Geweihstangen und ähnlich extrem harte Artikel gibt es hier nicht mehr.
Da ist mir die Gefahr einer Zahnfraktur zu groß.
Geweihstangen und ähnlich extrem harte Artikel gibt es hier nicht mehr.
Da ist mir die Gefahr einer Zahnfraktur zu groß.
Wenn sie gut kaut und nicht gleich abschluckt,kann ich noch getrocknete Rindersehnen empfehlen.
Da hatte meine Hündin immer lange was dran.
Also mir wurde von klein auf gesagt, dass man nach Zitrusfrüchten auf keinen Fall Zähne putzen soll. Das greift den Zahnschmelz an und wenn man dann noch fleißig rubbelt schafft man mehr Probleme, als dass es hilft. Hat meine Oma sogar früher schon gesagt.
Mindestens 30 Minuten warten. Auch nach Orangensaft oder anderen säuerlichen Säften.
Ich habe das nie geprüft oder nachgeforscht, weiß also nicht, ob es einfach eine urbane Legende ist.
Nein,das ist es definitiv nicht!
Alles anzeigenAber nochmal zum Thema Ananas und Backpulver. Das würde mir niemals an die Zähne meines Hundes kommen.
Fruchtsäure,Zucker und Backpulver .
Goodbye Zahnschmelz. Dann kann man auch gleich Schleifpapier nehmen.
Hast du selber schonmal Erdbeeren gegessen oder gar Orangen?
Und ging davon spontan dein Zahnschmelz kaputt?
Früher hat man für die Hundezähne sogar Wasserstoffperoxid genommen.
Und meinst du, die überteuerten Wundermittelchen aus dem Zoohandel, die den Zahnstein "mühelos" entfernen sollen, sind milder?
Aber schrubben mit Wasser (= das Zeug, das man in der Toilette runterspült
) reicht euch ja nicht, denn die Industrie wird schon besser wissen, was gut ist, gell? Bloß nicht gefährlichen Naturkram ausprobieren.
Ich esse Erdbeeren, Orangen und sonstige Früchte. Putze mir danach aber nicht direkt die Zähne, was ja auch fatal wäre, denn erst der Speichel neutralisiert die Säuren. Deshalb sollte man nach dem Genuß solcher Lebensmittel mindestens 1 Stunde warten mit dem putzen.Natürlich kommt das nicht von jetzt auf gleich, dass zieht sich schon über Jahre bis der Zahnschmelz leidet.
Mit den Wundermitteln habe ich nichts am Hut werden hier auch nicht gekauft, da sie eh nichts bringen.
Zahnstein beim Hund sowie auch Menschen ist nur mechanisch entfernbar.
Ich habe bei meinem Hund im September in Narkose gleich ne Zahnreinigung mitmachen lassen und jetzt putzen wir elektrisch und sind auf einem sehr guten Stand.
Und Säuren, Zucker und Schleifkörper sind da eher kontraproduktiv.
Dann kann man auch gleich Schleifpapier nehmen.
Gute Idee, das werd ich gleich mal ausprobieren. Damit kriegt man bestimmt alles weg.
Ich bin ja immer so ungeduldig; alles muß auf der Stelle sofort so sein, wie ich das möchte.
Und wenn Du das jetzt richtig ordentlich machen willst, tränkst Du das Schleifpapier vorher nochmal in Zitrone.
Aber nochmal zum Thema Ananas und Backpulver. Das würde mir niemals an die Zähne meines Hundes kommen.
Fruchtsäure,Zucker und Backpulver .
Goodbye Zahnschmelz. Dann kann man auch gleich Schleifpapier nehmen.
Die Zahnsteinenfernung wird von der KK auch nur 1x jährlich bezahlt.
Echt?
Okay ... ich geh zwei Mal im Jahr zum Zahnarzt und der macht das dann immer weg. Ist meist nur ein bisschen Gekratze.
Aber so oder so hat Mensch es da halt einfach besser.
Dann ist Dein Zahnarzt sehr kulant.
Na klar hat es der Mensch da besser, er versteht ja auch warum dies notwendig ist. Und muss dafür nicht in Narkose gelegt werden.
In der Regel ist die professionelle Zahnreinigung beim Menschen aber nicht kostenlos.
Aber Zahnsteinentfernung 2x jährlich.
Die Zahnsteinenfernung wird von der KK auch nur 1x jährlich bezahlt.
Sag mal, geht es noch???
Die Themenstarterin war zeitnah nach dem Auftreten der Symtome beim TA, hat nach bestem Wissen und Gewissen viele eurer Tipps befolgt und muss sich jetzt so was sagen lassen??? Ja, dem Hund geht es offensichtlich nicht gut! Und kein TA hat hier nen Notfall ausgerufen... aber jetzt auf "Hund von Vermehrer" und keine Ahnung was noch abzuheben finde ich echt krass. Und der Vorwurf "... du hast schon einmal versagt" ist ja wohl unter aller S...
...
Ja,bei mir geht es noch ist meine Meinung und die vertrete ich auch, egal was Du schreibst.