Beiträge von Rosana999

    Unangenehm, aber wenn der Hund fast zwei Jahre lang ins Haus machen durfte, ist eine Woche dagegen nicht viel. Hauptsache, du schaffst es irgendwie, ihr klar zu machen, was du von ihr willst bzw. nicht willst. Sie muss ja wissen, woran sie ist. Wenn mein Hund in mein Bett machen würde, würde ich das sicher nicht gelassen hinnehmen. :fear: Gute Tipps gab's hier schon. :gut:

    Sie scheint auch sehr ängstlich zu sein, trotzdem würde ich ruhig mal einen Spaziergang versuchen. Sie kann nur gewinnen dadurch, indem sie ihre Ängste konfrontiert. Du bist ja dabei als ihre "Beschützerin." :angel:

    Lieber Basil, wenn du einen Welpen willst, kann er natürlich nicht von Anfang an ein paar Stunden alleine bleiben. Das müsstest du ihm erst langsam beibringen. Für einen Welpen oder Junghund sollte man in den erstem Monaten eine Rundumbetreuung garantieren, das ist meine Meinung.

    Ich habe einen Yorkshire-Malteser Mix, und er ist toll! Ich könnte mich selbst beneiden. Kuckst du hier: der-ottonormalhundehalter-und-sein-familienhund-t164316-50.html#p10438163
    Grade habe ich ihn geschoren, jetzt sieht er wie ein Terrier aus. Aber er wiegt auch nur 5 Kilo, ich weiß nicht, wo für dich ein Schoßhund anfängt und aufhört.

    Ehrlich gesagt würde ich dir zu einem mittelalten Hund raten, 6,7,8 Jahre oder so. Mit dem kannst du noch 10 glückliche Jahre haben und er kann deinen Lebensstil mitmachen.

    Aber auch andere Rassen erfüllen die Kriterien, die du beschrieben hast!

    Und wenn du einfach größere Mengen bestellst und zwischenlagers, bis sie dran sind? Oder dir Leute suchst für eine Sammelbestellung? Bei Platinum kannst du den Kilopreis auf drei Euro nochwas drücken bei Abnahme ab 15 Kilo. Das wären drei fest verschlossene Beutel à 5 Kilo. Bei anderen Herstellern, z.B. Josera, ist es auch so.

    Mein früherer Hund hat manchmal Hundescheiße gefressen. Es bekam ihm aber nicht. :muede2: Außerdem wollte ich aus naheliegenden Gründen auch nicht, dass er das macht. In so einer Situation kommt einem jeder Wegrand wie ein Minenfeld vor.

    Ich teile die Ansicht von JulisNero – es sind die Hundehalter, die die Hundehasser heranzüchten! Durch solches Verhalten wie die Hinterlassenschaften nicht wegmachen. Bevor mir das jemand unterstellt – das ist natürlich keine Entschuldigung für die Hundehasser.

    Es gibt eigentlich nur drei Gründe,auf die man dieses Verhalten zurückführen kann: Bequemlichkeit, Rücksichtslosigkeit und Gleichgültigkeit. Tut mir leid, wenn das jetzt sehr verurteilend klingt, und ich manche Hundehalter erwische, die ihre Häufchen auch nicht wegmachen, aber ich habe mich wirklich oft darüber geärgert und lange darüber nachgedacht. Wenn ich manchmal meinen Mut zusammenraffe und jemanden anspreche, bekomme ich zu hören: "Ich zahle doch Steuern!" Auch beliebt: "Das spült der Regen weg." Manche sagen auch: "Das machen andere auch nicht." Und, ziehen diese Argumente?

    Als überzeugte Wegmacherin kenne ich aber auch den Effekt, den MrRight beschrieben hat. :lol: Es ist halt niemand perfekt und darum geht es auch gar nicht.

    Jetzt würde mich interessieren, ob und wie die TS in der Sache weitergekommen ist. :gut:

    Betrifft "Todeszeitpunkt" und Nachahmer – ich finde, solche Leute sollte man am besten konsequent ignorieren.

    Hallo Sven,

    ich sehe da einen großen Unterschied zwischen Royal Canin und Orijen. :roll:

    Aber gut, dass du dich informierst, bevor euer Russel ins Haus kommt! Sonst probiert man sich überall durch, verwirft es dann wieder weil man später klüger geworden ist, und hat im Endeffekt angebrochene Tüten und rausgeworfenes Geld zu verzeichnen. :D

    Dann viel Freude mit dem Hund!

    Nanooka, wenn du deinen Hund "komplett verdrahten" lässt wie du schreibst, musst du auch mit mehr Kohle rechnen! Auf jeden Fall über 1.000 Euro schätze ich. Was ich beschrieben habe, die Arthrose an der re. Hand, hat 450,- Euro Komplettpreis gekostet, inkl. Voruntersuchung, roentgen, und 2 Nachkontrollen. Das war aber auch nur eine Stelle.

    Grenzen setzen können viele auch gegenüber ihren Mitmenschen nicht. Ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis: Sie möchte einen bestimmten Film sehen, aber dauernd klingelt das Telefon. Später jammert sie, dass sie leider kaum etwas vom Film mitgekriegt hat. Sie wollte eben niemanden "verletzen." Wen hat sie verletzt? – sich selbst. Das Fazit für mich: ohne Grenzen setzen bleibt immer jemand auf der Strecke. Einem Hund keine Grenzen zu setzen ist im Grunde genommen viel liebloser als klare Grenzen zu setzen und einzuhalten.

    Jetzt zum Thema Hund aus dem TS oder vom Züchter: ich gehöre auch zu der Tierschutz-Fraktion. Es würde mir sehr, sehr schwer fallen, einen Hund von einem Züchter zu kaufen, solange Tausende von übriggebliebenen Hunden verzweifelt auf ein gutes Zuhause hoffen. Und es ist eine dankbare Aufgabe! Das belohnt sich sozusagen von selbst, da braucht der Hund nicht noch extra dankbar zu sein. Gesundheit/Krankheit halten sich glaube ich die Waage bei TS oder Züchter-Hunden.