Beiträge von FozzyDogbone

    Die Nager bekommen hier 2x die woche Körner, großzügig ins streu gekippt und bissl verteilt, damit sie beschäftigt sind. Frischfutter gibt's täglich nzw nach Bedarf (wenns 2x liegen bleibt gibt's ne zeit LAN einfach keines mehr). Einzug die Ratten bekommen täglich den Napf voll. Die sind aber auch Rentner bzw machen sonst einfach Sauerei |)

    Warum keine Goldies/mittelhamster mehr für? Alle samt waren irgendwie neurorisch, unentspannt, trotz 2m terra, auslauf etc haben sie sich durchgefressen oder die laufräder zerlegt :wallbash:

    Hamster und renner brauchen mindestens 30cm durchgehend hoch Einstreu. Je höher umso besser. Höhe mit Etagen ist bei denen sinnbefreit bzw hier gibt's ne kleine Etage um frischfutter und den wassernapf zu schützen (ich hasse Flaschen und Pack die nur bei längerer Abwesenheit rein ).

    100x50x50 ist das absoluter Minimum dass sie zur Verfügung haben sollten. 120 Länge sind schon besser, alles was länger ist wünschenswert.

    Und renner, naja. Es gibt etliche Pflegestelle, die entweder Vergesellschaftung und passenden Partner anbieten gegen ne geringe Gebühr, die sind Profis, kennen ihre Schützlinge und machen ne vg meist im Schlaf. Ich kann das mittlerweile auch. Lange hab ich meine renner ausgelagert, einfach aus schiss dass die sich umbringen. Aber, richtig gemacht und gewusst wie, klappt das aber in 90% der Fällen.

    Ich werfe mal noch Lemminge in dem Raum. Die sind ähnlich wie Hamster, können in als gleichgeschlechtliches Pärchen (jungs unbedingt bitte kastrieren, sowie bei Farbis auch!!!!) gehalten werden und sind mischaktiv.

    Ich würde auch nicht unbedingt etwas auf das geben, was die Mitarbeiter eines Zoofachgeschäfts sagen.

    Das Halb - oder Garnichtwissen bezüglich Kleinstnagern zieht einem dann doch von Zeit zu Zeit fast die Schuhe aus.

    Und ich hab gerade mal geguckt was die Mindestanforderung an den Käfig betrifft. Mongolische Rennmäuse und Hamster geben sich bezüglich Käfiggröße eigentlich nicht viel.

    Allerdings sollen Mongolen wohl recht schwierig beim Vergesellschaften sein. Und ich finde die, warum auch immer, echt total gruselig :flucht:


    Recht schwierig ist sehr höflich ausgedrückt. Kleine diabolische Arschgeigen trifft wohl eher xD

    Renner, Hamster und (Farb)Mäuse habe in etwa den selben Gehegeanspruch von der Grundfläche. Bei Mäusen weniger Einstreu dafür mehr in die Höhe, renner und Hamster weniger Höhe dafür mehr streu.

    Optimal für renner und Hamster finde ich n gehge mit ner Kombi aus terrarium und Aquarium drunter welches randvoll mit streu ist um ihren Tiefseetaucher Modus ausleben zu können.

    Hier leben 2 "Dschungaren" :

    Trixi ist tagaktiv, gern von 6 bis 10 und dann von 16 bis 23 Uhr. Nachts keine ahung. Da schlafe ich |)

    Grantl dagegen ist ein Geisterhamster. 1x die woche passe ich sie gg 2 uhr nachts ab im zu gucken ob noch alles an ihr heile ist.

    Die renner dagegen sind überwiegend nachmittags und abends aktiv. Ein lustiges Mädelsduo. Klasse zu beobachten.

    Die farbmäusen sind den ganzen Tag aktiv und gehen abends wenn das Licht ausgeht ins Bett.

    Am "geeignetsten" für Kinder finde ich in der Konstellation Farbis oder renner. Vom Hamster hab ihr hakt wenns blöd kommt nullkommagarnix wenn ihr ne Grantl erwischt. Geschlechtsspezifische Unterschiede könnte ich bisher nicht feststellen. Rassespezifisch dagegen schon. Mek. Favoritenhamster ist der chinesische streifenhamster. Die sind lustig und anders :ugly: robowowskis dagegen sind bissl wie der weiße Hase aus Alice im wunderland "keinezeitkeinezeitkeinezeit" und immer am flitzen xD goldies nie wieder. NIE NIE WIEDER! UNTER KEINEN UMSTÄNDEN.!!!!

    Das Futter ist immer nur so gut wie es der Hund verträgt.

    Ich persönlich! meide terra canis weil sie zum nestle Konzern gehören und hundefutter hat in der Regel immer Lebensmittelqualität.

    Barf Menüs sind einfach tolles Marketing. Mehr Kontrolle über den tatsächlichen Inhalt hast du wenn du es selbst zubereittest.

    Ja. Kira, 4kilo Yorkshire terrier reagiert "empfindlich" (kreislaufkollaps, erbrechen, Durchfall, Fieber) wenn alles auf einmal geimpft wird. Splitte ich Tollwut und den Rest auf 2x mit gut 7 Tagen Abstand ist gar nix.

    Die anderen beiden und auch der verstorben opi haben keine Probleme. Trotzdem splitte ich einfach und lasse alle 3 an Tag x Tollwut und 7 tage später den Rest impfen.

    Upps das kam wohl falsch an. Ich liebe die beiden Rassen uber alles. Immer wieder Yorki und hoffentlich auch irgendwann nen chi. Das Ekel war positiv gemeint. Es sind hakt einfach kernige, temperamentvolle Hunde die wissen was sie wollen.

    Ich finde sie auch nicht (mehr) schwierig. Aber man muss halt den Charakter verstehen. So meinte ich dass. Weil sonst werden sie eben genau diese kleinen Giftzwerge die keiffend und gift und Galle sprühend mit napoleonkomplex in der Flexi hängen

    Ich hab hier ne Yorki Hündin sitzen, die die ersten 3 Jahre einfach nur die Pest war und mich oft zur Verzweiflung gebracht hat. Der Nachbarschihuaha ist bei uns "groß" geworden. Ebenfalls ein kleines Ekel |)

    Das sind beides Rassen die nicht unbedingt die einfachsten Charaktere sind. Beide willensstark, Durchsetzungsfähig und eben echte Charakterviecher. Ich habe die Erfahrung gemacht, ein Rahmen mit Spielregeln ja, aber permanten Menschliche Kontrolle und jeden Pups reglementieren kann nach hinten los gehen. Die Regeln sollten für den ahund durchschaubar sein.