragen.
    Löcher deinen TA noch einmal.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Vielleicht lässt Du ihr einfach mal eine Zeitlang Ruhe, Ruhe, Ruhe.

    Gar nicht mehr drum kümmern. Keine Annäherungsversuche, keine Fütterungsversuche mit Leckerchen, einfach zu nichts auffordern und geh ihr aus dem Weg.
    Lass ihr einfach Zeit das negative Erlebnis, wenn es dann so gewesen ist, das dazu geführt hat dass sie so anders zu Dir ist etwas zu vergessen.
    Dann sieht sie längerfristig dass von Dir keinerlei Gefahr ausgeht und kommt garantiert mal von selbst.

    Du musst es natürlich aushalten können, was auch immer du so in das Hundeverhalten hinein interpretierst, es geht in Dir vor. Aber du hast doch alle Zeit der Welt.

    Im schlimmsten Fall hat sich Euer Hund die Beziehungspartner ausgesucht, Dich für's außerhäusige und Deine Frau für innerhalb des Hauses.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    PS:
    Coona, es ist schon sinnvoll den ganzen Thread zu lesen, stell Dir vor Dein Arzt würde das genauso machen wie Du...

    Wenn Du in Düsseldorf online angemeldet hast, welches Formular hast Du benutzt?

      Anmeldung eines großen Hundes
      Anmeldung eines Hundes
      Anmeldung eines Hundes zur Hundesteuer

    Das sind ja die möglichen Formulare...

    Teilweise musst Du die einschicken. Soviel ich weiß, ist nur eins online versendbar.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini