Ja, Ari ist ein ziemlicher Brocken und hat ca 54/55cm und 25kg (und mit 26kg wäre er auch noch im Rahmen). Also wirklich am oberen Ende, aber noch im Spektrum. Er ist zudem auch vom Gebäude her kein zartes Pflänzchen, sondern ziemlich stämmig gebaut.
Cashew hat im Vergleich etwa 59cm und im Normalfall so um die 27kg (momentan ist er was dick ).
Wow. Izy wiegt ca15kg und ist selber auch nicht gerade eine Elfe sondern eher kompakt und kräftig. Krass was sie unter dem Plüsch für Muskeln hat o.O
Falls ich mal was größeres will brauche ich also nicht auf die Eurasier ausweichen sondern nur nach einem Rüden
Oh süß sie ist ja sogar n ticken kleiner als meine Elfe
Klassisches "Notfall-Set" mit Desinfektion, Pinzette, Zeckenzange, Wundsalbe, Verbandszeug, evtl Pfotenschutz Schuh, selbstklebende Bandagen, Wundauflagen, Kühl-& Wärmepad, etwas gegen Übelkeit & Erbrechen und vielleicht schon Mal Notfall Nummern & Adressen von Tierärzten in der Urlaubsregion raussuchen.
Eventuell Mal beim Haustierarzt nach ner kleinen Menge Schmerzmedis + Dosierinfo anfragen. (bekomme ich immer von meinem Tierarzt wenn ich frag)
...Das Loisachtaler zu viel Fett enthält habe ich mit schon denken können. Mich wunderte nur der große Unterschied beim Fettgehalt, da es ja von beiden Herstellern eine Dose mit Lamm ist.
...
Hab mir jetzt nicht die genaue Deklaration angeguckt aber, das von mir rot markierte, wenn du nicht beide in die trocken Substanz unrechnest sind sie nicht vergleichbar. Das Loisachtaler hat nen Feuchtigkeisanteil von 64,3, wenn das andere jetzt um die 74-80% Feuchtigkeit hat weichen die anderen Bestandteile wie Rohprotein, Rohfett etc ab. So kann es auf den ersten Blick aussehen als wäre das eine Futter weniger fettreich als das andere.
Hab hier auch ein Tierschutz Tierchen sitzen. Zwar nen Spitz, aber die gehört in die gleiche Kategorie wie die Mc's von Chris
Getreide, Obst, Gemüse und Protein aus Erbsen, Linsen oder Hülsenfrüchte wird besser vertragen als "vom Tier". Getrocknete Kauartikel gehen fast gar nicht bei ihr ohne dass sie wieder "Ohr" bekommt was geht sind Kauhufe vom Kalb und Rehohren bzw getrocknetes Wildfleisch. 1-2x im Monat und niemals an mehreren Tagen.
Als Leckerli geb ich gern Trockenfutter von Bosch, Josera oder die günstigen von Meran Dog. Hauptfutter kann ich wenig hilfreiches beitragen, da es hier viel frisch gekocht oder Essenreste mit Dosenfutter gemixt gibt.
Mein Spitz hat ein komplettes Arsenal an Wuff- und Knurrlauten
Je nach dem um was es geht, bellt oder knurrt sie anders.
Das kann man schon etwas formen, ich denke wenn meine Schneeflocke das kann, können es die meisten.
Auch was meldenswert ist und was nicht.
Sie muss es halt jedes Jahr neu wieder lernen (je nach dem was auf dem Feld wächst, wie hoch der Schnee war, falls.... etc.) weil sie meine kleine Special-Schneeflocke ist. Aber es geht immer wie schneller bis sie es wieder weiss.
Stella wirft sich sofort mit den Kinn zuerst rein. Bevorzugt wird hier Eau de Fuchs oder Marder. Gern noch frisch und schön weich. Da lässt es sich besser vom Kinn zu den ihren und über die Brust verteilen. Und das stinkt so ekelhaft, da hilft nur Shampoo
Mein Spitz übertreibt in letzter Zeit beim Melden, finde ich. Ich hätte gerne so ein kleines Woofen, Grummeln wäre alternativ auch okay. Hat jemand schon mal versucht, das Spitzbellen zu moderieren?
Könnte mir vorstellen, daß man das vielleicht clickern kann, zunächst überhaupt auf Kommando, und nach und nach nur noch die leiseren Beller.
Hat jemand Erfahrungen?
Sag Bescheid wenn du was gefunden hat. Die Elfe hat ja das Sprachspektrum eines shelties und ich fände es super wenn ich sie so trainieren könnte das sie nur noch grummeltw
Oh je. Da ist ja ganz schön was los bei euch. Vermutlich ist die junge Dame jetzt so richtig bei euch angekommen und durch die Läufigkeit kommt auch das erwachsen werden. Es liest sich, als wäre sie mit vielen Situationen überfordert und weiß nicht was sie tun soll. Ich würde sie beim Gassi mit Maulkorb sichern dass sie euch und andere nicht mehr angehen kann. Und bei Besuch erstmal wegpacken. Mit was zu kauen. Und dringend einen fachkundigen Trainer zu Rate ziehen.
flying-paws hat sicher auch noch hilfreiche Tipps für euch.