Meine Hunde haben unsere Kennel auch gerne malträtiert. Ohne eingesperrt zu sein.
Emma kratzt heute noch gerne stellenweise wie doof am Boden rum, nur um sich dann genüsslich reinzuknallen. Das hat für mich persönlich also überhaupt nix zu sagen.
Da der Kennel der/des TE aus Stoff ist, bietet sich das ja auch hervorragend für spinnende Hundebabys an
Wie gesagt, da können durchaus noch Infos kommen, die meine Aussagen widerlegen...
Beiträge von JuMaRo
-
-
@snoopyinaachen: dann habe ich deinen Beitrag in der Gruppe ja gelesen
Ich hab Emmas Fall gestern auch mal vorgestellt und heute der Frau Wergowski eine Mail geschickt. -
Meine Güte, da tauchen in einem Thread die Begriffe "Box" und "Kennel" auf und schon schwingen manche direkt die Tierschutzkeule.
Die/der TE hat nirgends geschrieben, dass der Hund dort reingesperrt werden soll, sondern nur, dass die Box als Rückzugsort dienen soll.
Wenn der Hund gerne eine Höhle hat, wo er sich zurückziehen kann, ist das doch ok.
Ob das jetzt nen Stoffkennel, ne Gittberbox mit Decke oder ein selbst geklöppeltes Tipi mit Samtkissen ist, ist doch völlig Wurscht. Es geht hier um eine reine Rückzugsmöglichkeit. Mehr lese ich da momentan nicht raus. Sollten jetzt noch weitere Ergänzung betreffend eines möglichen "Wegsperrens" des Hundes seitens der/des TE kommen, kann man sich ja dann immer noch aufregen.Zum Thema: wir haben Gitterkennel mit Decken zu stehen. Die sind schön stabil. Die Hunde liegen je nach Wetterlage gerne drin. Vor allem im Winter kuscheln sie sich gerne tief rein.
Wenn es wärmer ist, schieben sie gerne die Decken und Kissen beiseite und liegen auf dem Metall (wir haben eine Metallwanne drin, nicht Plastik, weil es besser zu reinigen ist). -
@pawtastic:
Ich hab jetzt einfach mal alle Wert der Analyse rauskopiert. Ich kenne mich ja überhaupt nicht aus. Leider ist der Großteil auf Französisch, aber die Begriffe sind ja doch erkennbar, meine ich.
Wenn noch was wichtig wäre, was jetzt fehlt, kann ich das ja zur nächsten Analyse Ende Mai anfragen.Paramètres Unités Valeurs de référence
Alpha-amylase 528 U/l < 1650
Lipase 26.8 U/l < 120
Glucose 4.1 mmol/l 3.05-6.1
Fructosamine 346.7 µmol/l < 374
Triglycérides 1.46 mmol/l < 3.9
Cholestérol 5.4 mmol/l 3.1-10.1
Bilirubine totale 1.0 µmol/l < 3.4
PAL 18 U/l < 108
GLDH 1.7 U/l < 6
G-GT 0.8 U/l < 5
ALAT (GPT) 30.0 U/l < 55
AST (TGO) 23.5 U/l < 25
CK 271.0 U/l + < 90
Protéines 69.5 g/l 54-75
Albumine 43.1 g/l 25-44
Globuline 28.4 g/l < 45
Urée 6.5 mmol/l 3.3-8.3
Créatinine 120.0 µmol/l + 35-106
Phosphates 1.8 mmol/l + 0.7-1.6
Magnésium 1.1 mmol/l 0.6-1.3
Calcium 2.9 mmol/l 2.3-3.0
Sodium 152 mmol/l 140-155
Potassium 5.4 mmol/l + 3.5-5.1
Rapport Na/K 28.0 . > 27
Fer 34.7 µmol/l 15-45
Érythrocytes 7.37 T/l 5.5 - 8.5
Hématocrite 0.51 l/l 0.44-0.52
Hémoglobine 168 g/l 150-190
Leucocytes 9.2 G/l 6.0-12.0
Neutrophiles mûrs 56 % 55-75
Lymphocytes 37 % + 13-30
Monocytes 4 % 0-4
Eosinophiles 3 % 0-6
Basophiles 0 % 0
Neutro non segmentés 0 % 0-4
Hypochromie neg. neg.
Anisocytose neg. neg.
Plaquettes 369 G/l 150-500
Formule leucocytaire (valeurs absolues)
Neutrophiles mûrs 5.2 G/l 3.0-9.0
Lymphocytes 3.4 G/l 1-3.6
Monocytes 0.4 G/l 0.04-0.5
Eosinophiles 0.3 G/l 0.04-0.6
Basophiles 0.0 G/l < 0.04
Neutro non segmentés 0.0 G/l < 0.5
Numération des réticulocytes (cytométrie en flux)
Réticulocytes 120.9 /nl + < 110.0
CHr 26.6 pg > 20.1
T4 (valeur basale) 2.3 µg/dl 1.3-4.5
TSH 0.25 ng/ml < 0.60
T4 libre : 13.5 pmol/l 7.7-47.6
T3-Antikörper: 9 % < 10
T4-Antikörper: 10 % < 20
T3 détermination: 53.2 ng/dl 20-206
fT3 (Basalwert) 2.9 pmol/l - 3.7-9.2
TG-anticorps négatif U/ml < 20Der Gruppe auf Fb bin ich gestern beigetreten, danke für den Tipp
Emma hat ja eine OCD im Sprunggelenk, samt Arthrose. Da schreibst du ja, dass das auch Auswirkungen hat.
-
Das ist unterschiedlich. Emma hat dieses Mal nicht ganz so viel getropft. Die letzten Male kam sie auch nicht hinterher, da sah es hier auch aus wie in einem Slasher-Film...
Bei Ivy hält es sich in Grenzen.
Ich zieh über alle Schlafplätze alte Spannbettlaken, aufs Sofa und mein Bett kommen alte Decken. Die Laken kommen einmal die Woche in die Wäsche. Die Decken je nach Verschmutzung öfter (Emma liegt komischerweise während der Läufigkeiten nicht sehr oft auf Couch und Bett).
Da hält sich die Reinigung in Grenzen. Für die Böden steht wie gesagt der Swiffer bereit. Da ist schnell mit drüber gewischt. -
Ach so, sorry
Also nochmal:T4 2.3 (1.3-4.5)
TSH 0.25 (<0.60)
fT4 13.5 (7.7-47.6)
T3-Akk 9% (<10)
T4-Akk 10% (<20)
T3 53.2 (20-206)
fT3 2.9 (3.7-9.2)
TG-Antikörper negativ (<20)Ich hoffe, das stimmt so
-
-
Super, danke für den Link!
Dann wird das die nächste Anschaffung, neben dem Katzenplanschbecken
-
Wir haben es offiziell überstanden
Das Tropfen ist ja schon länger vorbei, heute hat sie dann einen aufdringlichen Rüden zur Schnecke gemacht
Wir sind also durch -
Dann schließe ich mich mal hier an.
Bei Emma hatten wir jetzt auch ein großes SD-Profil machen lassen. Die Ergebnisse sind:T4 2.3
TSH 0.25
fT4 13.5
T3-Akk 9%
T4-Akk 10%
T3 53.2
fT3 2.9Laut Bericht ist nur der fT3-Wert unterhalb des Normbereichs. Wobei alle Werte im unteren Normbereich sind.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht weiter. Emma zeigt klassische Symptome einer SDU, aber laut TÄ ist alles in Ordnung.
Sie müsste furchtbar dringend abnehmen, aber es ist fast unmöglich. Energie hat sie auch keine.
Ich bin echt verzweifelt und hatte eigentlich gehofft, dass die Blutanalyse etwas Klarheit bringt.
Allerdings sind ihre Nierenwerte auffällig, weshalb wir nächsten Monat nachkontrollieren lassen sollen