Beiträge von JuMaRo

    Ok, dann zieht hier auf jeden Fall ein Zoom Groom ein. Ich hatte ja eh schon damit geliebäugelt.
    Das mit dem Baden ist ein guter Tipp. Ich hab mir bisher nämlich auch gedacht, dass der Hund doch nicht gebadet werden müsste ;)
    Dann werde ich auch mal bei unserem TA nach einem Mittel für die Ohren nachfragen.

    Ich hatte bei Fr***napf auch solche Pfotenreinigungskissen (oder so ähnlich) gesehen. Da drückt man nur nach dem Gassigehen kurz die Pfoten rein. Bringt das was? Lohnt sich das? Ich hab so ein bisschen die Vermutung, dass das unsinniger Schnickschnack ist.

    Was ist denn an Kausachen zur Zahnpflege geeignet?

    Hallo ihr Lieben!

    Bei mir zieht ja (hoffentlich ;) ) im September ein kleines Labradormädchen ein (ich weiß, bis dahin ist noch Zeit, aber ich mache mir immer über alles schon Wochen/Monate im Voraus Gedanken :lol: )
    Da beim Welpen die Fellpflege nicht so schwierig ist, habe ich mir für die Anfangszeit eine weiche Welpenbürste besorgt, damit die Kleine das Bürsten so angenehm wie möglich kennenlernt.
    Wenn's dann aber felltechnisch in die Vollen geht, reicht die kleine Bürste ja nicht mehr aus =)

    Womit bürstet ihr denn eure Labradore (oder auch Hunde mit ähnlicher Fellbeschaffenheit)?
    Ich habe schon sehr positive Berichte über den Furminator gelesen, aber da schreckt mich ab, dass er das Fell wohl auch ziemlich kaputt machen kann.
    Der Zoom Groom würde mich auch interessieren. Wie sind denn da die Erfahrungen bei so dichter Unterwolle?

    Dann zur Ohrenpflege: wie oft sollte man die Ohren reinigen? Und womit? Ich bin soweit informiert, dass man die Ohren am besten mit einem weichen Tuch vorsichtig auswischen soll. Ist das die beste Methode?

    Und die Augenpflege: muss man da irgendwas spezielles beachten? Ich hab zwar irgendwo gelesen, dass man regelmäßig mit einem weichen angefeuchteten Tuch die Augen reinigen soll (also nicht die Augäpfel, sondern rundrum ^_^ ), aber wenn keine offensichtlichen Verschmutzungen vorhanden sind, ist es dann wirklich notwendig?

    Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps zur Instandhaltung und Wartung? XD (von Pfoten, Zähnen etc.)

    Der, den ich kenne, sieht auch etwas mehr wie Labrador aus (nur sehr dünn, ohne Unterwolle). Die Kopfform stimmt schon. Ist an sich auch wirklich ein wunderschönes Tier. Aaaaaber sein Verhalten... Katastrophe. Das liegt aber wahrscheinlich nicht einzig und allein an der Mischung, sondern da wird auch die mangelnde Erziehung ordentlich mit reinspielen.
    Man ist dann aber schon sehr irritiert, wenn man Labradorverhalten erwartet (also offenes Wesen, freundlich etc.) und dann mit einem Hund konfrontiert wird, der alles verbellt, der total scheu ist und mit fremden (und auch nicht mehr ganz so fremden) Leuten überhaupt gar nichts zu tun haben will. Das haben die Besitzer sich wahrscheinlich auch anders vorgestellt :roll:
    Oder es ist ihnen egal, weil der Hund ja so schön ist...

    Zitat

    Wie umschreib ich es jetzt am besten? Also, die Augenfarbenentwicklung ist vergleichbar mit dem Weimaraner, dessen Welpen ja auch blau haben und zu bernstein wechseln.

    Welch ein Zufall :lol: ;)
    Ist ja nicht verwunderlich, wenn Weimaraner reingemischt wird, dass dann Ähnlichkeiten mit dem Weimaraner sind :smile:

    Das mag ja durchaus stimmen, dass sich die Prämisse "Hündinnen sind einfacher als Rüden" so nicht immer halten lässt. Aber wie gesagt, ich kenne mich nicht genug aus. Ich verlasse mich da einfach auf Erfahrungen von anderen Hundehaltern. Und die sind tatsächlich zum großen Teil eher so, dass die Rüden doch etwas eigener sind.
    Ob's stimmt oder nicht, ist ne andere Frage und gehört wohl kaum in diesen Thread ;)
    Aber das ist halt der Grund, warum ich ne Hündin will. Vielleicht sag ich ja auch im Zusammenleben mit dem Hund: Hündin nie wieder, mir kommen nur noch Rüden ins Haus :lol: