Beiträge von JuMaRo

    Emma springt neuerdings auch von alleine in den Kofferraum. Vorher hab ich sie auch immer reingehoben, weil der Kofferraum nicht sehr tief ist und ich immer Angst hatte, dass sie sich vielleicht den Kopf an den Halterungen des Gitters anstößt... scheinbar will Madame aber jetzt selbstständiger leben und verzichtet nun auf meinen Kofferraum-Hebe-Service. Das klappt ohne Probleme :D
    Sie wartet aber immer ganz brav, bis ich den Kofferraum auch wirklich aufgemacht habe.

    Edit: Emma reißt mit ihrer Rute auch gerne alles um. Daher steht eigentlich nichts zerbrechliches im Rutenradius.


    Und Ylvie hat es mal geschafft der Lacher unserer Junghundgruppe zu werden. Wir waren draußen unterwegs und kamen nach der Stunde zusammen zu Parkplatz. Unsere Trainerin erklärte noch was und ich stand mit Ylvie neben meinem Auto und entriegelte per Fernbedienung und Ylvie sprangt einfach gegen die geschlossene Kofferraumklappe... :ugly:

    :lachtot: kenne ich von einer Spielkameradin von Emma. Ihres Zeichens auch Labrador... die springt wohl in ihrem Eifer auch gerne mal gegen die geschlossene Kofferraumklappe

    Bei Emma ist die Trampeligkeit tatsächlich vom Spielkamerad abhängig. Mit ihrem besten Freund (Australian Shepherd) bspw. hat sie keinerlei Mitleid. Da geht's rund.
    Sie spielt aber auch äußerst selten mit kleineren Hunden. Das liegt einfach daran, dass man hier in der Gegend nur Hunden ab Kniehöhe im Wald begegnet. Kleine Hunde machen vielleicht 2% aus. Wenn doch mal ein kleinerer Hund anzutreffen ist, wird der eigentlich immer direkt hochgehoben und weitergetragen, egal ob Emma angeleint ist oder nicht :ka:
    Bisher hat sie nur mal mit einem wirklich zierlichen Jack Russell Terrier gespielt. Da war sie aber wirklich super vorsichtig. Bei ein paar Situation hab ich gedacht, dass der Kleine gleich Matsch ist. Aber nix da: Emma ist volles Tempo auf den Kleinen zu und mir wurde schon ganz schwummrig, aber im letzten Moment ist sie leichtfüßig wie ein junges Reh drüber gehüpft :lol: also wenn sie will, kann sie wohl recht vorsichtig sein. Vielleicht weil sie es auch von der Katze kennt. Die findet es nämlich nicht so dufte, über den Haufen gerannt zu werden.

    So, auch ein paar Glänze-Bilder von Emma kann ich auch liefern :D


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Sommer wird das Teil bei uns auch eingefroren. Mit Quark, Melone und Apfel bspw.
    Oder so als Special (auch gefroren): magerer Frischkäse, Leberwurst und Wiener (aber gaaaaaanz selten)

    Ansonsten: magerer Frischkäse, normales Trockenfutter und mit Käse verstopfen (kann man auch in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen, dann ist der Zeitaufwand beim Leerfuttern größer :D aber natürlich sehr gut abkühlen lassen)

    Emma stört sich bis jetzt nicht an der Knallerei. Das geht ihr am Hundepopo vorbei.

    Zur Augenfarbe bei braunen Labradoren: ich habe mich letztens beim Formwert mit einer Menge Labradorzüchtern unterhalten. Das "Problem" bei braunen Labradoren in der Zucht ist halt, dass es mörderschwer ist, da dunkle Augen hinzukriegen. Die meisten werden tatsächlich "zu hell". Ideal wäre ja ein dunkles Braun, meist ist es ja aber ein Hellbraun bis Bernsteinfarben.
    Woran man sich in der Zucht so aufhängen kann... ich finde braune Labradore schön. Auch ohne dunkelbraune Augen xD ich find's sogar besser mit den helleren Augen. Das ist so schön komplementär zur Fellfarbe.
    Ich hatte es damals auch erst auf einen braunen Labrador abgesehen. Aber da hab ich keinen Züchter gefunden, der mir gefallen hat. Also wurde es schwarz und ich hätte es züchtertechnisch nicht besser treffen können :D

    Keine Lust mehr auf Leinendiskussion ;)

    Emma ist auch ziemlich ernst. Und sehr ruhig. Das hätte ich nicht erwartet, als ich sie damals mit nach Hause genommen habe :lol: da war sie die Verrückteste im ganzen Wurf. Aber das kam jetzt mit den beiden Läufigkeiten, die sie bisher hatte. Man merkt einfach, wie sie mit jeder Läufigkeit eine Entwicklung mitmacht.
    Manchmal fehlt mir dieses Unbeschwerte ein bisschen. Dieses welpenhafte Verhalten. Also sie ist immer noch gut drauf und lustig, aber anders als früher natürlich. Sie ist eben doch schon ziemlich erwachsen.

    @Brauni2012: und genau das ist, was ich bswp. gemacht habe. Ich habe eine bestimmte Methode versucht, nämlich stehen bleiben beim Ziehen an der Leine, Lob und Leckerlies wenn die Leine durchhing. Hat nix gebracht. Absolut nix. Die Methode beim Seminar (und Leinenimpulse kamen für mich bis dahin überhaupt nicht in Frage) hat mir dann aber letztlich am allerbesten geholfen. Und die Vorführung an uns Hundeführern selbst hat einiges an Vorurteilen gegenüber Leinenimpulsen genommen. Bis dato sah man ja immer nur diese Leinenrucker und -reißer auf der Straße.
    Also ja, man soll für neue Methoden offen sein und vielleicht mal umdenken, wenn das Bekannte scheinbar nicht zum Erfolg führt. Man soll aber auch nicht, und da gebe ich @Hundekeeeks recht, aufgrund von kurzen Beschreibungen im Internet die Leute verurteilen, die anders arbeiten als man selbst, wenn man nicht live gesehen hat, was genau gemeint ist (dass meine ich allgemein, und nicht auf dich bezogen ;) )

    @Hundekeeeks: das Problem hab ich hier auch. Man traut sich schon gar nicht richtig zu schreiben, wie man übt, weil man direkt als Tierquäler hingestellt wird. Ich weiß nicht, ob hier einfach die Sprache an ihre Grenzen stößt und man daher nicht in der Lage ist, den Leuten zu vermitteln, was man eigentlich meint oder ob die Leute jede Methode, die nicht ihrer eigenen entspricht gleich als schlecht hinstellen wollen.

    Ich gebe bei Emma auch Leinenimpulse. Diese Art des Trainings für Leinenführigkeit habe ich bei einem Seminar gezeigt bekommen, wo wir Halter auch erstmal selber Leinenimpulse bekommen haben, sprich: Leine an uns dran und der Trainer gab uns den Impuls (sah bestimmt super aus :lol: ). Und was merkte man? Tat nicht weh, man wurde nicht stranguliert, merkte aber, dass irgendwas an der Leine passierte. Es gibt Hunde, bei denen reicht es, alles schön zu füttern und immer toll zu loben. Es gibt aber auch Hunde, die sind mit so etwas nicht zu bestechen. Es muss halt der Unterschied gemacht werden zwischen heftigem Reißen an der Leine und einem leichten Zupfen. Wieso muss immer alles, was vielleicht etwas "körperlich" ist direkt verteufelt werden. Nicht alles was körperlich ist, ist auch gleich gewalttätig...