Beiträge von jule2410

    Zitat

    Ganz super Beispiel für die Frage nach dem agieren und reagieren. Du sagst deinem Hund Platz und dein Hund legt sich auch brav hin. Und dann entscheidet er, er steht "unerlaubt" wieder auf und versucht deine Aufmerksamkeit
    zu bekommen. Und so bist du ganz schwups in der Rolle desjenigen der reagiert.
    Er winselt und quengelt=er agiert, du legst ihn wieder ab=du reagierst und er hat Aufmerksamkeit. Fies oder?

    Was raten die auf deinem Hundeplatz denn wenn er dich anmotzt?

    Tips zur Impulskontrolle müsstest du hier eigentlicj über die Suche reichlich finden. Such dir die Übungen raus,
    die deinem Hund schwer fallen.

    Was würdest Du denn in dieser Situation machen...wenn ich ihn ignoriere, dann hält er sich dran u. steigert das Ganze auch noch..ich muss doch reagieren, um ihn wieder ins Platz zu bringen,oder?? :???:

    Hundeschule kannste vergessen...die haben mir geraten, ihn mit einem Leckerlie zu belohnen, wenn er im Platz bleibt (Hund liegt u. bekommt ab u. zu ein Leckerlie)..das hat wiederum dazu geführt, dass Eddy anfing zu betteln..was er NIE gemacht hat :verzweifelt:

    Wieso ist die Impulskontrolle in dieser Situation hilfreich...ich praktiziere diese, wenn ich mit Eddy Ball spiele u. er darf ihn erst auf Kommando holen...das klappt auch...
    Werde aber trotzdem mal auf die Suche nach Beiträgen gehen...

    da wir gerade bei meinen "Baustellen" sind....wie kann ich Eddy mehr Geduld beibringen...vielleicht könnt ihr mir ja da auch weiterhelfen...
    Beispiel: gehe mit den Hundefrauen nach dem Spaziergang Kaffee trinken..nach ca. 15-20 Minuten fängt Eddy an mich zu fixieren, winselt u. quengelt. Lege ihn dann wieder ins Platz, dauert aber nicht lange u. es geht von vorne los. Kopf wird auf meinen Oberschenkel gelegt u. ich werde angestarrt....Bis jetzt habe ich ihn immer ignoriert...hilft aber nicht wirklich...er kann da sehr penetrant sein.. Auch auf dem Hundeplatz.....alle Hunde spielen im Freilauf...nur mein Eddy sitzt hinter mir u. starrt mich an... :roll: Also jedesmal, wenn er nicht Mittelpunkt des Geschehens ist u. er nicht meine Aufmerksamkeit hat, fängt er an zu "motzen"... :verzweifelt:


    Manchmal führt unser Weg auch an einem Grundst. vorbei, hinter dessen Zaun ein Border Collie randaliert...auch da habe ich das Problem...Eddy pöpelt zurück...auch wenn ich schnell an dem Grundst. vorbei gehe...er hängt in der Leine...habe ihn dort auch schon absitzen lassen, aber in dieser Situation, wenn dieser BC hinter mir rum randaliert, bekomme ich kaum einen Blickkontakt zustande u. er läßt sich kaum ablenken... :verzweifelt:

    Das meine ich auch nicht...er ist schon bei mir...kann ihn auch abrufen, wenn er was sieht, hört oder riecht...es ist auch kein flüchtiger Blick...ich kann ihn nur nicht in beschriebener Situation bei mir halten...
    das ist das einzige Mal, wo er nicht bei mir ist... :verzweifelt:

    Echt super!!!! :lachtot:

    Das habe ich auch schon versucht..wenn fremder Hund in geringem Abstand zu uns ist, kann ich machen was ich will...er läßt sich nicht aus der Situation bringen...

    Mir hat mal Jemand gesagt, dass das etwas mit der Individualgrenze zu tun hat...wenn diese überschritten wird, dann wird anderer Hund angemacht... :???: Bei einem Hund ist diese groß, bei nächsten halt klein..

    Unsicher (an der Leine) vielleicht deshalb, weil er es nur mit fremden Hunden an der Leine macht...wenn er offline ist u. man kann sich beschnuppern, ist meistens alles o.k

    bei meinen Beiden habe ich auch das Gefühl, wenn sie Abends ihr Dosenfutter bekommen haben, dass sie vermehrt schlecken u. schlucken...bei Jule ist es manchmal so stark, dass ich sie raus lassen muß u. sie frißt dann jede Menge Gras...danach ist es besser.
    Sie bekommen Morgens Wolfsblut Trofu u. Abends Lukullus Nassf. Bei dem Trofu zeigen sie nicht diese Symptome.... :???: