Beiträge von WeißerWolf

    Zitat

    hmmm...ich mach mir mal nen Kopf...trägt sie denn gerne?

    Naja, eher nicht. Ich kann sie schon anfixen mal ein Objekt ein paar Meter zu tragen, aber dann lässt sie es fallen und es ist ihr schnuppe, ob das Spielzeug dann weg ist. Aber wenn es wieder in meiner Hand baumelt, ist es super und sie will es!
    Die Idee mit dem Rückwärt-Aufbau finde ich nachvollziehbar - jetzt überlege ich nur, wie ich es umsetze.

    Zitat

    Versuch mal, wenn sie einen Gegenstand aufgenommen hat soe ran zu rufen und weg zu laufen...sehr wahrscheinlich wird sie dir nachlaufen und das kannst du dann schon mal loben.


    Das haben wir schon mal erfolgreich gemacht. Aber es kann auch passieren, dass sie dann das Objekt einfach fallen lässt, wenn sie mir hinterher läuft

    Zitat

    Oh gott,ich hab das Kind grad gewogen und gemessen

    54/55 cm SH und 23,8 kg

    Der Urmala(mam)mute schlägt da wohl durch :lol:


    Ich muss auch nochmal wiegen diese Woche - habe ja am Samstag das Futterprogramm etwas umgestellt. (nun 50% Platinum / 50% Josera Kids) Außerdem bekommt Frau Hund jetzt seit einiger Zeit Kokosflocken - mal schauen, ob die auf die Hüften gehen...
    Haben ja schon ganz schön Kalorien die fiesen Flöckchen...

    Gestern habe ich Abby eine Zecke an der Leiste entfernt - die war noch nicht voll, aber Abby hat dort eine ziemlich große Beule bekommen - arme Maus... Muss wohl doch noch Kokosöl auf den Hund geben, die Chemiekeule will ich von nun an lieber im Sack lassen.

    Von der Höhe her ist Abby knapp unter dem MalaMAMmutier...

    Zitat

    Es hat sich wohl rumgesprochen, dass sie nicht so die besten "Familienhunde" sind!


    Also in meine Familie passt meine Weiße super! Was kümmern mich andere Familien?

    Alle müssen immer DEN Familienhund, DAS Auto, DAS Haus, DIE perfekten zwei Kinder etc. haben - warum machen wir uns bloß alle so pseudoeinheitlich?

    Apport habe ich mit Bällen an der Schnur oder sonstigen Dingen, die sich gut werfen lassen, probiert. Sie findet die bewegten Objekte super, aber das Interesse ist weg, wenn das Objekt dann ruht. Dass ich so erstmal nicht weiter komme, habe ich verstanden :hust:

    Okay, also rückwärts aufbauen? Also belohnen, dass sie mir etwas gibt, das ich ihr vorher gegeben habe? Dann auch nur belohnen, wenn sie mir etwas in die Hand gibt oder auch, wenn sie es nur vor mir fallen lässt?

    Ich hab ja vom "Dinge bringen" sowas von keine Ahnung... :???:

    Zitat


    Denkt heute Abend mal an mich...wir wollen heute Abend Lilly antrailen. Ich bin ja schon total aufgeregt. Bin ja echt gespannt wie ihr diese Art von Arbeiten gefällt.

    Hey, dann mal viel Spaß dabei!

    Ich wollte auch gerne langsam mal in die Fährtenarbeit starten. Ich habe so tolle Tipps bekommen, die ich gern endlich mal umsetzen möchte, aber ich komme einfach zu nichts. Entweder fehlt die Zeit oder der passende Untergrund. Ständig Besuch, Hochzeiten, Termine...
    ABER im Juli ist Urlaub - 3 Wochen frei - das wird schön.

    Gestern abend habe ich mal wieder versucht, Abby das Apportieren zu erklären... wie bringt man das bloß bei?
    Ich habe versucht zunächst das Aufnehmen des Objektes zu Klickern - das funktioniert soweit auch. Dann wollte ich Bewegung in meine Richtung mit Objekt in der Schnauze belohnen, aber das kommt so selten vor, dass es 100 Jahren dauern wird, bis sie lernt, was ich will... Leider verliert sie nämlich auch sehr schnell das Interesse an dem Objekt...
    Irgendjemand Ideen?
    Nicht dass es wichtig wäre, aber es wär ein netter Zeitvertreib...

    Hey hey...

    ihr sprecht hier grad ein wirklich wichtiges Thema an.
    Mir gehen vor allem die Leute auf den Zeiger, die ein Gespräch über den Hund an meiner Seite mit den Worten beenden "Den nehm ich mit!" oder "Du kommst schön mit mir!". Da fahre ich immer fast aus der Haut und antworte sehr kurz angebunden mit "Sicher nicht!" drehe mich um und gehe.
    Und diese "was ist denn das für einer?"-Leute bekommen von mir dann immer ein "SCHÄFERHUND!", dass sie weiß ist, sehen die meisten selbst. Und wie ihr schon sagt - ab "Schäferhund" lässt meist das Interesse spürbar nach. Schäferhunde sind meiner Meinung nach super Tiere, aber es braucht definitiv nicht jeder Stubenhocker einen von der Rasse. Allgemein bin ich recht radikal bei Leuten, die sich einen "Arbeits"hund zulegen, weil sie abends auf dem Sofa gern Gesellschaft haben. Manche Tiere sollte man nicht halten, wenn man sie nicht auslasten möchte. Es gibt bei jeder Rasse natürlich solche und solche, aber der Wille zur angemessenen Auslastung sollte beim Halter vorhanden sein, wenn er sich ein Tier aussucht.
    Mir wurde meine Abby auch glücklicherweise nicht als DER Familienhund angepriesen. Meine Züchter haben mich beim Kennenlernen gefragt, welche Art der Auslastung ich anstrebe und wie mein Leben so ausschaut. Ziel war natürlich, zu schauen ob ein Hund aus der Verpaarung passt und welches Individuum man mir dann mitgeben kann - eher die Schlafmütze oder den Krawall-Hund, eher Einzelgänger oder Mitläufer etc.

    Wenn mal jemand meinen Hund von hinten angrapscht, ohne vorher wenigstens Kontakt aufzunehmen, kann die Person damit rechnen, dass ich ihr kräftig eine lange! Das geht mal absolut gar nicht! Ich bin ja nun kein gewalttätiger Mensch, aber mindestens ein "Pass mal auf, du Arsch!" gibts definitiv :mute:

    Für den WSS habe ich mich entschieden, weil ich einen arbeitswilligen Schäferhund mit weniger Schutztrieb haben wollte. Erste Auswahlkriterien waren Größe und Gewicht. Ansprechende Optik natürlich auch...

    Ach was.. hallo Abby... :hust:

    Warum fotografierst du meinen Hund schon wieder? :???:

    Ich hoffe natürlich auch mit euch, dass die Hüfte nix hat.
    Geht Luna denn Treppen?
    Ich lasse Abby ab und an mal eine Treppe rauf bzw. runter gehen, damit der Bewegungsapparat sich an solche Bewegungen gewöhnt. Aber sie geht natürlich nicht täglich rauf und runter.
    Springt sie viel? Stoppt sie häufig abrupt? (z.B. beim Ball holen)
    Mir wurde erzählt, dass die Stopps und Sprünge vorwiegend verantwortlich für Schädigungen sind (natürlich neben einer erblichen Komponente, die bei HD/ED-freien Linien laut meinem TA so gut wie ausgeschlossen sind).

    Danke für die Info und die Ermahnung!

    Ich werde mir das zu Herzen nehmen. Bislang habe ich mich von "übersichtlichen Feldern und Wiesen" zu verringerter Vorsicht verleiten lassen. Abby stromert zwar nur durch die Gräser am Wegesrand, aber niemand kann sagen, ob das immer so bleibt - ich will kein Rehkitz auf dem Gewissen haben. :sad2: