Aber nun hat sie eben die 3 Möpse und fragt um Rat.
Was soll sie nun tun? Sie abgeben, weil Qualzucht?
Hat niemand gesagt TA, Trainer, Spezialisten und Tipps was man bis dahin tun sollte.
Aber nun hat sie eben die 3 Möpse und fragt um Rat.
Was soll sie nun tun? Sie abgeben, weil Qualzucht?
Hat niemand gesagt TA, Trainer, Spezialisten und Tipps was man bis dahin tun sollte.
es geht doch gar nicht darum der TE irgendwas um die Ohren zu Hauen (wobei du da doch sonst auch nicht so bist?)
Durch die Behinderungen der Hunde fällt auch arttypische Kommunikation anders aus was wiederum zu Probleme unter den Hunden führen kann.
Schmerzen, Seh-& Hörprobleme und zunehmende Atemschwierigkeiten können außerdem ein Stressauslöser sein. Und dann kommt da plötzlich noch ein kleiner Flummi der sich, welpentypisch benimmt und keiner hilft. Dass es da zu zoff kommt ist verständlich.
Es geht uns also darum, Bewusstsein zu schaffen. Gerne setzt nämlich Betriebsblindheit ein
Ja mag sein, nur hat sie jetzt Mops Nummer 3, hat mehrmals gebeten nur ihre Frage zu beantworten. Und ja es gibt Themen die mich mehr stören und ich dann auch draufhaue mag sein gebe ich zu.
Schön dass du dir nur die Hälfte raus pickst. Hatte genau dazu erklärt warum etliche auf die Qualzucht Problematik aufmerksam machen. Und Atemnot, keine ahung wie einen dass "weniger" stören kann und um ihre Fragen zu beantworten ist die Rasse halt wichtig. Inkl deren beeinträchtigen. Wäre beim nen 11 Jahre alten Schäferhund der körperliche Beschwerden hat das gleiche
Alles anzeigenAlles anzeigenDie Probleme deiner Hunde liegen aber durchaus und unter anderem an ihrer Atmung.
Ein Lebewesen, welches schlecht und nur mühsam atmen kann, steht permanent unter Stress. Das wurde dir hier auch schon erklärt.
Weisst du, was permanenter Luft- und Sauerstoffmangel mit einem Körper anstellen?
Stell dir mal vor, dein eines Nasenloch kleben wir komplett zu, das andere zur Hälfte.
Vor den Mund bekommst du eine Maske.
So geht es deinen Hunden Tag für Tag, über viele Jahre. So atmen sie.
Bringt dich das nicht zum Weinen?
Mich schon...
Ich hoffe, daß es mit einem früheren Termin klappt.
Das wurde doch ihr jetzt schon x mal um die Ohren gehauen, meint ihr nicht irgendwann wenn der oder die TE da nicht drauf eingehen will kann damit doch auch mal Schluss sein.
Die Augen wurden thematisiert/Schmerzen wurden thematisiert und das die ältere Dame schlecht Atmen kann.
es geht doch gar nicht darum der TE irgendwas um die Ohren zu Hauen (wobei du da doch sonst auch nicht so bist?)
Durch die Behinderungen der Hunde fällt auch arttypische Kommunikation anders aus was wiederum zu Probleme unter den Hunden führen kann.
Schmerzen, Seh-& Hörprobleme und zunehmende Atemschwierigkeiten können außerdem ein Stressauslöser sein. Und dann kommt da plötzlich noch ein kleiner Flummi der sich, welpentypisch benimmt und keiner hilft. Dass es da zu zoff kommt ist verständlich.
Es geht uns also darum, Bewusstsein zu schaffen. Gerne setzt nämlich Betriebsblindheit ein
Ja, natürlich hört man die Atmung manchmal Mopstypische grunzen ist normal und kaum zu hören.
Externer Inhalt s20.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nein Atemgeräusche beim Hund sind NICHT normal. Beim Menschen sind die auch nicht normal.
Mopstypische Geräusche sind unnormal für Hunde.
Meint ja auch niemand böse. Aber sie sind, körperlich behindert. Sie können kein normales Hundeleben führen. Auch die vom Züchter nicht. Das ist leider so.
Die Terrine kann hier ganz wunderschön Kleinteile in die Schranken weissen wenn nötig. Wenn man seine Hunde kennt und sich die Hunde auch kennen "kann" man auch Mal Dinge laufen lassen. Wäre hier absolut fahrlässig. Ja getrennt füttern bzw so, dass du sofort einschreiten kannst. Hier dürfen auch die Näpfe anderer aufgeräumt werden. Aber nicht während der Besitzer noch frisst.
Hier ist es verboten sich um Spielzeug, Liegeplätze, Bezugspersonen, essen, Wasser oder Luft zu Prügeln. Gab's hier ehrlicherweise nie ein Thema mit. Ich spreche den Hund an der dran ist sich was auszusuchen / das Leckerchen zu nehmen. Ich habe sogar schon Dinge aus dem Maul gepult damit sie mit dem Quatsch keinen Erfolg haben
Hier darf und soll geknurrt werden, auch bellen ist erlaubt. Ist normale hündische Kommunikation.
Hundeerziehung ist schon vergleichbar mit Kindererziehung. Mein Sohn muss nicht teilen wenn er nicht möchte. Ich als Mutter kann aber dafür sorgen dass trotzdem jeder bekommt was er möchte oder eben lernt zu warten und, Grenzen zu akzeptieren. Trotzdem sind sie keine Kinder! Und es gibt einfach Zusammensetzungen die nicht klappen.
Hier leben 3 Hündinnen. Die ältere Terrierhündin interessiert sich nicht die Bohne für Neuzugänge, Hundegäste (egal ob Kaffee Besuch oder Urlaubsgast). Wird schon passen wenn ich die reinlassen. Die dürfen auch alles. Ist ihr Wurst. Warum? Weil sie weiß dass sie sich keine Sorgen machen muss. Niemand vertreibt sie von ihrem Platz, sonst gibt's ärger mit mir. Niemand klaut ihr Dinge, sonst gibt's ärger mit mir (umgekehrt genauso ). Ich achte darauf dass ein Stop auch angenommen und respektiert wird.
Die Mittlere fand das Welpenteil sowas von überflüssig und wollte es unbedingt wieder zurück bringen. Als wirs ins Auto geladen haben gab's noch Bussis durch die Gitterstäbe und gekuschel. Daheim, als sie gecheckt hat dass DASS jetzt hier wohnt ging das gar nicht. Ich hab geheult und war fertig. Dabei braucht sie mit Gasthunden auch immer ihre Zeit des warm Werdens. Und würde die gern auf Schritt und Tritt kontrollieren ob nicht doch ne Ordnungswidrigkeiten begangen wird. Hier gab es Auszeiten für beide. Wenn ich das welpi nicht im Blick hatte kam sie in den Welpenauslauf mit Beschäftigung. Ich hab dann in der Küche gearbeitet und mich drum herum gebaut. Füße im Welpengehege, Stella im Körbchen auf dem Tisch. Man muss erfinderisch werden. Einzelgassi für meine mittlere, Duo Gassi mit dem Nerv-Zwerg und der mittleren. Die mittlere mit was ganz tollen in den Welpenauslauf, das zwergi frei. Usw.
Wir hatten das Thema Recht schnell gelöst, Verletzungen gab es nie und es war nie ersthaft Hass.
Heute, 2 Jahre später
Die mittlere ist die kleinere der beiden Grazien.
Hol dir Hilfe. Verabschiede dich von "müssen teilen" und dem - sorry - Quatsch.
3 Hunde haben nochmal ne ganz andere Dynamik als 2!
Mit angeleinten Border gäbe es diese Geschichte gar nicht.
Mit angeleinten Malis...hätte der Border trotzdem angegriffen, die Hündin verletzt, und wer weiß ob man in der Überraschungssituation beide Malis hätte halten können.
Und am Ende die TE zu Fall gebracht die sich verletzt hätte und dann hätten wir vermutlich das aller selbe Ergebnis.
Konsequenter weiße müsste ja dann ausnahmslos jeder mit größerem Hund sicherheitshalber nennkorb drauf machen. Egal ob jemals was passiert ist oder nicht.
Wie oft liest & hört man, Leine fallen lassen? Und dann trennen? Und wer hat schon Mal versucht wirklich ernsthaft böse verbissen Hunde zu trennen?
Sie war auch lt Eigner Aussage draußen in der Pampa unterwegs. Wo man vermutlich sehr selten jemanden trifft. Wird ja hier von vielen Usern so praktiziert.
Und ich hoffe, dass niemand der hier offensichtlich frei von Schuld ist und Steine werfen kann, jemals in die selbe oder eine ähnliche Situation wie die te kommt
Sehen meine Linien schlüssig aus? Bin mir unsicher, ist meine Hündin. Kiri, YorkieMix 8 Jahre alt. Ihr Rücken ist tatsächlich gerade obwohl erleicht gewölbt aussieht, ist der Tatsache waschen & Föhnen geschuldet.
Und wie interpretiert ich jetzt was ich sehe?
Die Halter des BC könnten sich sofort wieder einen Hund holen. Ohne Auflagen, obwohl ihr Verhalten schuld war.
Auflagen sind keine Strafe. Es hat nichts mit Schuld zu tun.
Ich weiß nicht wie oft man das noch wiederholen muss...
Als Halter der Hunde die Angegriffen wurden definiv. Sie waren vorher nicht in der Lage ihren auffälligen Hund zu sichern und dafür zu sorgen dass das Kind damit nicht draußen einkaufen kann. Wie wäre das Geschrei groß wenn der BC einen der Hunde der Te getötet oder schwer verletzt?
Und ja, dass das Kind nicht eingreifen soll ist sehr sinnvoll. Es ist schon als Erwachsener gefährlich. Jetzt stell dir das Theater vor wenn das Kind dabei noch verletzt worden wäre.
Alles anzeigenAlles anzeigenFakt ist, da wurde ein 12 jähriges Mädchen mit einem Hund los geschickt der bekannt war dass er andere Hunde attackiert und wurde auch noch ohne Leine laufen gelassen.
Dieser Hund hat 2 andere von hinten attackiert. Die Hunde müssen nicht meilenweit vor ihr gelaufen sein. Dann wurde die Hündin attackiert und der Rüde hat sich auf den Angreifer gestützt.
Dass die te keine Leinen und Halsbänder dabei hatte steht nirgends. Oder ich habs überlesen.
Die te sagt, dass sie die dauerhafte, kurze leinenpflicht und und die Auflagen für die junge Hündin unfair findet. Zurecht.
Die Halter des BC könnten sich sofort wieder einen Hund holen. Ohne Auflagen, obwohl ihr Verhalten schuld war.
Die Wut auf die Te kann ich nur schwer verstehen. Hunde sind keine Kuschelmäuse. Die Rasse ist doch zweitrangig.
Ich und 2 meiner Hunde wurden von einer Katze attackiert. Meine Hunde sind nicht nennenswert großer. Katze attackiert Hund 1, Hund 2 geht auf Katze. Beide Hunde waren angeleint neben mir. Ich konnte nichtmal den Halter der Katze ausfindig machen und mir die 400€ TA Rechung erstatten lassen. Am Ende hatten meine Hunde Auflagen bekommen weil sie eine Katze verletzt oder getötet haben
Ich heiße die ganze Geschichte nicht gut, aber es kann jedem von uns passieren. Kein Hund steht 100% im gehorsam. Und jemanden derart unfair fertig zu machen verstehe ich nicht
Doch es stand da, dass das Mädchen nicht helfen sollte, da die Malis keine Halsbänder trugen.
2. Wurde keiner der Malis verletzt!
3. Wurde nur ein Mali angegriffen, worauf der andere nicht angegriffene mit gemischt hat.
4. Fehlende Reflektion bei der TE
5. Wurde das Mädchen mit dem BC nicht los geschickt, sondern hat sich laut der TE nicht an die Anweisungen der Eltern gehalten.
Und nein mein Hund ist kein Schaff aber er kann dosieren, das war hier nicht der Fall.
5. Die bei dem Vorfall nicht anwesend waren und erst in die Tierklinik kamen. Also ja. Aufsichtspflicht verletzt.
Mir geht es einfach gegen den Strich dass hier jemand nieder gemacht wird der wenig schuld an der Situation hat. Dass die Mali Hündin nicht schwer verletzt wurde lag daran dass der Rüde wohl sofort drauf ist. Und wenn meine Hunde, völlig egal welche Rasse (oder sichert jeder dsh, dobi, Rotti, Mali, Listi Halter vorneweg durch MK?) Nie auffällig waren kommt mir n MK "zur Vorsicht" auch nicht in den Sinn .
Der BC war trotz wissen über seine auffälligkeiten nicht gesichert und es wurde nicht dafür gesorgt dass er niemanden gefährden kann.
Alles anzeigenHallo.
Ich bin Alice, wohne in NRW und habe 3 Malis. Einen Rüden namens Zero, 2,5 Jahre alt und zwei Hündinnen namens Samara, 4,5 Jahre alt und Yuna, 6 Monate alt.
Vor einiger Zeit kam es zu einem schlimmen Vorfall und ich habe mich hier angemeldet weil ich Erfahrungen und Meinungen hören möchte.
Ich war mit Zero und Samara in der Pampa leinenlos spazieren als uns ein unangeleinter Border Collie begegnete. Meine Hunde haben kein Thema mit anderen Hunden, solange sie in Ruhe gelassen werden, daher gab es keine Reaktion und wir gingen an dem BC vorbei. Etwa 1 Minute später greift der Border plötzlich von hinten an. Er verbeißt sich in Samaras Bauch. Es ging so schnell, ich konnte kaum reagieren, schon hing Zero am Border Collie. Dieser hat daraufhin Sam losgelassen, welche sich leider auch zur Wehr setzte. Kommandos wurden komplett ignoriert, die beiden waren richtig im Tunnel.
Dann kommt plötzlich ein 12 Jahre altes Mädchen dazu. Sie war die Besitzerin des BCs. Ich habe versucht zu trennen, aber es war unmöglich. Meine Beiden haben erst losgelassen als der Border regungslos am Boden lag. Das Mädchen stand komplett unter Schock und ich habe wie in Trance reagiert. Ihren Hund geschnappt, ihr gesagt, dass sie sofort ihre Eltern kontaktieren soll und ab zum Tierarzt. Leider war es bereits auf dem Weg dorthin zu spät. Der Border Collie hat es nicht geschafft.
Die Eltern des Mädchens kamen direkt zum Tierarzt und es war natürlich ein riesiges Drama. Die Eltern haben gesagt, dass sie ihrer Tochter verboten hätten den Hund freilaufen zu lassen, weil er dazu neigt andere Hunde zu attackieren, leider hat das Mädchen die Warnung ignoriert. Weil die 12-jährige alleine mit dem Hund unterwegs war haben die Eltern mich gebeten das ganze privat ohne Versicherung, Polizei und OA zu regeln. Da ich selbst unter Schock stand und unfassbares Mitgefühl mit der Familie hatte habe ich zugestimmt. Wir haben dann noch Daten ausgetauscht, also Name und Telefonnummer.
Bis auf die Tatsache, dass ich die Bilder immer noch nicht aus dem Kopf bekomme, dachte ich die ganze Sache wäre gegessen. Aber ein paar Wochen nach dem Vorfall bekam ich plötzlich ein Schreiben vom OA. Die Familie hat mich gemeldet. Ich habe also Stellung genommen, ehrlich gesagt was passiert ist. Daraufhin hieß es, dass das nur Routine sei, dass ich ziemlich sicher nichts zu befürchten hätte.
Tja, jetzt kam der Bescheid, dass meine 3(!) Hunde Maulkorb und Leinenpflicht hätten. Yuna ist 6 Monate alt und war nicht einmal dabei. Auch dass die anderen diese Verordnung bekommen finde ich nicht fair. Natürlich ist schlimm was passiert ist, aber das wäre alles nicht geschehen, wenn der Border Collie angeleint gewesen wäre, so wie die Eltern es gefordert hatten bzw. wenn die Eltern oder ein Teil zumindest dabei gewesen wären und das Kind nicht alleine in der Pampa rumspazieren hätten lassen. Meine Hunde haben sich nur gewehrt, sie haben nicht angefangen, sie haben nicht provoziert, gar nichts.
Was denkt ihr über diese Entscheidung? Macht es Sinn einen Anwalt zu nehmen? Muss ich zum Wesenstest? Soll ich vorher beim OA anrufen, oder soll ich die Familie kontaktieren und fragen was das soll?
Ich bin etwas überfordert und auch wütend. Ich hatte noch nie Probleme mit dem OA und bin unsicher was der klügste Schritt wäre in dieser Situation.
Vielleicht hat der ein oder andere ja Erfahrung in dem Bereich und kann mir helfen.
Danke schon einmal.
straalster Eingangspost, hab's fett markiert