ZitatGanz super Beispiel für die Frage nach dem agieren und reagieren. Du sagst deinem Hund Platz und dein Hund legt sich auch brav hin. Und dann entscheidet er, er steht "unerlaubt" wieder auf und versucht deine Aufmerksamkeit
zu bekommen. Und so bist du ganz schwups in der Rolle desjenigen der reagiert.
Er winselt und quengelt=er agiert, du legst ihn wieder ab=du reagierst und er hat Aufmerksamkeit. Fies oder?Was raten die auf deinem Hundeplatz denn wenn er dich anmotzt?
Tips zur Impulskontrolle müsstest du hier eigentlicj über die Suche reichlich finden. Such dir die Übungen raus,
die deinem Hund schwer fallen.
Was würdest Du denn in dieser Situation machen...wenn ich ihn ignoriere, dann hält er sich dran u. steigert das Ganze auch noch..ich muss doch reagieren, um ihn wieder ins Platz zu bringen,oder??
Hundeschule kannste vergessen...die haben mir geraten, ihn mit einem Leckerlie zu belohnen, wenn er im Platz bleibt (Hund liegt u. bekommt ab u. zu ein Leckerlie)..das hat wiederum dazu geführt, dass Eddy anfing zu betteln..was er NIE gemacht hat
Wieso ist die Impulskontrolle in dieser Situation hilfreich...ich praktiziere diese, wenn ich mit Eddy Ball spiele u. er darf ihn erst auf Kommando holen...das klappt auch...
Werde aber trotzdem mal auf die Suche nach Beiträgen gehen...