Beiträge von JuMaRo

    Ja, das K9 ist echt furchtbar. Würde ich auch nie wieder kaufen. Emma hatte das nur an, als sie noch jünger war und Treppen runterlaufen musste.

    Dann nehme ich erstmal das Nylongeschirr.

    Das von Uwe Radant gucke ich mir an, falls Emma tatsächlich Spaß an der Sache hat :pfeif:

    Ob sie zieht oder nicht, sehe ich dann ja erst :lol:

    Da ja auf's Thema keine Antwort zu kommen scheint, dann mal ein Themenwechsel :D

    Wir, also Emma und ich, schnuppern am Sonntag mal bei der Fährtenarbeit rein. Dummy findet sie ja furchtbar langweilig, aber so gar nix mit ihr zu machen, finde ich irgendwie traurig.

    Also mal Fährte.

    Dazu hab ich ne Frage: Welches Geschirr würdet ihr nehmen? Ich habe ein normales Nylongeschirr und so ein Julius K9. Das hab ich aber nur für den Notfall, weil ein Griff dran ist und man den Hund ggf. beim Laufen unterstützen kann. Das Teil sitzt aber wie Huf, gefällt mir überhaupt nicht.

    Ist das Nylongeschirr für soetwas aber überhaupt geeignet? Oder ist die Form auch nicht ideal?

    Sind vielleicht blöde Fragen, aber ich will ja, dass sie sich möglichst wohl fühlt (zumal Emma Geschirr eigentlich überhaupt nicht mag |)).

    Keiner hat behauptet, dass HD kein Thema beim Labbi ist. Aber die steile These aufzustellen, dass Labbis eigentlich durch die Bank weg HD haben und "mit Gewissheit" hohe TA-Kosten verursachen, ist schon spannend.

    Dazu sollte außerdem gesagt werden, dass größere Rassen/Hunde eben leider vermehrt zu HD neigen. Bei den Kleinen sind's dann andere Probleme. HD ist ja auch nicht gleich HD.

    Bei den ach so gesunden Mischlingen wage ich zu behaupten, dass wahrscheinlich auch mehr als genug HD haben, aber da wird a) eben eher selten zur einfachen Kontrolle geröntgt und b) bedeutet HD nicht gleich Krüppel. Leichte HD bereitet den Hunden in aller Regel meist nämlich überhaupt keine Probleme. Daher fällt es da auch nicht auf.

    Unsere Physiotherapeutin hat genug Mixe da, die tatsächlich auch durch einen Zufallsbefund und nun aus Vorsorge da sind. Der krasseste Fall ist einer, dessen Gelenkpfannen schon fast viereckig sind. Die Gelenkköpfe reiben also permanent und der Knorpel ist so gut wie weg. Der Hund hat überhaupt keine Probleme gezeigt. Wurde nur durch Zufall entdeckt, weil er wegen ner anderen Sache in Narkose war und die Besitzer das einfach vorsorglich mitkontrollieren lassen wollten.

    Ich habe das in letzter Zeit öfters mal im Forum gelesen, daher frage ich jetzt mal nach. Was meinst du mit vorbelastet?

    Lanrador haben einen ganz grossen Pool an genetischen Erbkrankheiten, ganz HD aber auch andere Geschichten. Aehnlich wie auch Golden Retriever, Schaeferhunde, Mops und Doberman sind das Rassen die einfach mit der Gewissheit kommen das man im Laufe des Hundelebens einen Haufen Kohle zum TA traegt.

    Komisch, dass ich aber erheblich mehr Labradore kenne, die gesund alt geworden sind, als solche, die tatsächlich irgendwelche schwerwiegenderen Erkrankungen hatten. Viele der mir bekannten Labbis sehen den TA eigentlich nur zum Impfen und wegen Kleinigkeiten. Erstaunlich, wo doch gewiss ist, dass die ALLE schwer krank werden und elendig zu Grunde gehen.

    Ich frag mich auch, woher du diese Gewissheit nimmst. Hast du ne funktionierende Kristallkugel? So eine hätte ich auch gerne.

    Ach so, ja, sorry :headbash:

    Die Bröckchen sind echt klein. Die bisherigen Sorten, die wir hatten, hatten vergleichsweise große Pellets. Die Pellets vom Hill's sind zwar auch nicht riesig, aber dennoch etwas größer.

    Emma bekommt jetzt seit ca. 1 Woche das Josera.

    Sie verträgt es sehr gut, ihre Häufchen sind kleiner und fester, nicht mehr so bröselig.

    Allerdings findet sie die Größe der Bröckchen wohl nicht so lustig. Sie hat mich bei der ersten Portion ganz pikiert angeschaut und dann etwas zurückhaltend gefressen :lol:

    Das hat sie aber mittlerweile überwunden :pfeif:

    Also meinem Emmchen hat's leider nicht geholfen.

    Dazu muss man aber sagen, dass zur Zeit kein Mittel anschlägt. Daher gebe ich ihr momentan auch nix. Ich muss sie ja nicht zuballern, wenn es eh nicht hilft.

    Untersuchungen sind bislang ergebnislos. Wir arbeiten weiter an der Gewichtsreduzierung, in der Hoffnung, dass es dann vielleicht etwas besser wird. Irgendwann (hoffentlich bald) werden wir dann vielleicht auch den Grund für ihre Probleme finden.