Beiträge von JuMaRo

    Ich habe auch nur geheult, als Emma in den OP musste (ich wusste ja überhaupt nicht, was da jetzt alles kommt). Zumal wir wussten, dass die beiden verbliebenen Welpen tot waren. Dann die Sorgen um Emma und um die anderen 4 Welpen, die schon da waren... ich war völlig fertig.
    Emma war allerdings ne knappe Stunde nach der OP schon wieder auf dem Damm und am nächsten Tag hätte man nicht gemeint, dass sie überhaupt operiert wurde.
    Heute geht es allen gut.

    Aber der Fall jetzt in der Sendung hat natürlich zu Flashbacks geführt :tropf:

    Also ich muss sagen, bei unserem Stammtierarzt haben wir im Wartezimmer immer unsere Ruhe. Irgendwie legt er die Termine so, dass man immer alleine wartet und dann rein kann. Selten ist mal noch jemand da.
    Wenn wir mal wegen was Speziellem in die Tierklinik müssen oder zu einem Spezialisten, dann gucke ich auch, dass wir entweder draußen warten können oder wir setzen uns in die hinterste Ecke.

    Das mit dem frisch fröhlichen Begrüßen im Wartezimmer des TA ist auch etwas, was sich mir nicht erschließt.
    Beim Kinderarzt würde ich mein Kind auch nicht mit den anderen spielen und kuscheln lassen. Sitze ich beim Arzt, begrüße ich andere auch nicht mit Küsschen (wohl gemerkt mir bekannte Leute :lol: ).
    Die Leute denken in solchen Situationen auch nur von 12 bis Mittag. Es gibt ja einen GRUND dafür, dass der Hund beim TA ist. Wenn's nur Impfen ist, schön und gut, aber schonmal von ansteckenden Krankheiten gehört? Unmöglich.

    Tja... ich würde einen erwachsenen, katzenverträglichen, kindergewohnten (-gewöhnten?) Hund gezielt suchen?!

    Fast völlig egal welche Rasse (kein Zwergi aber auch kein Riese) aber je nach Rasse-Eigenschaften ganz genau überlegen ob ich dem Hund auch das bieten kann was er braucht?!

    Ein "WunderHund" könnte nach 14 Tagen vielleicht schon so eingelebt sein, dass er alleine bleiben kann - sofort an Tag 1 trotz Urlaub so leben wie im Nicht-Urlaub und dann jeden Tag RuheStunde(n) im HundeZimmer langsam steigern...

    Katzen und Hunde trennen wenn keiner da ist und vor allem den Kindern klar machen, dass der Hund RUHE braucht...

    Lass' erstmal sacken das Ganze...

    Schön und gut, aber was, wenn es eben kein "Wunderhund" ist? Dann kann er eben nicht nach 14 Tagen alleine bleiben. Und dann? Dann ist noch immer keine Möglichkeit der Betreuung gegeben.

    Warum wollen die Züchter denn einen erwachsenen Hund abgeben? Hat der "ausgedient"? :???:

    Vielleicht ist es ein Rückläufer. Oder er kann nicht für die Zucht eingesetzt werden. Oder man hat bislang nicht den perfekten Abnehmer gefunden. Oder oder oder :ka:

    Emmas Welpen sind jetzt 3 Wochen alt und Emma geht bereits zeitweise in den Garten oder ins Wohnzimmer. Natürlich nicht stundenlang, aber so 30-45 Minuten sind es schon.
    Der Züchter meinte auch, dass die Hündinnen nach ein paar Wochen auch keine Lust mehr haben, eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für die Welpen zu machen. Da wird ab und an nachgeguckt, ob noch alle da sind und das war's.

    Emma habe ich damals mit 8 Wochen geholt, und sie ist eine sehr sichere Hündin (bestätigt sogar der Wesenstest :lol: ).

    Ich würde dem Welpen das nicht zumuten. Erst wird er ja aus seiner Familie "gerissen" (weg von Mama und Geschwistern), ist dann ein paar Wochen bei euch (und tagsüber dann bei der Oma) und dann soll er wieder für 2 Wochen zurück zum Züchter, um danach wieder zu euch zu ziehen...
    So blöd wie es klingt, aber: kann der Urlaub noch abgesagt werden? Mir wäre der Welpe da ehrlich gesagt wichtiger.