Beiträge von FozzyDogbone

    Haben eure Spitze auch Probleme mit Ohrenentzündungen? Unsere hat jetzt die zweite Entzündung seit wir sie haben, also in 3 Jahren und der TA meinte, dass das durch das viele Fell in den Ohren am ungesunden Ohrmilieu liegen kann. Wir sollen jetzt wöchentlich Ohrreiniger verwenden.

    Ich hatte gelesen, dass Ohrenentzündungen auch gerne an Futtermittelunverträglichkeiten liegen können. Es gibt zwar das ein oder andere Nassfutter, auf dass sie mit weichem Kot reagiert, aber das lassen wir dann halt weg und gut ist.

    Stella reagiert auf zu viel Protein und die meisten kauartikel mit einer Vorstufe. Würde ich es einfach weiter füttern hatten wir permant ein Ohren Thema. Das einzige was hier geht sind rehohren ohne Fell und "Spaghetti" aus Büffel.

    Zum Thema spitz & Fremdbetreuung, das ist aus meiner Erfahrung raus kein großes Problem, sofern sie den Ort und die Personen gut kennen und sich dort wohl fühlen. Haben wir zwar noch nie wirklich gebraucht, aber die paar Mal waren sie einfach bei guten Freunden die sie kannten und bei denen sie schon oft waren. Kein Problem.

    Zum bellen, ich hab hier Stella, die ist quasi stumm. Sie meldet die Nachbarskatze wenn sie sie sieht weil sie die Abgrundtief hasst, schlägt an wenn es bei uns klingelt oder draußen Mal ein Hund bellt. Djini ist da deutlich gesprächiger, kläfft gern aus Langeweile oder meldet auch Nachbarn im Hausflur.

    Bellen ist so ne Sache. Es gibt Rassen die sind gesprächig andere eher nicht, aber nach meiner Erfahrung ist das wieder echt abhängig vom Charakter des Hundes.

    Ich könnte mir den Kleinpudel echt gut vorstellen. Die sind witzig, aktiv, klug (OK das sind 98,9999% aller Rassen).

    Ich glaube viel findet sich von selbst wenn man nen Hund hat. :ka:

    Ich finde das klingt alle sogar nicht so schlecht. Aus eigener Erfahrung, mit Hund ist man doch mehr unterwegs und probiert deutlich mehr aus als ohne. Ich zumindest. Als Kind fand ich wandern ganz schlimm obwohl ich immer draußen unterwegs war |) heute machen wir das sehr sehr gern mit den Hunden.

    Havaneser, Bolonka, yorkie, Pudel, find ich alle nicht unpassend. Sie sind super praktisch von der Größe und dürfen oft augenzwinkernd mitgenommen werden als große.

    Aus Erfahrung mit 3 second Hand Hunden und einem Welpen vom Züchter, alle haben sich ähnlich schnell / gut gebunden :ka:

    Heute ne schicke pinke biothane Leine. Vorgestern abgelegt, heute eingesammelt :ka: mich wundert wirklich dass die Leute das Zeug nicht vermissen. Man kennt sich ja eigentlich hier und es geht mir nicht ins Hirn. Rein von der breite und dem Karabinern gehört es zum Hund der ständig das Kong Zeug verliert. Vor allem lass ich das ja 48h liegen. Wie kann man das nicht merken?

    Wäre es mein Hund, würde ich zurück zu Fertigfutter gehen. Nassfutter, Trockenfutter, gemischt, völlig egal. Unausgewogene Ernährung bei einem jungen Hund, vermutlich noch hsh Anteil kann verdammt schief gehen und den Hund richtig und nachhaltig krank machen.

    Ich füttere quer Beet alles (roh, gekocht, nass, trocken, Essensreste). Es ist wirklich keine absolute Wissenschaft aber ohne Basiswissen richtet es einfach mehr schaden als Nutzen an. Lass dich am besten beim Ernährungsberater beraten. Napfcheck zum Beispiel.

    Ich würd ihn lieber im Garten austoben lassen |)

    Je nach dem was ihr füttert, könnte man auch Mal gut Trockenfutter in den Garten werden und ihn ein bisschen suchen lassen. Ist ne ruhige aber durchaus anstrengende Arbeit und das Hirn danach meist müde :pfeif: junge Hunde müssen auch toben und Alber und wild sein dürfen. Bitte vergiss das nicht

    Eine Frage: wie sieht es denn aus, wenn du/ihr mit dem Hund spielt? Was und wie spielt ihr denn, dass es dann zum Schnappen kommt?

    Mit einem Tau/Zerrspielzeug. Ging aber am Anfang super. Denke muss er einfach noch lernen das das kein gutes Verhalten ist.

    Problematischer finde ich das Schnappen zwischendurch, welches irgendwie in "Phasen" auftritt. In denen ist er dann auch wilder.

    mit Welpen ist es wie mit kleinen Kinder. Sie wollen was machen, was erleben, was sehen und wir müssen für sie gucken dass es nicht zu viel wird. Wenn er wilder wird und schnappt kann das gut das klassische "nach müde kommt blöd sein".

    Ich hab hier auch so nen wir Wirbelwind. Sie wird jetzt 3. Hirn suchen wir noch :hust: hier hat es ganz wunderbar funktioniert mich einfach ein bisschen zu ihr zu setzten sie zu streicheln und "was ruhiges" zu machen um ihr zu signalisieren wenn das Kind im Bett ist, die Küche sauber ist und alle auf dem Sofa sitzen ist Entspannung. Sofa ist hier zwar erlaubt, ihr aber oft zu viel Kontakt um wirklich entspannen zu können.

    Läuft. Ganz schnell. Sehr schnell. So weit ihr könnt.

    Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll dass ist alles auf so vielen Ebenen Quatsch :mute:

    Hunde sind Hunde, Wölfe sind Wölfe. Hunde und Wölfe zu vergleichen ist wie Mensch und Affen. Wir stammen von ihnen ab, haben uns aber in unterschiedliche Richtung entwickelt.

    WIe zur Hölle soll der Hund erkennen was richtig und was falsch ist wenn ihr nicht mit ihm sprechen dürft?

    Es kann gut sein, dass etliche euerer Baustellen - Möbel kauen, Kot fressen, schnappen, Stress beim Gassi, etc. Sich legen und verschwinden wenn ihr den Erziehungsstil wechselt. Momentan klingt es so, als wusste er überhaupt nicht was verboten und erlaubt ist. Das schürt Stress welcher gerne zu solchen interessanten Verhaltensweisen führt und auf Dauer krank macht

    Ich hab hier auch so eine, nur mit Dalmatiner. Seit der ersten Attacke gab es 4 weitere, bei der letzten hat sie die selbe Nummer abgezogen.

    Ihr habt alles richtig gemacht. Sie hat alles falsch gemacht und noch versucht vor ihrer Begleitung als super toll dar zu stehen.