Beiträge von jule2410

    bei Jule war man sich auch nicht so einig in Bezug auf ihr Alter...TH sagte, sie wäre so zwischen 6u.7....im Impfpass stand erst 2005...dies wurde in 2006 abgeändert (überschrieben). Nachdem ich dann im Internet nachgeforscht habe u. auch fündig geworden bin, ist ihr Geburtsdatum 2004....

    Jule ist z.B. so ein scheuer Hund...kein Wunder...sie saß ihr ganzes Leben lang..8J. in einem bulgarischen TH. Sie wurde dann hier in einem TH aufgenommen. Da saß sie dann noch mal 3 Mon. Ich hatte sie auf der Internetseite dieses TH gesehen u. da ich auf der Suche nach einem 2.Hund war, habe ich sie mir angesehen. Bis dahin war ich der Einzige. Jule war ein "ängstl.Häufchen Elend" das nur weg wollte.Sie hatte Angst vor Gott u. aller Welt....sie kannte ja auch nichts. Ich habe sie trotzdem genommen....ich erwartete auch nichts von ihr...u. habe sie so gelassen, wie sie war. Sie ist jetzt über 1J. bei mir...hat sich äußerlich total verändert...aber unsicher ist sie bis heute. Nur sucht sie jetzt Sicherheit bei mir...aber bis dahin war ein langer Weg....ich glaube, dass sie auch keine sooo gute Vermittlungschancen hatte...8J. alt,ängstl.Meideverhalten, praktisch der Wissenstand eines Welpen..dabei aber nicht neugierig, sondern ängstl...Auch heute noch geht sie nicht gerne aus dem Haus....sie ist immer wieder froh, wenn sie rein kann...dort liegt sie dann den ganzen lieben langen Tag auf ihrem Kissen u.für sie ist so die Welt in Ordnung. Ist jetzt ein bißchen lang geworden...wollte eigentl. damit sagen, dass wenn man sie an Jemand anderen vermittelt hätte, der was mit seinem Hund erleben will etc. wäre es zum Scheitern verurteilt gewesen u. sie wäre vielleicht wieder abgegeben worden..solche Hunde finde ich, haben es sehr schwer in der Vermittlung gegenüber jüngeren oder nicht so ängstl.

    da Hunderte von Auslandshunden hierher kommen, frage ich mich manchmal, was passiert eigentl. mit den Hunden , die nicht vermittelt werden? Wo verbleiben die? Mich hat mal die Aussage einer Pflegestelle ins Grübeln kommen lassen....sie meinte (es handelte sich damals um eine sehr scheue Mixhündin, die auch schon mal abgehauen war u. 7 Tage umherstreunte, bevor man sie wieder mühsam einfangen konnte)wenn sie sich nicht bald eingewöhnen würde, setze man sie wieder im Herkunftsland auf die Straße.... :sad2: Dann frage ich mich doch, warum holt man dann solche Tiere erst überhaupt hier hin u. setzt sie dem ganzen Stress aus... :???: Ich meine damit sehr scheue oder kranke Hunde...

    Eddy kommt aus Spanien u. hatte damals, als ich ihn übernommem habe, Babesien. Die Tierschutzorganisation hat mich darüber informiert u. auch die Behandlungskosten übernommen. Er ist seit dem nicht mehr krank gewesen (7J.) Jule habe ich vor über 1J. aus einem deutschen TH geholt...sie kommt aber ursprünglich aus Bulgarien. Vor 3Mon. habe ich einen Bluttest machen lassen.....sie hatte einen ganz leichten Babesientiter....ansonsten unauffällig...TA meinte, dass würde er erstmal nicht behandeln...wir werden es aber im Auge behalten...alle 3-4 Mon. Blutbild...Bei Gina, die aus der Türkei stammte (sie mußte vor 2J. eingeschläfert werden) wurde nach 3 Mon. Leishmaniose festgestellt....auf Nachfrage bei der damaligen Tierschutzorga. bekam ich nur die Antwort, sie würden die Hunde nur auf Tollwut testen. Das finde ich schon ganz schön unverantwortlich....eigentl. dachte ich, dass alle Auslandshunde aus dem Süden auf MMK getestet werden....aber da hatte ich mich wohl getäuscht... :ugly:

    djurmel,

    vielen Dank für die Links...werde erst einmal die preiswertere Variante von Freßnapf bestellen....zum Ausprobieren...

    Nebula,

    da könntest Du Recht haben...wenn er draussen ist, kann er ja überall kratzen...u. das macht er dann halt auch im Haus. Letztens habe ich ihn dabei gesehen...er saß im Fenster u. plötzlich stand er auf u. streckte sich, wobei er dann mit den Vorderpfoten an der Fensterwand kratzte...u. so denke ich, macht er es überall im Haus...
    er benutzt ja auch den Kratzbaum..aber leider nicht nur.. :verzweifelt:
    Er verschläft den ganzen Tag, wenn er drinnen ist....aber wenn er wach wird, dann wird sich eben gereckt u. gestreckt...u. ich bin ja leider nicht immer in der Nähe... :sad2:

    so, jetzt habe ich das Ergenis vom Borreliose-Test...negativ...mit dem Metacam läuft Jule fast normal...sie tickt nur ein wenig, wenn sie etwas schneller läuft. Jetzt aber mein eigentl. Problem..TA meint, ich soll ihr 3 Wo. lang Metacam geben...er weiß selber nicht genau, warum sie humpelt....die Röntgenaufnahmen haben ja auch nichts unnormales gezeigt...er meinte nur, das beide Vorderbeine nicht gleich lang wären.. :???: ich denke mal, dass sie deshalb auch einen unrunden Gang hat. ( sie tickt ganz leicht, seit dem ich sie habe... über 1J.) Sie bekommt Metacam jetzt seit 7 Tagen u. läuft gut damit. Was mich stört ist, dass sie es jetzt noch mal 3Wo. lang bekommen soll...ist für ihren Magen bestimmt auch nicht so gesund. :verzweifelt: Ich denke mir, dass ich es jetzt noch mal 7 Tage gebe u. dann mal absetzte, um zu sehen, ob sie dann wieder stärker humpelt. Wären dann 14Tage. Was meint Ihr? Hat Jemand Erfahrung mit Metacam? Magenprobleme?

    djurmel,

    er macht es, wenn ich nicht in der Nähe bin...ich sehe das Malheur erst, wenn es zu spät ist. So kratzt er auch nicht immer an derselben Wand, sondern verteilt es auch noch...z.B. rechts u. links vom Fenster in 2 versch. Räumen, an der langen Wand im Schlafzimmer, im Flur....
    diese Kratzsofas habe ich auch schon bei Zooplus gesehen...könnte ich ja mal bestellen....die Wellpappe fühlt sich ja vielleicht wie Rauhfaser an...mal sehen...das Kratzbrett ist nicht so der Hit...

    Danke für Deine schnelle Antwort,

    wenn ich ihn dabei erwische, dann rufe ich auch u. unterbinde das...er hört dann auch sofort auf...aber ich glaube, er passt immer einen Augenblick ab, wenn ich nicht in dem betreffenden Raum bin.. :verzweifelt: Er macht es jetzt auch vermehrt, da er sich nicht mehr so häufig draussen aufhalten will (Wettermäßig)..