Beiträge von FozzyDogbone

    @Czarek ich habs mir auch gedacht. Bei Kira hatten ich und hund keine Wahl. Fozzy konnte nicht alleine bleiben also war klar dass wir die zwei Chaoten mitschleppen und gut. Jetzt klappt das alleine bleiben und man wird bequem. "Ach lasen wir die Hunde zu Hause " . Momentan zwinge ich mich auch stella mitzunehmen dass es genauso entspannt wie mit Kira ist.

    Gestern waren wir zum Grillen bei Freunden. Hundis dabei. Mensch es war so toll. Die Mäuse waren soooo brav.

    Zum Thema peinliche Storys |) Kira hat jemand Kumpel von mir in den Nacken gekotzt, Stella hat Durchfall auf der Hose und Pipi auf dem Arm eines anderen Freundes verteilt, fozzy hat im Einkaufszentrum direkt ungeniert auf die Schmutzgangstreffen gedurchfallt :mute: und mein Mann hat sich jedes Mal aus dem Staub gemacht oder mir mir hoch roten Kopf beim Putzen zu geguckt

    kommt drauf an was für einen Hund du hast. Kleine Rassen werden eher früher große Rasse etwas später - sprich zwischen 6 Monaten und 2 Jahren - kann alles dabei sein.
    Naja und wenn du plötzlich Blutstropfen in der Wohnung findest und das gesäuge deutlich härter und sichtbarer wird weißt du es ist zeit Madame an die (Flexi-) Leine zu nehmen und die nächsten 3 Wochen mindestens Tagebuch zu führen .
    Wenn die Hündin den Schwanz ganz fix komplett zur Seite biegt beim Streicheln sind die Stehtage und somit die fruchtbaren Tage erreicht in denen ein Deckakt zu Welpen führen kann.

    kira hat sich mittlerweile fast Bilderbuch mäßig eingependelt 7 tage bluten dann 2-3 Tage wirds weniger ab 10/11 fangen die Stehtage an 3-5 Tage und dann kommt nochmal ein bisschen leicht blutig. Nach 20/21 Tagen ist alles wieder vorbei. Ab Tag 10/11 wird se mega zickig und will nicht spielen oder genervt werden und mit Tag 25 wird sie langsam wieder normal. Läufig wird sie ca alle 8-10 Monate.

    Ich kann sie sogar die fast dauerhaft offline laufen lassen da sie sich eh nicht für andere Rüden interessiert. Bin sehr auf Stella gespannt. Und wie sich die Mädels dann gemeinsam einpendeln. Da kann ich dann in ca 2 Jahren ne ordentliche Aussage treffen xD

    @Xsara ich nehme einfach mein Hundeshampoo und wasche die Poporegion ordentlich ab. Man kann auch Chloroform Tabletten bzw Pulver geben. Das neutralisiert den Geruch offensichtlich ganz gut. Kira bekam das bisher immer nach der Standhitze.

    Vielleicht bin ich überflüssigerweise eine besorgte 'Hundemutter', aber bei Lexas erster Läufigkeit irritiert mich doch, dass sie so lange und so viel blutet: Heute war der 12. Tag und es gibt noch keine Anzeichen, dass die Stehtage kommen bzw. dass die Blutung nachlässt. Sie verhält sich wie immer, ist aber müder als sonst und rennt weniger herum als sonst.
    Ist alles noch im 'grünen Bereich', was die lange erste Phase angeht? :ka:

    soweit ich mich noch erinnere waren die ersten zwei läufigkeit vorbei Kira ähnlich wie im Schlachthof :flucht: überall Blutstropfen und Sauerei trotzdem Höschen :verzweifelt: Madame war sehr sehr sehr anhänglich (annehmbares Körperteil) wollte 0 fressen oder sonstiges . Einfach nur AUFfl Frauchen schlafen .
    Ganz fies finde ich heute noch ihr fettiges Fell dass sie während der Standhitze bekommt :kotz:

    Also ich finde bisher noch ganz normal was ihr da habt

    Ich hab noch nie Wasseraufbereiter benutzt. Halte das für Geldschneiderei.

    Ich glaube auch nicht, dass aus diesem Grund (WW usw.) von heute auf morgen alle Fische sterben. Die Nachzügler jetzt waren sicher schon vorgeschädigt. Das muss ja akut was extremes gewesen sein.
    Ich halte @AnnaAimee s Idee mit dem Wasserwerk für gut. Oder hattest Du beim letzten Auffüllen beide Becken gemacht?

    beide Becken die bekommen beide das selbe Wasser und die selbe pflege. Nix spannend.

    ja werden ich machen was würdet ihr denn ? Wöchentlich wie viel ? 20/30 % ?
    Wie reinigt ihr denn den Filter ? Ich drücke die Watte im Aqua aus und halte das Plastik Gehäuse kurz Unterstützung Wasser und setzt dann die alte Watte wieder rein :ka:

    Gerade durch das Nachfüllen des verdunsten Wassers reichern sich doch die Schadstoffe im Becken an?

    naja wie gesagt ich fülle wöchentlich nach und mache einmal im Monat nen Wasserwechsel . 20-30 Prozent. Damit lief das Becken 2 Jahre stabil ohne Probleme. Dass es nun so plötzlich hops gehst verstehe ich hat nicht. Hab keine Anzeichen von Problemen. Keiner hing an der Oberfläche , keiner sah komisch aus oder so. Alles völlig normal :ka: das zweite Becken das mit dem selben Schema läuft macht auch keine Probleme. Wobei ich das morgen Sicherheishalber Mal checken lasse.

    die Nitritvergiftung schließe ich leider mittlerweile mehr aus. :ka: ich habe auf den Aquas keine Deckel somit Verdunstet einiges und ich fülle jede Woche nach. Es lief halt bisher in der Kombi zwei Jahre ohne Probleme.
    Filter wasche ich nur aus wenn er einfach dicht ist.
    Mal sehen. Ich berichte auf jedenfalls was morgen raus kam.

    okay den roten Fisch schließe ich nun aus. Über Nacht sind im Quarantäne Becken bis auf die Neons 1 Wels verstorben. Selbst die Garnelen . :( Mal sehen was der Wasser Test nun morgen ergibt. Hab auch Mal ne toten Fisch aufgehiben für meinen aquarianer.
    Es ist halt echt komisch. Das Becken lief nach 8 Wochen einfacheren knapp über zwei Jahre mit diesem Besatz ohne Probleme. Und plötzlich sind fast alle tot :verzweifelt: