Wird gemacht
Beiträge von JuMaRo
-
-
Ihr werdet natürlich auf dem Laufenden gehalten
Aber bis Juli ist es ja noch ein Weilchen. Jetzt hab ich genug Zeit, mich auf die Suche nach meinem perfekten Hund zu machen ^_^
Sobald sich irgendwas Neues ergibt, sag ich bescheid. Dafür werd ich aber wohl ein neues Thema aufmachen. Das hat ja jetzt nichts mehr mit dem Studentenwohnheim zu tun -
Euer Daumen- und Pfotendrücken hat geholfen! Meine Vermieterin hat heute angerufen und mir mitgeteilt, dass sie mir die Hundehaltung gestattet! Sie fand meinen Brief wohl ganz toll, da sie daraus erkennen konnte, dass ich mir das alles wirklich gut überlegt habe und auch verantwortungsbewusst genug bin. Ich konnte ihre Bedenken also zerstreuen.
Das heißt: im nächsten Juli zieht ein Hundchen bei mir einich bin so glücklich ^_^ jetzt kann ich mich ganz in Ruhe auf die Suche nach einem guten Züchter machen. Im Tierheim werde ich mich auch umschauen. Leider war es bei unseren kleinen Tierheimen bisher immer so, dass die dortigen Hunde nicht mit Katzen klar kommen (meine Mutter hat aber eine Katze) oder sie vermitteln schlicht und einfach nicht an Studenten und schon gar nicht in einer Wohnung... Ich werde mich trotzdem mal umsehen. Man weiß ja nie.
Und dann habe ich die ganzen Hundesachen, die ich schon hab, nicht umsonst gekauft. Ich konnte mich natürlich nicht zusammenreißenalso so Spielzeug, schon 2 Näpfe etc.
Ich habe mich sogar schon nach Hundeschulen umgeschaut und nach einer OP-Versicherung gesucht. Man weiß ja nicht, was so passieren könnte.
Dann werde ich euch wohl in Zukunft mit Fragen bestürmen
:jg: -
Hallihallo!
Ich wollte euch nur mal auf dem Laufenden halten ^_^
Also ich habe seit heute alle Unterschriften meiner Nachbarn zusammen. Von unserer Versicherung habe ich auch eine Bescheinigung über den bereits bestehenden Versicherungsschutz. Dazu noch einmal ein langer und (hoffentlich) herzerweichender Brief
Morgen wird das ganze abgeschickt und dann heißt es: warten. Wenn unsere Vermieterin mir jetzt wieder ne Absage erteilt, dann kann ich es vergessen
Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf... drückt mir die Daumen -
Hmmm, Umzug kommt nicht so wirklich in Frage. Da hier die Wohnungsvermittlungen eigentlich immer über Makler laufen (die lassen sich ja fürstlich entlohnen), sind die Kosten nachher immens hoch, wenn man noch die Kaution, die Umzugskosten etc. rechnet. Außerdem ist der Wohnungsmarkt hier zur Zeit (und in Zukunft wird es wohl auch nicht besser) echt katastrophal. Für eine vergleichbare Wohnung, wie wir sie jetzt haben, ist man mittlerweile mit locker 300 Euro mehr dabei.
Außerdem kommt noch hinzu, dass eigentlich so gut wie kein Vermieter in Luxemburg Tierhaltung gestattet. Da würden wir also vom Regen in die Traufe kommen und genau die gleichen Diskussionen führen müssen.
Ich bin also ziemlich von unserer jetzigen Vermieterin abhängig
Ich habe übrigens schon einmal eine Runde durchs Haus gedreht. Bis jetzt hab ich lediglich 2 Nachbarn angetroffen. Die haben auch beide kein Problem damit und haben mir das auch unterschrieben. Die anderen beiden (kleines Haus ^_^) waren leider nicht da. Aber ich geh morgen nochmal klingeln. Ich hoffe wirklich, dass das irgendwas bei der Vermieterin bringt.
Das Blöde ist auch, dass wir sie nicht persönlich kennen. Sie hat die Wohnung ja geerbt, als wir schon drin gewohnt haben. Und da sie das scheinbar nur als Geldquelle sieht, ist sie wohl auch nicht sonderlich interessiert und will so wenig wie möglich Probleme damit haben. So ein Hund könnte diesen Frieden ja stören... -
Ich werde am Freitag mal alle Nachbarn abklappern und sie dazu befragen. Ich hoffe, und glaube es aber auch, dass keiner von denen ein Problem damit haben wird. Unser Haus ist nicht sehr hellhörig und wir sind bisher immer ordentliche Mieter gewesen, die den Müll regelmäßig entsorgen, Türen und Garagentor immer verschließen, keine Lärm machen etc. Glaubt mir, dass ist nicht bei all unseren Nachbarn an der Tagesordnung.
Eine Versicherung hab ich tatsächlich schon für den Hund. Ich habe in unsere Versicherungsunterlagen geschaut und unseren Versicherungsvertreter des Vertrauens gefragt. Die Hundehaftpflicht ist in unserem Rund-um-Sorglos-Paket schon mit drin
Ich habe auch bereits mit einer Freundin abgeklärt, dass ich, falls es Probleme geben sollte, den Hund auch zu ihr bringen kann. Also ich meine, wenn es z. B. längerfristig Probleme mit dem Alleinbleiben und Gebell geben sollte.
Ich halte euch auf dem Laufenden -
Na ja, auf Risiko würde ich nicht unbedingt setzen wollen. Es handelt sich ja schließlich um ein Tier, da kann man schlecht vorraussagen, wie es sich verhalten wird
Dummerweise ist unsere Vermieterin auch noch Anwältin (nicht auf Mietrecht spezialisiert ^_^ ), also wenn sie es drauf anlegen sollte, findet sie vielleicht doch eine Möglichkeit uns aus der Wohnung rauszuschmeißen. Vielleicht weiß sie sogar, dass Tierhaltung nicht verboten werden darf und hat halt einfach auf unser juristisches Nichtwissen gebaut.
Meint ihr, es würde was bringen, sich von den Nachbarn einen Brief oder so was unterschreiben zu lassen, wo alle versichern, dass sie mit der Hundehaltung einverstanden wären?
Das Problem ist allerdings auch noch, dass sie die Absage ja nicht mit der eventuellen Belästigung durch einen Hund begründet hat, sondern mit dem Willen ihres verstorbenen Vaters. Da kann ich ja schlecht sagen: komm drüber hinweg, der Alte ist tot -
Hmmm, Assistenzhund werde ich wohl nicht durchboxen können
Ich will meine Vermieterin auch nicht unbedingt "zwingen". Daher will ich ihr auch nicht unbedingt sofort mit dem Argument kommen, dass sie rechtlich gesehen gar nicht dazu berechtigt ist, mir die Hundehaltung zu verbieten. Mir wäre es auf jeden Fall lieber, wenn sie freiwillig zustimmt. -
Zitat
Top!Würdest du mir also nicht unbedingt davon abraten?
Und für den Fall, dass es irgendwie untergegangen sein sollte: hat jemand hier es geschafft, seinen Vermieter von der Hundehaltung zu überzeugen? Und wenn ja, wie?
-
Du hast natürlich völlig recht. Ich bin dir, wie gesagt auch dankbar, dass du deine Bedenken mitgeteilt hast, da die ja auch nicht aus bösem Willen heraus kommen.
Aber ich kann nur wiederholen: ich habe mir ausgiebig Gedanken dazu gemacht. Ich kenne einige Leute, die auch alleine sind mit ihrem Hund und das hinbekommen. Und mir stehen ja aber trotzdem noch meine Familie und Freunde zur Seite. Wäre ich jetzt völlig alleine in irgendeiner Stadt, wäre das schon was anderes, aber da ich ja ab nächstem Jahr wieder bei meinen Eltern wohnen werde, ist das ja machbar, da ja im Notfall jemand da wäre.