könntest Du bitte auch das Rezept für die Glühweinkekse einstellen...würde sie gerne mal ausprobieren...schon mal vielen Dank im Voraus... hab heute nur 'normale' Makronen gemacht..1x Haselnuss u. 1x Kokos...nächste Woche sind Rumkugeln dran...
Beiträge von jule2410
-
-
Hallo,
ich habe hier erst 1x geschrieben...es ging um Jule (10J.), die im Moment bei diesem nasskalten Wetter Probleme mit ihren Knochen hat. Ich habe schon öfters mitgelesen u. muss dem lieben Gott dankbar sein, dass Jule nur dieses 'kleine' Wehwehchen hat... ich finde es schön, dass es so einen Thread hier gibt, der sich ausschließlich mit den Senioren befasst...so kann man sich ja doch immer mal einen Rat holen, wenn es um die 'Altertümchen' geht...
Falynn,
sei auch von mir mal unbekannterweise gedrückt :hug: ...als ich Deinen Beitrag gelesen habe, sind mir auch die Tränen gekommen...es hat mich wieder an meine eigene Situation erinnert, in der ich auch schon 2x diese Entscheidung hab fällen müssen...der Gedanke mit den Gänsen ist sehr schön...ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit...
-
Hallo,
Eddy hat auch gegen die Kälte einen Mantel (so ab Minusgraden)...sein letzter Mantel hatte einen Bauchlatz...da hat sich aber im tiefen Schnee dann Alles reingesetzt...fand ich dann auch nicht so gut...Schneeklumpen im Bauchlatz.Habt Ihr auch solcher Erfahrungen gemacht?
Wie könnte man das vermeiden? Eigentl. finde ich Mantel m. Latz besser...
-
-
Hallo zusammen,
ich klinke mich jetzt einfach mal hier mit meiner Frage rein...es geht um Jule, meine 9j. Hündin. Sie habe ich vor 1J. aus dem TH (Bulgarien) geholt. Sie war dort ihr ganzes Leben...also keine so guten Voraussetzungen für optimale Fütterung, Bewegung. Sie geht gerne mit spazieren...läuft auch die ganze Strecke über gut mit...aber wenn wir dann zu Hause sind u. sie eine Weile gelegen hat, dann hat sie Schwierigkeiten beim Aufstehen u. humpelt manchmal auch. Es ist nicht bei jedem Spaziergang. Manchmal sieht es auch so aus, als würde ein Hinterbein stehen bleiben..sie hinkt dann 2-3 Schritte u. dann ist wieder alles normal. Auch streckt sie die Hinterbeine manchmal ganz weit nach hinten u. läuft dann aber wieder weiter...Kann es sein, dass 1Std. Spaziergang zu viel ist?
Gebe ihr seit 2Wochen zur Unterstützung Grünlippenmuschelextrakt mit ins Futter..habt ihr vielleicht auch schon mal solche oder ähnliche Symptome gehabt? Da noch keiner meiner anderen Hunde Gelenksprobleme hatte, hab ich überhaupt keine Erfahrungen damit....werde sie natürlich auch noch dem TA vorstellen...
-
Zitat
Der Begriff "Ruhe lernen" ist eine Modeerscheinung der heutigen Hundehaltergeneration.
Ich halte seit 40 Jahren Hunde. Vor 20 Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, dass ein Lebewesen lernen müsste, Ruhe zu halten.
Jedes Tier merkt von alleine, wann es müde ist und wird dann in seinen Aktivitäten ruhiger oder zieht sich zum Schlafen zurück.
Ich glaube kaum, dass Hunde mit einem genetischen Defekt auf die Welt kommen.
Sie würden sich praktisch selbst zerstören und vor Erschöpfung sterben, wenn sie nicht die Fähigkeit hätten, zur Ruhe zu kommen.Es ist vielmehr der Hundehalter, der sich verändert hat. Er kann die Lebhaftigkeit eines jungen Hundes nicht aushalten, betrachtet diese nicht als normales Verhalten.
Junge Hunde waren immer lebhaft. Ich würde mir Sorgen machen, wenn ein Welpe den größten Teil des Tages auf seiner Decke liegen würde.Genauso kann der heutige Hundehalter nicht damit umgehen, dass ein Hund immer in der Nähe seiner Menschen sein will. In einem Rudel ist es völlig normal, dass die Tiere viel zusammen machen. Steht ein Tier auf, folgen meistens andere Tiere.
Der Mensch hat Angst, dass sein Hund ihn kontrolliert.ADHS ist eine psychische Störung, die ganz bestimmt nicht behoben wird, indem man das Kind festbindet oder in einen Käfig sperrt.
Aber dieses Beispiel verdeutlicht die Probleme der heutigen Zeit.
Man kann durchaus einen Vergleich ziehen zwischen Kindern und Hunden, die angeblich hyperaktiv sind.http://de.wikipedia.org/wiki/Aufmerksa…#Psychotherapie
Heute werden immer mehr Hunde in der Großstadt in einer Wohnung gehalten. Kaum jemand hat noch einen Garten. Man kauft sich Arbeitshunde, die lernen müssen, den ganzen Tag im Büro in einer Box zu liegen.
Oder man erwartet von einem Rudeltier völlig selbstverständlich, dass es 8 - 10 Stunden zu Hause auf seinen Besitzer wartet.
Welpen dürfen sich nur noch geplant 3 mal täglich 20 Minuten bewegen. Den Rest der Zeit sollen sie in der Wohnung ruhig sein, sich nicht bewegen, nichts zerkauen.
Ein lebhafter Welpe ist in der Wohnung schlecht zu ertragen, die Einrichtung, für die man gerade viel Geld ausgegeben hat, könnte ja leiden.Hunde werden mit Reizen überflutet, damit sie schon mit 8 Wochen an der Leine laufen, möglichst auf alles geprägt sind. Sie müssen zum täglichen Gassigang eine 6-spurige Straße überqueren oder an der Straßenbahn vorbei.
Hunde werden in ein Leben gepresst ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse des Hundes.
Hauptsache, man hat sich irgendwie seinen Hundewunsch erfüllt.Und dann sind viele Hundehalter auch noch stolz darauf, wenn ihr Hund 8 Stunden am Tag auf seiner Decke liegt und nur Leben in ihn kommt, wenn es der Zeitplan zulässt.
Dann heisst es, er hätte "Ruhe gelernt". -
Jule stammt auch aus dem TH (Bulgarien) Als sie vor 1J. zu mir kam, mochte ich sie auch kaum streicheln...das Fell war glanzlos, stumpf u. talgig. Sie bekam anderes Futter u. ich habe sie fast jeden Tag ausgiebig gekämmt u. gebürstet...auch mit dem Furminator...Jule hat auch ein unheimlich dickes Fell mit sehr viel Unterwolle. Mit der Zeit wurde das Fell ganz weich u. sie glänzt wie eine Speckschwarte.... sie haart auch lange nicht mehr so doll, wie am Anfang. Es hat zwar was gedauert, aber Futter u. Fellpflege haben sich gelohnt....gebadet habe ich meine Beiden noch nie....wenn sie mal sehr dreckig sind, dann entferne ich das mit einem Tuch....
-
habe eben das Vetbed für Jule bekommen....sie hat es sofort angenommen u. thront nun ganz stolz darauf..
habe noch eins für Eddy bestellt...nicht das er sich noch beschwert, er müsse auf einen stinknormalen Kissen liegen...
Ich finde die Unterlage auch gut...schön weich, warm u. rutschfest ...
-
hier steht einiges zu Lähmungen...
http://www.neurovet.de/html/txt-neuro…ruckversion.htm
wünsche Kuba alles Gute...
-
Erfahrungen habe ich mit diesem Mantel nicht...aber er ist nicht gefüttert u. ist nur Regen abweisend...nicht wasserdicht...für was willst Du ihn denn benutzen ?