Beiträge von jule2410

    Grundsätzlich ja, man sollte sich mit der Rechnerei nicht verrückt machen. Einfach irgendwelche Mixe zu füttern ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei, da die meisten eben merkwürdig zusammengestellt sind und mit billigem Füllstoff gestreckt werden. Man sollte sich schon an irgendetwas orientieren, wenn nicht an Bedarfswerten, dann am Beutetierkonzept, auf dem Barf ohnehin aufbaut (daher kommt auch die Aufteilung von mir oben). Es ist aber richtig, dass es wirklich Wurst ist, ob du jetzt aufs Gramm genau alles abwiegst oder großzügig auf glatte schöne Werte rundest und dann per Augenmaß fütterst.
    Wenn die zwei Hunde genau das selbe vertragen und fressen (sollen), dann kannst du die obige Rechnung auch einfach für 37kg hochrechnen und dann in 400g Portionen für den 20kg-Hund und 340g-Portionen für den 17kg-Hund aufteilen.

    o.k. so werde ich es machen...vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe mit Deiner Erklärung gemacht hast.... :gut:

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort... :gut: für einen Neuling, wie ich das bin, ist das alles ein wenig verwirrend. Im Moment kaufe ich mein Fleisch hier bei uns im Barfhaus...dort haben sie außer reinem Muskelfleisch auch Fleischmixe....dort sagte man mir, dass ich mir nicht so einen Stress antun sollte...wenn ich jeden Tag ein anderes Paket nehmen würde, das Gemüse, Öl u. Knochenmehl dazu mischen, wäre das völlig o.k. Diese Rechnerei bis aufs Gramm genau, wäre gar nicht nötig... :gott: Ich glaube, je mehr ich lese u. mir anhöre, wird es immer verwirrender. Aber Deine Rechnung ist anschaulich...da blicke selbst ich durch.. Nun habe ich ja 2 Hunde....wie macht ihr das denn dann...manche haben ja auch 3-4...die wiegen ja nun alle unterschiedlich...wie sieht's denn dann mit den Portionen aus? Wird für jeden Hund seine individuelle Tages-,Wochen- oder Monatsportion zusammengemischt? Ist es denn wirklich sooo schlimm, wenn man nicht akribisch genau alles abwiegt? In der Natur geht das ja auch nicht...mal frißt der Wolf ein Kaninchen...mal eine Maus...da sind ja nun auch Unterschiede...wißt ihr, was ich meine?

    Den Lunderlandrechner kann man auch austricksen ;) einfach irgendein Fleisch nehmen und nur 1g eingeben, dann rechnet der den Ca-Bedarf aus und verrät die jeweilige Menge an Eierschale oder Algenkalk.

    Wenn ich keine RFK füttere, gibt's Eierschale oder Algenkalk. Mein Hund bekommt schon etliche Jahre Frischfutter, da weiß man irgendwann wie viel xx Gramm sind. Hin und wieder messe ich ab, bis jetzt hab ich immer gut getroffen .
    Du machst aber sicherlich nichts verkehrt, wenn du die Zusätze vorher abwiegst. Das gibt ein sichereres Gefühl :smile:

    Wie viel Ca ist denn in den Grünlippmuschel drin? Was wiegen deine beiden?

    sie wiegen 17 u. 20kg. ich habe das Grünlippmuschelpulver von Lunderland. Dort gibt es leider keine Angaben zu den Inhaltsstoffen. Diese habe ich hier gefunden:

    Dibo Grünlippmuschelpulver günstig bei zooplus

    Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob es da gravierende Unterschiede gibt.

    Hallo zusammen,
    da meine Beiden ( 10 u.12 J. ) keine Knochen vertragen, sagte man mir, dass ich Knochenmehl, Algenkalk oder Eierschalenpulver dazu füttern soll. Nun bekommt die Hündin aber tägl. Grünlippmuschelpulver, das einen hohen Ca-Wert hat. Kann ich bei ihr dann den Zusatz weglassen? :???:
    Außerdem gehen die Meinungen auseinander, was nun am Besten ist...Knochenm./Algenkalk/ Eiersch.
    Wie macht ihr das denn, wenn eure Hunde keine Knochen vertragen? Und wie rechnet ihr das aus? Haargenau oder pi mal Daumen? Bei Lunderland gibt's einen Ca-Rechner....aber nur für einzelne Fleischsorten....ich habe hier aber Fleischmixe. (Kopffleisch,Rinderfleischmix, Geflügelmix, Leftzen pur) Barfe erst seit ca. 5 Wo....bin daher ein wenig unsicher.. :ka:
    Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.